Ifo-Institut: Geschäftsklima im Osten verschlechtert sich weiter
- Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleicht
- Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 USD angesichts von Bedenken über die US-Wirtschaft
- Gold steigt auf über zweiwöchiges Hoch, da wirtschaftliche Bedenken die Wetten auf Zinssenkungen der Fed bekräftigen
- USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar an
- WTI-Preisschätzung: Handelt mit moderaten Gewinnen unter 60,00 $; noch nicht über den Berg

- Der Geschäftsklimaindex für Ostdeutschland sank von August auf September von 88,6 auf 88,2 Punkte.
- Im Dienstleistungssektor und Baugewerbe verbesserten sich die Erwartungen leicht, während die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe und Handel weiterhin gedämpft bleibt.
- Das ifo-Institut befragt monatlich rund 1.700 ostdeutsche Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zukünftigen Erwartungen.
Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft hat sich im September weiter leicht eingetrübt. Laut dem ifo-Institut in Dresden sank der Geschäftsklimaindex für Ostdeutschland von 88,6 Punkten im August auf 88,2 Punkte im September. Die Unternehmen beurteilen ihre aktuelle Lage schlechter als im Vormonat, hoben jedoch ihre Geschäftserwartungen geringfügig an.
Im Dienstleistungssektor und Baugewerbe gab es leichte positive Entwicklungen. Die Dienstleistungsunternehmen bewerteten ihre laufenden Geschäfte minimal besser und erwarten eine etwas positivere Entwicklung in den kommenden Monaten. Auch im Bauhauptgewerbe verbesserten sich die Zukunftserwartungen, obwohl die aktuelle Geschäftslage als geringfügig schlechter eingeschätzt wurde.
Jedoch bleibt die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe und Handel weiterhin angespannt. Die befragten Industrieunternehmen beurteilten ihre derzeitige Geschäftslage erheblich schlechter als noch im August. Ihre Geschäftserwartungen zeigten jedoch leichte Zuversicht. Im Handel sank das Geschäftsklima ebenfalls geringfügig. Einzelhandelsunternehmen berichteten von einer etwas besseren Geschäftslage, während Großhändler ihre aktuelle Lage deutlich schlechter einschätzen. Dennoch blicken Großhändler optimistischer in die Zukunft, während Einzelhändler ihren Ausblick leicht senkten.
Das Ifo-Geschäftsklima Ostdeutschland basiert auf monatlichen Rückmeldungen von etwa 1.700 Unternehmen, die zu ihrer aktuellen Geschäftslage und ihren Erwartungen für die nächsten sechs Monate befragt werden.
Mehr erfahren
Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

