Deutschland: Einfuhrpreise steigen den dritten Monat in Folge

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

- Die Importpreise in Deutschland sind im August zum dritten Mal in Folge gestiegen, was vor allem auf höhere Preise für Konsumgüter zurückzuführenist.


- Während die Preise für Verbrauchsgüter um 2,7 Prozent zulegten, sanken die Energieimporte um 5,4 Prozent.


- Die Europäische Zentralbank hat aufgrund der sinkenden Inflation begonnen, die Leitzinsen zu senken.


Die Preise für nach Deutschland importierte Güter sind im August erneut gestiegen. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete am Montag, dass die Einfuhrpreise im Jahresvergleich um 0,2 Prozent zulegten. Dies stellt den dritten Anstieg in Folge dar, nachdem die Preise zuvor über ein Jahr lang im Jahresvergleich gesunken waren.


Analysten hatten diesen Anstieg im Durchschnitt erwartet. Im Juli hatte der Preiszuwachs 0,9 Prozent betragen und im Juni 0,7 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat gingen die Importpreise im August wie erwartet um 0,4 Prozent zurück.


Laut dem Statistischen Bundesamt hatten Konsumgüter den größten Einfluss auf die Einfuhrpreise, deren Preise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent stiegen. Besonders stark verteuerten sich die Importe von Verbrauchsgütern mit einem Anstieg um 2,7 Prozent.


Im Gegensatz dazu verbilligten sich die Energieimporte deutlich um 5,4 Prozent. Mineralölerzeugnisse hatten den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate für Energie, deren Preise im August um 12,8 Prozent unter denen von August 2023 lagen.


Die Einfuhrpreise beeinflussen die Verbraucherpreise, welche die Europäische Zentralbank (EZB) als Referenz für ihre Geldpolitik nutzt. Aufgrund des deutlichen Rückgangs der Teuerung in den letzten Monaten und der Annäherung an das mittelfristige Ziel der EZB von zwei Prozent, hat die EZB Anfang Juni die Zinswende eingeleitet und die Leitzinsen bis September zweimal gesenkt.

Mehr erfahren

  • Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?
  • Ethereum-Kursprognose: Wallet-Wechsel der Ethereum Foundation löst Gewinnmitnahmen von 700 Mio. US-Dollar aus
  • Cardano Preisprognose: Die Erholung von ADA fehlt an Unterstützung durch den Einzelhandel und Wale
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 48,50 US-Dollar aufgrund gestiegener Nachfrage nach sicheren Anlagen
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Beiersdorf senkt Jahresprognose nach schwächerem Nivea-Geschäft
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Deutschland: Einfuhrpreise steigen den dritten Monat in Folge》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Dow Jones-Futures steigen nach Bestätigung des Treffens zwischen Trump und Xi, US-VPI wird erwartetDie Dow Jones-Futures steigen um 0,16% und notieren während der europäischen Handelsstunden nahe 47.000, im Vorfeld der Eröffnung der regulären US-Sitzung am Freitag. Die S&P 500-Futures steigen um 0,26% und notieren nahe 6.800, während die Nasdaq 100-Futures um 0,41% zulegen und zum Zeitpunkt des Schreibens über 25.350 notieren
    Autor  FXStreet
    Gestern 07: 51
    Die Dow Jones-Futures steigen um 0,16% und notieren während der europäischen Handelsstunden nahe 47.000, im Vorfeld der Eröffnung der regulären US-Sitzung am Freitag. Die S&P 500-Futures steigen um 0,26% und notieren nahe 6.800, während die Nasdaq 100-Futures um 0,41% zulegen und zum Zeitpunkt des Schreibens über 25.350 notieren
    placeholder
    Rio Tinto ordnet Vorstand neu – Wechsel in Ausschüssen und FührungsrollenDer Bergbaukonzern Rio Tinto hat eine Reihe von Veränderungen in seinem Vorstand bekanntgegeben.
    Autor  FXStreet
    Gestern 07: 26
    Der Bergbaukonzern Rio Tinto hat eine Reihe von Veränderungen in seinem Vorstand bekanntgegeben.
    placeholder
    Sanofi steigert Umsatz dank Dupixent – Gewinn im dritten Quartal leicht rückläufigDer französische Pharmakonzern Sanofi hat im dritten Quartal trotz höherer Erlöse einen leicht geringeren Gewinn ausgewiesen.
    Autor  FXStreet
    Gestern 07: 25
    Der französische Pharmakonzern Sanofi hat im dritten Quartal trotz höherer Erlöse einen leicht geringeren Gewinn ausgewiesen.
    placeholder
    Norsk Hydro steigert Quartalsgewinn – operative Erträge gehen zurückDer norwegische Aluminium- und Energiekonzern Norsk Hydro hat im dritten Quartal trotz rückläufiger operativer Erträge einen deutlichen Gewinnanstieg verzeichnet.
    Autor  FXStreet
    Gestern 07: 25
    Der norwegische Aluminium- und Energiekonzern Norsk Hydro hat im dritten Quartal trotz rückläufiger operativer Erträge einen deutlichen Gewinnanstieg verzeichnet.
    placeholder
    Rivian einigt sich auf 250-Millionen-Dollar-Vergleich in WertpapierklageDer US-Elektroautobauer Rivian Automotive hat eine Einigung zur Beilegung einer seit 2022 anhängigen Sammelklage wegen angeblicher Verstöße gegen Wertpapiergesetze erzielt.
    Autor  FXStreet
    Gestern 07: 24
    Der US-Elektroautobauer Rivian Automotive hat eine Einigung zur Beilegung einer seit 2022 anhängigen Sammelklage wegen angeblicher Verstöße gegen Wertpapiergesetze erzielt.