Ölpreise steigen aufgrund der Nahost-Krise weiter - Brent-Öl überschreitet 80-Dollar-Marke

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten treiben die Ölpreise in die Höhe, mit Brent-Öl erstmals seit August über 80 US-Dollar pro Barrel.


  • Analysten beobachten die Lage aufmerksam, insbesondere hinsichtlich einer möglichen militärischen Reaktion Israels nach dem iranischen Raketenangriff.


  • Die Eskalation im Nahen Osten könnte erhebliche Auswirkungen auf die Stabilität der Region und die globale Wirtschaft haben.


Die Ölpreise sind zu Beginn der Woche aufgrund der wachsenden Sorgen vor einer weiteren Eskalation der geopolitischen Lage im Nahen Osten deutlich gestiegen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember überschritt erstmals seit August die Marke von 80 US-Dollar. Konkret notierte Brent-Öl zuletzt bei 80,67 US-Dollar, was einem Anstieg von 2,62 US-Dollar seit dem Wochenende entspricht. Ebenso stieg der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Auslieferung im November um 2,69 US-Dollar und erreichte 77,07 US-Dollar.


Seit Monatsbeginn sind die Ölpreise kontinuierlich gestiegen. "Alle Aufmerksamkeit richtet sich erneut auf den Nahen Osten", erklärt Arne Lohmann Rasmussen, Analyst beim Hedgefonds Global Risk Management. Besonders im Fokus steht die Frage, ob es nach dem iranischen Raketenangriff der vergangenen Woche zu einer militärischen Reaktion Israels kommen wird. 


Ein Jahr nach dem Terrorüberfall der islamistischen Hamas auf Israel droht der Nahost-Konflikt erneut zu eskalieren. Während in Israel der Opfer des Massakers vom 7. Oktober 2023 gedacht wird, spitzt sich die Lage in der Region zu. In Teheran zeigt sich die Regierung besorgt über einen möglichen israelischen Gegenschlag und warnt vor einer Eskalation. Rund 200 Raketen wurden von den iranischen Revolutionsgarden auf Israel abgefeuert.


Die iranische Regierungssprecherin Fatemeh Mohadscherani warnte vor einem Flächenbrand in der Region und betonte das Recht der Islamischen Republik auf Selbstverteidigung. Sie äußerte die Hoffnung, dass das "zionistische Regime" durch den Angriff ausreichend abgeschreckt worden sei, um keine weiteren Grenzen zu überschreiten.


Die iranische Führung drohte im Falle eines israelischen Gegenangriffs mit einer noch verheerenderen Reaktion. Diskutiert wird ein möglicher israelischer Angriff auf Irans Ölindustrie, auf Anlagen des umstrittenen Atomprogramms oder Luftschläge gegen die Raketenfertigung. Indessen lehnt die Mehrheit der iranischen Bevölkerung einen Krieg ab und steht dem militärischen Kurs der Staatsführung kritisch gegenüber. 

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
WTI-Preisprognose: Konsolidiert um $64,00; technische Konstellation begünstigt die BullenDie Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) haben Mühe, die starken Erholungsgewinne der letzten drei Tage zu nutzen, und gaben am Mittwoch im asiatischen Handel nach. Die Ware verteidigt jedoch die 64,00 USD-Marke angesichts von Sorgen über Lieferunterbrechungen aus Russland.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Die Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) haben Mühe, die starken Erholungsgewinne der letzten drei Tage zu nutzen, und gaben am Mittwoch im asiatischen Handel nach. Die Ware verteidigt jedoch die 64,00 USD-Marke angesichts von Sorgen über Lieferunterbrechungen aus Russland.
placeholder
WTI weitet den Aufwärtstrend über 64,00 USD aufgrund engerer globaler Lieferungen und eines schwächeren US-Dollars ausWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, handelt während der frühen asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 64,25 USD. Der WTI weitet die Rallye aufgrund von Sorgen über Lieferunterbrechungen aus Russland und einem schwächeren US-Dollar (USD) aus
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, handelt während der frühen asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 64,25 USD. Der WTI weitet die Rallye aufgrund von Sorgen über Lieferunterbrechungen aus Russland und einem schwächeren US-Dollar (USD) aus
placeholder
Ölpreise legen zu: WTI steigt über 63,00 USD aufgrund möglicher Angebotsunterbrechungen aus RusslandDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden um die 63,20 USD gehandelt
Autor  FXStreet
Gestern 03: 01
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden um die 63,20 USD gehandelt
placeholder
WTI steigt auf 62,65-62,70 USD angesichts geopolitischer Spannungen, Überangebotsängste begrenzen GewinneDie Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) steigen am Montag im asiatischen Handel leicht, obwohl der Anstieg an bullish Überzeugung mangelt
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
Die Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) steigen am Montag im asiatischen Handel leicht, obwohl der Anstieg an bullish Überzeugung mangelt
placeholder
WTI-Preisprognose: Zieht sich von einem Wochenhoch zurück; $63,00 hält den Schlüssel für bullish TraderDie Preise für US-amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) gaben am Donnerstag im asiatischen Handel nach und schienen damit ihre dreitägige Aufwärtsbewegung zu einem einwöchigen Hoch im Bereich von 63,75-63,80 USD, das am Vortag erreicht wurde, zu unterbrechen
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Die Preise für US-amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) gaben am Donnerstag im asiatischen Handel nach und schienen damit ihre dreitägige Aufwärtsbewegung zu einem einwöchigen Hoch im Bereich von 63,75-63,80 USD, das am Vortag erreicht wurde, zu unterbrechen