Goldpreis driftet nach unten, da reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed Handelsnervosität ausgleichen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis zieht frische Verkäufer an, da die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Fed im Juli sinken.

  • Bedenken über die wirtschaftlichen Folgen von Trumps Zöllen belasten die Stimmung der Investoren.

  • Das Auftreten einer gewissen USD-Schwäche könnte dazu beitragen, die Verluste des XAU/USD-Paares zu begrenzen.

Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, von der Erholung des Vortages, die von einem Wochen-Tief – Niveaus knapp unter der 3.300-Dollar-Marke – ausging, zu profitieren und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag mit einer leichten negativen Tendenz. Die Erwartungen, dass die Zölle von US-Präsident Donald Trump die US-Inflation in den kommenden Monaten stützen und die Federal Reserve (Fed) zwingen würden, die Zinssätze stabil zu halten, wirken als Gegenwind für das renditelose gelbe Metall. Eine Kombination von Faktoren könnte jedoch die Händler davon abhalten, aggressive bärische Wetten abzuschließen und dazu beitragen, den Abwärtstrend des Rohstoffs zu begrenzen.

Die Investoren sind angespannt aufgrund der Sorgen über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von Trumps sogenannten reziproken Zöllen. Dies, zusammen mit anhaltenden geopolitischen Risiken, belastet die globale Risikostimmung und sollte dem sicheren Hafen Goldpreis zugutekommen. Darüber hinaus könnte das Auftreten von Verkäufen des US-Dollars (USD) dem Edelmetall etwas Unterstützung bieten. Händler könnten auch abwarten, um weitere Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten, bevor sie sich für den nächsten Schritt einer Richtungsbewegung positionieren. Daher wird der Marktfokus weiterhin auf der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls am Mittwoch liegen.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis steht unter Druck durch die Erwartungen, dass die Fed die Zinsen hoch hält

US-Präsident Donald Trump hat die Frist für die Einführung reziproker Zölle auf den 1. August verlängert und auch Briefe veröffentlicht, die höhere Handelszölle gegen eine Reihe asiatischer und afrikanischer Länder skizzieren. Trump drohte zudem, dass jedes Land, das sich den anti-amerikanischen Politiken der BRICS anschließt, mit einem zusätzlichen Zoll von 10 % belegt wird und es keine Ausnahmen von dieser Politik geben wird.

Die Federal Reserve wird nun erwartet, die Zinssätze hoch zu halten, da mit einer Verschärfung der Inflation aufgrund höherer Importsteuern und eines weiterhin robusten US-Arbeitsmarktes gerechnet wird. Dies führte am Montag zu einem Anstieg des US-Dollars auf ein nahezu zweiwöchiges Hoch und stellte sich als ein Schlüsselfaktor heraus, der die Nachfrage nach dem renditelosen Goldpreis während der asiatischen Sitzung am Dienstag untergräbt.

Die USD-Bullen scheinen jedoch zögerlich zu sein, angesichts der Unsicherheit über die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Zöllen und den fiskalischen Bedenken der USA. Hinzu kommt eine frische Welle des globalen Risikoaversion-Handels – wie durch ein Meer von Rot an den globalen Aktienmärkten dargestellt – die dem sicheren Hafen Edelmetall Unterstützung bieten könnte und Vorsicht für aggressive bärische Händler gebietet.

In Ermangelung relevanter wirtschaftlicher Daten aus den USA am Dienstag wird der Marktfokus weiterhin auf der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls am Mittwoch liegen. Die Investoren werden nach weiteren Hinweisen auf den Zinssenkungspfad der Fed suchen, der wiederum die USD-Nachfrage kurzfristig antreiben und dem renditelosen gelben Metall neue Richtungsimpulse geben wird.

Der Goldpreis scheint anfällig zu sein, solange er unter dem 100-SMA auf H4 bleibt; Bären müssen auf eine Akzeptanz unter 3.300 USD warten

Die nächtliche Erholung wurde in der Nähe des 100-perioden einfachen gleitenden Durchschnitts (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart abgelehnt. Diese Barriere liegt derzeit im Bereich von 3.347-3.348 USD und wird gefolgt von der Angebotszone bei 3.358-3.360 USD. Eine anhaltende Stärke über letzterem könnte eine Short-Covering-Bewegung auslösen und es dem Goldpreis ermöglichen, die runde Marke von 3.400 USD zurückzuerobern.

Auf der anderen Seite könnte der Bereich von 3.300-3.295 USD weiterhin die unmittelbare Abwärtsbewegung schützen, unterhalb dessen das XAU/USD-Paar den Rückgang in Richtung der nächsten relevanten Unterstützung im Bereich der horizontalen Zone von 3.270 USD beschleunigen könnte. Der Abwärtstrend könnte sich weiter ausdehnen und schließlich den Goldpreis in den Bereich von 3.248-3.247 USD ziehen, oder das Tief des Monats Juni.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis wird mit positiver Tendenz über 3.300 USD gehandelt, aber bullische Überzeugung fehltDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
placeholder
Gold steigt, da das Fed-Protokoll auf Zinssenkungen im Jahr 2025 hindeutet, US-Renditen sinkenDer Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
placeholder
Krypto-Gewinner Preisprognose: CRO, ZEC, FLOKI kämpfen darum, Gewinne nach zweistelligem Anstieg auszuweitenDie Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Die Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
placeholder
Goldpreis rutscht weiter unter 3.300 $, ein über einwöchiges Tief aufgrund eines festeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt unter 3.350 USD in der Hoffnung auf HandelsabkommenDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden im negativen Bereich nahe 3.330 USD gehandelt, belastet durch einen festeren US-Dollar (USD)
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden im negativen Bereich nahe 3.330 USD gehandelt, belastet durch einen festeren US-Dollar (USD)