Ölpreise legen leicht zu - USA erwarten 2025 höhere Nachfrage als Angebot

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: Shutterstock
  • Die Ölpreise haben am Mittwoch vor dem Opec-Marktbericht leicht zugelegt, mit Brent bei 72,59 US-Dollar pro Barrel und WTI bei 69,00 US-Dollar.


  • Trotz anhaltender Nahost-Spannungen und unsicheren Wirtschaftsdaten aus China wird auf Konjunkturstimuli gehofft.


  • Die USA prognostizieren für 2025 ein kleines Defizit auf dem globalen Ölmarkt.


Die Ölpreise zeigen am Mittwoch vor der Veröffentlichung des monatlichen Marktberichts der Opec einen leichten Anstieg. Der Preis für ein Barrel der Nordsee-Sorte Brent zur Lieferung im Februar liegt bei 72,59 US-Dollar, was einem Plus von 0,40 US-Dollar gegenüber dem Vortag entspricht. Auch der Preis für die US-amerikanische Sorte WTI zur Lieferung im Januar stieg um 0,41 US-Dollar und erreichte 69,00 US-Dollar.


Diese Preiszunahme schafft etwas Distanz zu den unteren Preisgrenzen, in denen sich die Ölpreise in den letzten zwei Monaten bewegten. Der Markt befindet sich aktuell in einem Gleichgewicht zwischen positiven und negativen Einflussfaktoren. Während die Spannungen im Nahen Osten anhalten, belasten schwache Wirtschaftsdaten aus China die Marktstimmung. Dennoch gibt es Hoffnungen, dass die von der chinesischen Regierung eingeleiteten Konjunkturstimuli nach und nach Wirkung zeigen könnten.


In diesem Zusammenhang richten sich die Blicke zur Wochenmitte auf den anstehenden Opec-Marktbericht. Gleichzeitig prognostizieren die USA ein kleines Defizit auf dem globalen Ölmarkt für das Jahr 2025. Laut dem aktuellen Monatsbericht der Energy Information Administration (EIA) wird erwartet, dass der weltweite Ölverbrauch die Produktion um 100.000 Barrel pro Tag übersteigen wird. Zum Vergleich: Im letzten Monat wurde noch ein Produktionsüberschuss von 300.000 Barrel pro Tag verzeichnet.

Mehr erfahren

  • Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.
  • XAG/USD holt Luft: 51-Dollar-Marke hält – Angriff auf die 53 Dollar?
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Ölpreise legen leicht zu - USA erwarten 2025 höhere Nachfrage als Angebot》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    WTI bewegt sich über 58,00 USD aufgrund von Hoffnungen auf Zinssenkungen der FedWest Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
    Autor  FXStreet
    vor 6 Stunden
    West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
    placeholder
    WTI rutscht auf etwa 58,50 USD aufgrund von Hoffnungen auf Frieden in der UkraineWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 40
    West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
    placeholder
    WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
    Autor  FXStreet
    Mo. 24.Nov
    West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
    placeholder
    WTI steigt leicht auf fast 59,50 USD aufgrund des EIA-BestandsabbausWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird im asiatischen Handel am Donnerstag um die 59,50 USD gehandelt. Der WTI steigt aufgrund eines unerwartet größeren Rückgangs der US-Rohölvorräte in der vergangenen Woche, bedingt durch höhere Raffinerieläufe und Exporte.
    Autor  FXStreet
    Do. 20.Nov
    West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird im asiatischen Handel am Donnerstag um die 59,50 USD gehandelt. Der WTI steigt aufgrund eines unerwartet größeren Rückgangs der US-Rohölvorräte in der vergangenen Woche, bedingt durch höhere Raffinerieläufe und Exporte.
    placeholder
    WTI zieht sich auf fast 59,50 USD aufgrund von Überangebotsprognosen zurück, Sanktionen könnten den Rückgang begrenzenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) stoppt seine dreitägige Rallye und rutscht im asiatischen Handel am Dienstag auf etwa 59,60 USD pro Barrel. Die Preise gaben nach, da erneute Bedenken über ein Überangebot aufkamen, nachdem ein ING-Bericht einen erheblichen Marktüberschuss bis 2026 prognostizierte
    Autor  FXStreet
    Di. 18.Nov
    Der Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) stoppt seine dreitägige Rallye und rutscht im asiatischen Handel am Dienstag auf etwa 59,60 USD pro Barrel. Die Preise gaben nach, da erneute Bedenken über ein Überangebot aufkamen, nachdem ein ING-Bericht einen erheblichen Marktüberschuss bis 2026 prognostizierte