Exporte gehen stark zurück - Ausfuhren in die USA brechen ein

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

- Deutschlands Exporte sind im Oktober um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen, was auf schwierige internationale Handelsbedingungen hinweist.


- Besonders die Exporte in die USA und nach China haben signifikant abgenommen, was auf mögliche bevorstehende Handelskonflikte mit den USA hindeutet.


- Trotz des Rückgangs bei den Exporten verzeichnete Deutschland im Oktober eine positive Außenhandelsbilanz von 13,4 Milliarden Euro.


Deutschlands Exporteure erleben im Oktober einen deutlichen Rückgang, da die Ausfuhren um 2,8 Prozent im Vergleich zum September auf 124,6 Milliarden Euro gesunken sind, laut dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden. Auch im Jahresvergleich fiel der Export um denselben Prozentsatz. Insbesondere die Exporte in die USA, das Hauptziel für deutsche Waren, gingen im Monatsvergleich um mehr als 14 Prozent auf 12,2 Milliarden Euro zurück, während die Lieferungen nach China um 3,8 Prozent sanken. Auch im Handel mit EU-Staaten verzeichneten die Exporte einen Rückgang von 0,7 Prozent.


Laut VP-Bank-Chefvolkswirt Thomas Gitzel deutet der Rückgang im Oktober auf eine schwierige Entwicklung im vierten Quartal hin. Gitzel warnt davor, dass der Rückschlag einen Vorgeschmack auf mögliche Handelskonflikte mit den USA geben könnte, auch wenn der Rückgang vor allem auf Großaufträge zurückzuführen ist.


Weitere Herausforderungen für die deutsche Exportnation sind die wachsende Konkurrenz auf dem Weltmarkt, insbesondere aus China, sowie strukturelle Probleme wie hohe Energiekosten und Bürokratie. Bereits im September war ein Rückgang der Exporte zu verzeichnen.


Trotz des Exportdrucks schrumpften die Importe nach Deutschland im Oktober nur leicht um 0,1 Prozent auf 111,2 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen sie jedoch um 1,7 Prozent an. Insgesamt resultierte dies in einer positiven Außenhandelsbilanz von 13,4 Milliarden Euro, was eine gewisse Stabilität in der deutschen Wirtschaft aufzeigt.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
vor 20 Stunden
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
Tesla einigt sich außergerichtlich nach tödlichem Unfall mit Model-3-Beteiligung17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
Autor  Reuters
Gestern 01: 11
17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
placeholder
Nvidia fällt, nachdem China behauptet, das Unternehmen habe gegen das Antimonopolgesetz verstoßen15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
placeholder
Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...