WTI steigt auf fast 67,50 USD, trotz steigender globaler Nachfragebedenken

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der WTI-Preis könnte angesichts steigender globaler Nachfragebedenken infolge von Trumps Zöllen auf Herausforderungen stoßen.

  • Trumps neue Schreiben enthalten Einzelheiten zu den Zolltarifen, die von 20% bis 50% für acht Länder reichen und ab dem 1. August in Kraft treten.

  • Die EIA meldete einen Anstieg der Rohölvorräte um 7,07 Millionen Barrel in der vergangenen Woche, entgegen den Erwartungen eines Rückgangs um 2,0 Millionen Barrel.

Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seine Gewinnserie am vierten aufeinanderfolgenden Tag fort und handelt während der frühen europäischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 67,40 USD pro Barrel. Allerdings könnten die Rohölpreise angesichts steigender globaler Nachfragebedenken, die durch die potenziellen Auswirkungen der Zölle von US-Präsident Donald Trump auf das globale Wirtschaftswachstum ausgelöst werden, auf Herausforderungen stoßen.

Präsident Trump stellte am Mittwoch eine neue Runde von Zollforderungen vor, darunter einen Satz von 50% auf Brasilien, 30% auf Algerien, Libyen, Irak und Sri Lanka sowie 20% auf Waren aus den Philippinen, die im August in Kraft treten sollen, so Bloomberg.

Darüber hinaus berichtete die Energy Information Administration (EIA) von einem Anstieg der Rohöllagerbestände um 7,07 Millionen Barrel für die Woche, die am 4. Juli endete, entgegen den Markterwartungen eines Rückgangs um 2,0 Millionen Barrel. Dies folgt auf einen vorherigen Anstieg von 3,845 Millionen Barrel. Allerdings sind die Bestände an Destillaten und Benzin gesunken, wobei letzterer auf eine starke Nachfrage hinweist.

In der Zwischenzeit bereitet sich die Organisation der erdölexportierenden Länder und ihre Verbündeten, bekannt als OPEC+, auf einen weiteren signifikanten Anstieg der Produktion im September vor, da acht Mitglieder beginnen, freiwillige Kürzungen schrittweise abzubauen, und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu einer höheren Produktionsquote wechseln. Trotz des erwarteten Anstiegs des Angebots betonten die VAE, dass die Bestände nicht ansteigen, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage robust bleibt.

Die neuesten Protokolle des Offenmarktausschusses (FOMC) von der Sitzung vom 17. bis 18. Juni, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, deuteten darauf hin, dass nur wenige Vertreter der Federal Reserve (Fed) eine Senkung des Leitzinses in diesem Jahr für wahrscheinlich hielten. Höhere Zinssätze machen das Ausleihen in den Vereinigten Staaten, dem weltweit größten Ölverbraucher, teurer, was die Nachfrage nach Rohöl verringert.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
WTI driftet auf fast 67,00 USD nach unten aufgrund steigender Rohölbestände in den USA und TarifunsicherheitenWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 67,15 USD gehandelt. Der WTI-Preis verliert an Boden aufgrund von Bedenken über eine nachlassende Nachfrage nach einem überraschenden Anstieg der US-Rohölbestände.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 67,15 USD gehandelt. Der WTI-Preis verliert an Boden aufgrund von Bedenken über eine nachlassende Nachfrage nach einem überraschenden Anstieg der US-Rohölbestände.
placeholder
WTI steigt über 67,00 USD aufgrund steigender Sorgen um das Angebot und Verzögerungen bei den US-ZöllenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seine Gewinnserie zum dritten Mal in Folge fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um die Marke von 67,60 USD pro Barrel.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seine Gewinnserie zum dritten Mal in Folge fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um die Marke von 67,60 USD pro Barrel.
placeholder
WTI gewinnt über 67,00 USD an Boden angesichts erneuter Angriffe im Roten MeerWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 67,15 USD gehandelt. Der WTI-Preis steigt leicht an, während die Huthi-Angriffe auf den Schiffsverkehr im Roten Meer zunehmen.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 67,15 USD gehandelt. Der WTI-Preis steigt leicht an, während die Huthi-Angriffe auf den Schiffsverkehr im Roten Meer zunehmen.
placeholder
WTI fällt auf nahe 66,50 USD aufgrund erneuter Zollbedrohungen und steigender OPEC+ VersorgungDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl verliert an Boden, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 2 % zugelegt hatte, und notiert während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 66,60 $ pro Barrel. Die Rohölpreise fallen, da erneute Zollbedrohungen aus den Vereinigten Staaten (US) die Bedenken hinsichtlich der globalen Ölnachfrage verstärken.
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl verliert an Boden, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 2 % zugelegt hatte, und notiert während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 66,60 $ pro Barrel. Die Rohölpreise fallen, da erneute Zollbedrohungen aus den Vereinigten Staaten (US) die Bedenken hinsichtlich der globalen Ölnachfrage verstärken.
placeholder
WTI rutscht unter 67,00 USD aufgrund eines stärkeren US-Dollars und der Sorgen über eine Überversorgung durch OPEC+West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 66,85 USD gehandelt. Der WTI-Preis gibt aufgrund von Überangebotsbedenken, die durch das Treffen der Organisation der erdölexportierenden Länder und ihrer Verbündeten (OPEC+) am 6. Juli ausgelöst wurden, nach.
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 66,85 USD gehandelt. Der WTI-Preis gibt aufgrund von Überangebotsbedenken, die durch das Treffen der Organisation der erdölexportierenden Länder und ihrer Verbündeten (OPEC+) am 6. Juli ausgelöst wurden, nach.