Ifo-Institut: Geschäftsklima im Osten verschlechtert sich weiter

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

- Der Geschäftsklimaindex für Ostdeutschland sank von August auf September von 88,6 auf 88,2 Punkte.


- Im Dienstleistungssektor und Baugewerbe verbesserten sich die Erwartungen leicht, während die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe und Handel weiterhin gedämpft bleibt.


- Das ifo-Institut befragt monatlich rund 1.700 ostdeutsche Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zukünftigen Erwartungen.


Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft hat sich im September weiter leicht eingetrübt. Laut dem ifo-Institut in Dresden sank der Geschäftsklimaindex für Ostdeutschland von 88,6 Punkten im August auf 88,2 Punkte im September. Die Unternehmen beurteilen ihre aktuelle Lage schlechter als im Vormonat, hoben jedoch ihre Geschäftserwartungen geringfügig an.


Im Dienstleistungssektor und Baugewerbe gab es leichte positive Entwicklungen. Die Dienstleistungsunternehmen bewerteten ihre laufenden Geschäfte minimal besser und erwarten eine etwas positivere Entwicklung in den kommenden Monaten. Auch im Bauhauptgewerbe verbesserten sich die Zukunftserwartungen, obwohl die aktuelle Geschäftslage als geringfügig schlechter eingeschätzt wurde.


Jedoch bleibt die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe und Handel weiterhin angespannt. Die befragten Industrieunternehmen beurteilten ihre derzeitige Geschäftslage erheblich schlechter als noch im August. Ihre Geschäftserwartungen zeigten jedoch leichte Zuversicht. Im Handel sank das Geschäftsklima ebenfalls geringfügig. Einzelhandelsunternehmen berichteten von einer etwas besseren Geschäftslage, während Großhändler ihre aktuelle Lage deutlich schlechter einschätzen. Dennoch blicken Großhändler optimistischer in die Zukunft, während Einzelhändler ihren Ausblick leicht senkten.


Das Ifo-Geschäftsklima Ostdeutschland basiert auf monatlichen Rückmeldungen von etwa 1.700 Unternehmen, die zu ihrer aktuellen Geschäftslage und ihren Erwartungen für die nächsten sechs Monate befragt werden.

Mehr erfahren

  • Ethena Kursprognose: ENA wird bärisch, da DeFi TVL und Open Interest zurückgehen
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Siemens lagert Geschäft mit Elektroauto-Ladesäulen aus
  • Exporte gehen stark zurück - Ausfuhren in die USA brechen ein
  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Hedera-Kursprognose: HBAR setzt Rallye nach ETF-Debüt und bullischer On-Chain-Aktivität fort
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Ifo-Institut: Geschäftsklima im Osten verschlechtert sich weiter》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    placeholder
    Eli Lilly hebt Jahresprognose nach starkem Quartal erneut anDer US-Pharmakonzern Eli Lilly hat nach einem kräftigen Wachstum im dritten Quartal seine Jahresziele für 2025 erneut angehoben.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat nach einem kräftigen Wachstum im dritten Quartal seine Jahresziele für 2025 erneut angehoben.
    placeholder
    Netflix kündigt Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 anDer Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    Der Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.