Goldpreis-Rallye nimmt wieder Fahrt auf - US-Wahlen werfen ihre Schatten voraus

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der Goldpreis konnte sich nach einem kleinen Plus im asiatischen Handel stabilisieren, erreichte jedoch nicht die Rekordhöhen der vergangenen Tage. Die Unsicherheit vor den US-Wahlen stärkt derzeit den Dollar, was den Goldpreis belastet.


Trotz des leichten Rückgangs gestern verzeichnet Gold ein solides Wochenplus. Experten gehen davon aus, dass die steigende Nachfrage nach sicheren Häfen in den kommenden Tagen den Goldpreis weiter stützen wird.


Der Spot-Goldpreis liegt aktuell 0,3 % höher bei 2.724,70 Dollar pro Feinunze, während der Gold-Future für Dezember ebenfalls um 0,3 % auf 2.737,15 Dollar pro Feinunze zulegte. Anfang der Woche erreichte der Spotpreis ein Rekordhoch von 2.758,53 Dollar pro Feinunze.


Gold bleibt ein sicherer Hafen


Das gelbe Edelmetall konnte den Großteil seiner Gewinne in dieser Woche halten, insbesondere weil die Unsicherheiten vor den US-Wahlen und die zunehmenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten die Nachfrage nach sicheren Anlagen weiter ankurbeln.


Gestern verschärften sich die Spannungen, als israelische Beamte harsche Worte in Richtung Iran richteten und vor einer Eskalation des Konflikts warnten. Israel setzt seine Offensive gegen die Hamas und die Hisbollah unvermindert fort.


In den USA zeichnet sich derweil ein knappes Rennen um die Präsidentschaft ab. Donald Trump konnte sich zuletzt einen kleinen Vorsprung gegenüber Kamala Harris erarbeiten. Die US-Wahlen sind nur noch zwei Wochen entfernt, und die Märkte reagieren nervös auf die damit verbundene politische Unsicherheit.


Auch andere Edelmetalle verbuchten Gewinne. Der Platin-Future stieg um 0,7 % auf 1.037,80 Dollar pro Unze, während der Silber-Future um 0,6 % auf 34,050 Dollar pro Unze zulegte.


Kupferpreise steigen


Im Bereich der Industriemetalle konnten die Kupferpreise heute ebenfalls anziehen. Besonders im Fokus stehen heute die Einkaufsmanagerindizes aus den USA. Der Kupfer-Future an der London Metal Exchange legte um 0,7 % auf 9.581,50 Dollar pro Tonne zu, während der Kupfer-Future für Dezember um 0,7 % auf 4,3637 Dollar pro Pfund stieg.


Trotz der jüngsten Erholung musste Kupfer in dieser Woche Verluste hinnehmen. Die Marktteilnehmer warten weiterhin auf Signale, die auf weitere Konjunkturmaßnahmen in China hindeuten. Ende des Monats findet der Nationale Volkskongress statt und es wird erwartet, dass die chinesische Regierung höhere Staatsausgaben plant, um die Wirtschaft anzukurbeln.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis wird mit positiver Tendenz über 3.300 USD gehandelt, aber bullische Überzeugung fehltDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
placeholder
Gold steigt, da das Fed-Protokoll auf Zinssenkungen im Jahr 2025 hindeutet, US-Renditen sinkenDer Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
placeholder
Krypto-Gewinner Preisprognose: CRO, ZEC, FLOKI kämpfen darum, Gewinne nach zweistelligem Anstieg auszuweitenDie Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Die Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
placeholder
Goldpreis rutscht weiter unter 3.300 $, ein über einwöchiges Tief aufgrund eines festeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
placeholder
Goldpreis driftet nach unten, da reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed Handelsnervosität ausgleichenDer Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt