Ifo-Geschäftsklima verschlechtert sich vierten Monat in Folge

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank im September auf 85,4 Punkte und markierte damit den vierten Rückgang in Folge.


  • Die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe ist auf den niedrigsten Stand seit Sommer 2020 gefallen.


  • Sowohl die aktuelle Lage als auch die zukünftigen Geschäftsaussichten wurden von den Unternehmen schlechter bewertet.


Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im September abermals eingetrübt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank um 1,2 Punkte auf 85,4 Zähler, wie das Ifo-Institut am Dienstag in München bekanntgab. Dies stellt den vierten Rückgang des wichtigsten deutschen Konjunkturbarometers in Folge dar und ist der tiefste Stand seit Januar. Während Volkswirte bereits einen weiteren Rückgang erwartet hatten, war ihre Prognose mit einem Rückgang auf 86 Punkte etwas optimistischer.


„Die deutsche Wirtschaft gerät immer stärker unter Druck“, kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest die aktuellen Zahlen. Vor allem die Einschätzung der laufenden Geschäfte fiel bei den Unternehmen weniger zufriedenstellend aus. Besonders im Verarbeitenden Gewerbe sank die Stimmung auf den niedrigsten Wert seit Sommer 2020.


Die rund 9000 vom Ifo-Institut befragten Unternehmen bewerteten sowohl ihre gegenwärtige Lage als auch die Perspektiven für die kommenden Monate schlechter als zuvor. Diese negativen Einschätzungen verdeutlichen die zunehmenden Herausforderungen, denen die deutsche Wirtschaft derzeit gegenübersteht.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
EZB-Mitglied Villeroy: Trumps Handelspolitik wird die finanzielle Stabilität und das Wachstum schwächenDas Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Das Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.