Exporte gehen stark zurück - Ausfuhren in die USA brechen ein

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

- Deutschlands Exporte sind im Oktober um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen, was auf schwierige internationale Handelsbedingungen hinweist.


- Besonders die Exporte in die USA und nach China haben signifikant abgenommen, was auf mögliche bevorstehende Handelskonflikte mit den USA hindeutet.


- Trotz des Rückgangs bei den Exporten verzeichnete Deutschland im Oktober eine positive Außenhandelsbilanz von 13,4 Milliarden Euro.


Deutschlands Exporteure erleben im Oktober einen deutlichen Rückgang, da die Ausfuhren um 2,8 Prozent im Vergleich zum September auf 124,6 Milliarden Euro gesunken sind, laut dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden. Auch im Jahresvergleich fiel der Export um denselben Prozentsatz. Insbesondere die Exporte in die USA, das Hauptziel für deutsche Waren, gingen im Monatsvergleich um mehr als 14 Prozent auf 12,2 Milliarden Euro zurück, während die Lieferungen nach China um 3,8 Prozent sanken. Auch im Handel mit EU-Staaten verzeichneten die Exporte einen Rückgang von 0,7 Prozent.


Laut VP-Bank-Chefvolkswirt Thomas Gitzel deutet der Rückgang im Oktober auf eine schwierige Entwicklung im vierten Quartal hin. Gitzel warnt davor, dass der Rückschlag einen Vorgeschmack auf mögliche Handelskonflikte mit den USA geben könnte, auch wenn der Rückgang vor allem auf Großaufträge zurückzuführen ist.


Weitere Herausforderungen für die deutsche Exportnation sind die wachsende Konkurrenz auf dem Weltmarkt, insbesondere aus China, sowie strukturelle Probleme wie hohe Energiekosten und Bürokratie. Bereits im September war ein Rückgang der Exporte zu verzeichnen.


Trotz des Exportdrucks schrumpften die Importe nach Deutschland im Oktober nur leicht um 0,1 Prozent auf 111,2 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen sie jedoch um 1,7 Prozent an. Insgesamt resultierte dies in einer positiven Außenhandelsbilanz von 13,4 Milliarden Euro, was eine gewisse Stabilität in der deutschen Wirtschaft aufzeigt.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von Handelsfortschritten
  • Bitcoin Kursprognose: BTC stabilisiert sich bei 105.000 US-Dollar vor Fed-Entscheidung und möglicher US-Beteiligung am Israel-Iran-Konflikt
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt unter 48 US-Dollar aufgrund von Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Exporte gehen stark zurück - Ausfuhren in die USA brechen ein》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    Gestern 09: 51
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...