Goldpreis-Rallye nimmt wieder Fahrt auf - US-Wahlen werfen ihre Schatten voraus

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der Goldpreis konnte sich nach einem kleinen Plus im asiatischen Handel stabilisieren, erreichte jedoch nicht die Rekordhöhen der vergangenen Tage. Die Unsicherheit vor den US-Wahlen stärkt derzeit den Dollar, was den Goldpreis belastet.


Trotz des leichten Rückgangs gestern verzeichnet Gold ein solides Wochenplus. Experten gehen davon aus, dass die steigende Nachfrage nach sicheren Häfen in den kommenden Tagen den Goldpreis weiter stützen wird.


Der Spot-Goldpreis liegt aktuell 0,3 % höher bei 2.724,70 Dollar pro Feinunze, während der Gold-Future für Dezember ebenfalls um 0,3 % auf 2.737,15 Dollar pro Feinunze zulegte. Anfang der Woche erreichte der Spotpreis ein Rekordhoch von 2.758,53 Dollar pro Feinunze.


Gold bleibt ein sicherer Hafen


Das gelbe Edelmetall konnte den Großteil seiner Gewinne in dieser Woche halten, insbesondere weil die Unsicherheiten vor den US-Wahlen und die zunehmenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten die Nachfrage nach sicheren Anlagen weiter ankurbeln.


Gestern verschärften sich die Spannungen, als israelische Beamte harsche Worte in Richtung Iran richteten und vor einer Eskalation des Konflikts warnten. Israel setzt seine Offensive gegen die Hamas und die Hisbollah unvermindert fort.


In den USA zeichnet sich derweil ein knappes Rennen um die Präsidentschaft ab. Donald Trump konnte sich zuletzt einen kleinen Vorsprung gegenüber Kamala Harris erarbeiten. Die US-Wahlen sind nur noch zwei Wochen entfernt, und die Märkte reagieren nervös auf die damit verbundene politische Unsicherheit.


Auch andere Edelmetalle verbuchten Gewinne. Der Platin-Future stieg um 0,7 % auf 1.037,80 Dollar pro Unze, während der Silber-Future um 0,6 % auf 34,050 Dollar pro Unze zulegte.


Kupferpreise steigen


Im Bereich der Industriemetalle konnten die Kupferpreise heute ebenfalls anziehen. Besonders im Fokus stehen heute die Einkaufsmanagerindizes aus den USA. Der Kupfer-Future an der London Metal Exchange legte um 0,7 % auf 9.581,50 Dollar pro Tonne zu, während der Kupfer-Future für Dezember um 0,7 % auf 4,3637 Dollar pro Pfund stieg.


Trotz der jüngsten Erholung musste Kupfer in dieser Woche Verluste hinnehmen. Die Marktteilnehmer warten weiterhin auf Signale, die auf weitere Konjunkturmaßnahmen in China hindeuten. Ende des Monats findet der Nationale Volkskongress statt und es wird erwartet, dass die chinesische Regierung höhere Staatsausgaben plant, um die Wirtschaft anzukurbeln.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hält
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • NEAR-Protocol-Kursprognose: NEAR stabilisiert sich – 120-Mio.-US-Dollar-SovereignAI-Deal von OceanPal stärkt den Ausblick
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke Zuflüsse
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    Autor  Mitrade Team
    vor 12 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    placeholder
    Goldpreis über 4.100 Dollar: Verzögerter NFP-Bericht hält XAU/USD in der SchwebeDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
    Autor  Mitrade Team
    vor 17 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 05: 55
    Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 01: 16
    Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
    placeholder
    Goldpreis: XAU/USD dümpelt nahe Wochentief – nachlassende Fed-Zinssenkungsfantasie setzt dem Edelmetall zuGold (XAU/USD) bleibt wegen sinkender Zinssenkungswetten für die Fed und eines schwächelnden USD unter Druck und droht bei einem Bruch von 4.000 US-Dollar weiter abzurutschen.
    Autor  Mitrade Team
    Di. 18.Nov
    Gold (XAU/USD) bleibt wegen sinkender Zinssenkungswetten für die Fed und eines schwächelnden USD unter Druck und droht bei einem Bruch von 4.000 US-Dollar weiter abzurutschen.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen