Deutschland wach auf! Wirtschaftskollaps bis 2027

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Die Welt steht vor einer der schlimmsten geopolitischen Krisen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In Osteuropa wütet ein Krieg, den die Ukraine nur mit militärischer Unterstützung des Westens überleben kann und auch der Konflikt im Nahen Osten spitzt sich weiter zu, doch es kann und wird noch viel schlimmer kommen.


Xi Jinping hat bereits mehrfach angekündigt, dass sich China die abtrünnige Provinz Taiwan einverleiben wird, wenn es sein muss, mit Waffengewalt.


Wann greift China Taiwan an?


Das Politbüro hat für dieses Vorhaben eine klare Zielvorgabe formuliert. Bis 2027 soll Taiwan wieder zu China gehören und die chinesische Volksbefreiungsarmee ist sich sicher, dass sie dieses Ziel erfüllt.


Aktuell läuft wieder eine großangelegte Übung, bei der das Militär trainiert, wie man die Insel vom Rest der Welt abschneidet, sodass keinerlei Unterstützung von Außen möglich ist.


Es ist eine Warnung an den Westen, der Taiwan eigentlich seine volle Unterstützung bei der Verteidigung gegen China zusagte.


Taiwans Schicksal: Warum Deutschlands Gleichgültigkeit fatal ist


Die Bevölkerung in Deutschland schenkt dem keine Aufmerksamkeit. Warum auch, es fällt ihr ja schon schwer zu verstehen, warum die Ukraine mit Geld und Waffen unterstützt werden muss und das, obwohl Kiew von Berlin aus nur eine 13-stündige Autofahrt entfernt ist.


Taiwan liegt indessen am Ende der Welt und dennoch würde ein Einmarsch Chinas unser Leben komplett auf den Kopf stellen. Dabei geht es gar nicht um die Bedrohung durch einen 3. Weltkrieg oder das nukleare Ende der Erde. Das sind Schreckensszenarien, die sich verhindern lassen.


Was sich aber nicht verhindern lässt, ist, dass uns eine Invasion technologisch zurück in die Steinzeit katapultiert.


Taiwan ist der unscheinbare Held der globalen Technologieindustrie. Dieser kleine Inselstaat produziert mehr als 90 % der weltweit modernsten Chips. Diese winzigen elektronischen Wunderwerke sind das Herzstück unserer modernen Wirtschaft – sie treiben unsere Smartphones an, machen Elektrofahrzeuge effizient und ermöglichen KI-Anwendungen. Ohne Chips aus Taiwan steht die Welt still.


Das Rückgrat dieser Produktion ist die Taiwan Semiconductor Manufacturing (NYSE:TSM) Company (TSMC). Von diesem Unternehmen beziehen Technologiegiganten wie Apple (NASDAQ:AAPL), NVIDIA (NASDAQ:NVDA) und Qualcomm (NASDAQ:QCOM) ihre Chips.


Die Ignoranten mögen nun denken, dass es keine Rolle spielt, ob wir Chips kaufen, auf denen Made in Taiwan oder Made in China steht. Aber so einfach ist das nicht. Wer die Chipschmiede Taiwan kontrolliert, der kontrolliert die Welt.


Wie brisant diese Situation ist, zeigt die Tatsache, dass die niederländische Firma ASML Holding (AS:ASML), von der Taiwan Semiconductor Manufacturing (BVMF:TSMC34) seine Technologie zur Produktion von Chips erhält, einen "Kill Switch" installiert hat. ASML kann in Amsterdam auf einen Knopf drücken und alle nach Taiwan gelieferten Chip-Produktionsstraßen werden zerstört. TSMC Chips Made in China wird es also nicht geben.


Welchen Einfluss hat die Invasion Chinas auf unser Leben?


Wenn China in Taiwan einmarschiert, wird die Welt, wie wir sie kennen, nicht mehr existieren.


Eine Welt, in der diese Chips nicht mehr verfügbar sind, ähnelt einer Zeitreise zurück in eine Ära, in der es noch keine Computer gab. Smartphones werden unbezahlbar oder gar nicht mehr hergestellt. Elektrofahrzeuge, die ohnehin schon kostspielig sind, würden noch teurer und knapper werden und die Rüstungsindustrie käme genauso zum Erliegen wie die Entwicklung von künstlicher Intelligenz.


Die globalen Lieferketten brechen zusammen, was zu Massenarbeitslosigkeit, wirtschaftlicher Instabilität und einem Börsenkollaps führt. Unser Lebensstandard sinkt in der Folge drastisch, und der Fortschritt würde um Jahre, wenn nicht Jahrzehnte zurückgeworfen.


Deutschland und seine Verbündeten haben keinen Zweifel daran, dass genau das passieren wird. Die Regierung der Niederlande spielte zusammen mit ASML bereits Invasionsszenarien durch, bei denen die Chipfabriken lahmgelegt werden. Und wer sich fragt, warum im Westen überall Chipfabriken wie Pilze aus dem Boden sprießen, die mit Milliarden Steuergeldern subventioniert werden, der hat jetzt seine Antwort.


Unsere wirtschaftliche und technologische Zukunft hängt also an einem seidenen Faden, der früher oder später durchtrennt wird. Denn auch der Bau von Chipfabriken bringt uns nicht viel weiter, weil die für die Produktion benötigten Rohstoffe ohnehin aus China kommen.


Können wir es uns leisten, tatenlos zuzusehen? Wohl kaum!


Sind Waffen die einzige Möglichkeit den Kollaps zu verhindern?


Nur ein starkes militärisches Engagement in Taiwan wird China zeigen, dass wir uns nicht einschüchtern lassen. Doch wie soll das gelingen, wenn wir schon nicht in der Lage sind, der Ukraine das zu liefern, was nötig ist, damit Putin seine Truppen zurückzieht?


Der Krieg um Chips ist auf wirtschaftlicher Basis schon längst ausgebrochen. Der Westen hat Exportverbote für die modernsten Chips nach China verhängt und das Land des Drachen lässt den Export von wichtigen Seltenen Erden nur noch mit Sondergenehmigung zu.


Chips sind zum Spielball geopolitischer Spielchen geworden und die damit einhergehende Krise ist unausweichlich. Ein Krieg um die technologische Vorherrschaft würde mit enormen Verlusten an Menschenleben und einer humanitären Katastrophe einhergehen.


Doch was ist die Alternative? Sollen wir zusehen, wie unsere Wirtschaft zusammenbricht und China die technologische Weltherrschaft übernimmt? Oder gar unsere Söhne und Töchter in letzter Sekunde in einem verzweifelten Versuch, das Ruder herumzureißen, in einen Krieg zu schicken?


Taiwan ist das Epizentrum des nächsten potenziellen Weltkonflikts. Das, was wir heute im Hinblick auf diese Bedrohung unternehmen, wird bestimmen, ob wir in einer Welt leben, in der Freiheit und Fortschritt herrschen, oder in einer, die von Angst und Dominanz geprägt ist.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
LG Energy Solution erhält Großauftrag von Mercedes-Benz für BatterienSeoul, 03. Sep (Reuters) - Das südkoreanische Unternehmen LG Energy Solution hat von Mercedes-BenzMBGn.DE einen Auftrag zur Lieferung von Elektrofahrzeug-Batterien erhalten. Der Konzern werde bis Ende 2035 Batterien mit einer Kapazität von 32 Gigawattstunden an den deutschen Autobauer liefern, teilt...
Autor  Reuters
Gestern 03: 55
Seoul, 03. Sep (Reuters) - Das südkoreanische Unternehmen LG Energy Solution hat von Mercedes-BenzMBGn.DE einen Auftrag zur Lieferung von Elektrofahrzeug-Batterien erhalten. Der Konzern werde bis Ende 2035 Batterien mit einer Kapazität von 32 Gigawattstunden an den deutschen Autobauer liefern, teilt...
placeholder
Guten Morgen von Reuters am Dienstag, dem 12. AugustTOP NEWS:* USA/CHINA - Die USA und China haben die Pause im Zollstreit um weitere 90 Tage verlängert. Damit wird eine drohende Eskalation mit Zöllen von über 100 Prozent vorerst abgewendet, die ab Dienstag in Kraft getreten wären. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag (Ortszeit) eine en...
Autor  FXStreet
Di. 02.Sep
TOP NEWS:* USA/CHINA - Die USA und China haben die Pause im Zollstreit um weitere 90 Tage verlängert. Damit wird eine drohende Eskalation mit Zöllen von über 100 Prozent vorerst abgewendet, die ab Dienstag in Kraft getreten wären. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag (Ortszeit) eine en...
placeholder
Bericht: US-Plan sieht Umsiedlung und Umbau von Gaza vor31. Aug (Reuters) - Ein innerhalb der US-Regierung kursierender Nachkriegsplan für den Gazastreifen sieht einem Zeitungsbericht zufolge eine Umsiedlung der Bevölkerung, eine mindestens zehnjährige Verwaltung des Gebiets durch die USA und den Wiederaufbau als Tourismusort sowie als Industriezentrum v...
Autor  Reuters
Mo. 01.Sep
31. Aug (Reuters) - Ein innerhalb der US-Regierung kursierender Nachkriegsplan für den Gazastreifen sieht einem Zeitungsbericht zufolge eine Umsiedlung der Bevölkerung, eine mindestens zehnjährige Verwaltung des Gebiets durch die USA und den Wiederaufbau als Tourismusort sowie als Industriezentrum v...
placeholder
Nvidia-Aktien fallen in Frankfurt am Tag nach den Ergebnissen um 2,9%LONDON, 28. Aug (Reuters) - Die an der Frankfurter Börse notierten Aktien von Nvidia fielen am Donnerstag um 2,9 Prozent, einen Tag nachdem die Ergebnisse des Unternehmens die Erwartungen einiger Analysten in seinem wichtigen Segment für Rechenzentren nicht erfüllen konnten. Der Chiphersteller sagte...
Autor  Reuters
Do. 28.Aug
LONDON, 28. Aug (Reuters) - Die an der Frankfurter Börse notierten Aktien von Nvidia fielen am Donnerstag um 2,9 Prozent, einen Tag nachdem die Ergebnisse des Unternehmens die Erwartungen einiger Analysten in seinem wichtigen Segment für Rechenzentren nicht erfüllen konnten. Der Chiphersteller sagte...
placeholder
Snowflake steigt nach Anhebung der Jahresprognosen27. Aug - ** Aktien des Cloud-Anbieters Snowflake SNOW.N steigen nachbörslich um 12,3% auf 225 Dollar** Das Unternehmen hebt die Prognosen für den jährlichen Produktumsatz und die bereinigte operative Gewinnmarge (link) an und stützt sich dabei auf die starke Nachfrage nach seinen Datenanalysedienst...
Autor  Reuters
Do. 28.Aug
27. Aug - ** Aktien des Cloud-Anbieters Snowflake SNOW.N steigen nachbörslich um 12,3% auf 225 Dollar** Das Unternehmen hebt die Prognosen für den jährlichen Produktumsatz und die bereinigte operative Gewinnmarge (link) an und stützt sich dabei auf die starke Nachfrage nach seinen Datenanalysedienst...