Ifo-Institut: Geschäftsklima im Osten verschlechtert sich weiter

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

- Der Geschäftsklimaindex für Ostdeutschland sank von August auf September von 88,6 auf 88,2 Punkte.


- Im Dienstleistungssektor und Baugewerbe verbesserten sich die Erwartungen leicht, während die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe und Handel weiterhin gedämpft bleibt.


- Das ifo-Institut befragt monatlich rund 1.700 ostdeutsche Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zukünftigen Erwartungen.


Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft hat sich im September weiter leicht eingetrübt. Laut dem ifo-Institut in Dresden sank der Geschäftsklimaindex für Ostdeutschland von 88,6 Punkten im August auf 88,2 Punkte im September. Die Unternehmen beurteilen ihre aktuelle Lage schlechter als im Vormonat, hoben jedoch ihre Geschäftserwartungen geringfügig an.


Im Dienstleistungssektor und Baugewerbe gab es leichte positive Entwicklungen. Die Dienstleistungsunternehmen bewerteten ihre laufenden Geschäfte minimal besser und erwarten eine etwas positivere Entwicklung in den kommenden Monaten. Auch im Bauhauptgewerbe verbesserten sich die Zukunftserwartungen, obwohl die aktuelle Geschäftslage als geringfügig schlechter eingeschätzt wurde.


Jedoch bleibt die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe und Handel weiterhin angespannt. Die befragten Industrieunternehmen beurteilten ihre derzeitige Geschäftslage erheblich schlechter als noch im August. Ihre Geschäftserwartungen zeigten jedoch leichte Zuversicht. Im Handel sank das Geschäftsklima ebenfalls geringfügig. Einzelhandelsunternehmen berichteten von einer etwas besseren Geschäftslage, während Großhändler ihre aktuelle Lage deutlich schlechter einschätzen. Dennoch blicken Großhändler optimistischer in die Zukunft, während Einzelhändler ihren Ausblick leicht senkten.


Das Ifo-Geschäftsklima Ostdeutschland basiert auf monatlichen Rückmeldungen von etwa 1.700 Unternehmen, die zu ihrer aktuellen Geschäftslage und ihren Erwartungen für die nächsten sechs Monate befragt werden.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
ASX-Aktien von Light & Wonder fallen nach US-Gericht entscheidet zu Gunsten des Wettbewerbers20. Okt - ** Die in Australien notierten Aktien von Light & Wonder LNW.AX LNW.O fallen um bis zu 5,8 Prozent auf 110,28 AUD und verzeichnen damit den größten Tageseinbruch seit dem 6. August** Das Glücksspielunternehmen sagt, dass das Gericht in Nevada (link) dem Konkurrenten Aristocrat Leisur...
Autor  Reuters
vor 5 Stunden
20. Okt - ** Die in Australien notierten Aktien von Light & Wonder LNW.AX LNW.O fallen um bis zu 5,8 Prozent auf 110,28 AUD und verzeichnen damit den größten Tageseinbruch seit dem 6. August** Das Glücksspielunternehmen sagt, dass das Gericht in Nevada (link) dem Konkurrenten Aristocrat Leisur...
placeholder
Trump drängt auf Waffenstillstand an aktueller Frontlinie in der UkraineWashington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
Autor  Reuters
vor 6 Stunden
Washington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
placeholder
US-Präsident Trump: Ich denke, wir werden mit China gut zurechtkommenUS-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
US-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
placeholder
Trump droht Putin mit Tomahawk-Lieferung an die UkraineWashington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
Autor  Reuters
Mo. 13.Okt
Washington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
placeholder
Digitalminister will Alternativen zu Tech-Riesen - Zerschlagung aber Ultima RatioBerlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Berlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...