Goldpreis steigt über 3.350 $ an, da Trump-Zollbedrohungen die Märkte erschüttern

Quelle Fxstreet
  • Gold erholt sich kräftig von 3.322 USD, da die Risikostimmung die Nachfrage nach sicheren Anlagen anhebt.
  • Trump verhängt 35% Zölle auf Kanada und erwägt 15–20% Abgaben auf andere.
  • Händler bereiten sich auf den US-CPI und wichtige Äußerungen der Fed vor, bevor am 19. Juli die Sperrfrist beginnt.

Der Goldpreis steigt am Freitag um fast 1%, da sich die Marktstimmung aufgrund der umstrittenen Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump gegenüber Kanada verschlechtert und die Drohung, Zölle auf andere Länder und Kupfer auszuweiten, zunimmt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird das XAU/USD bei 3.354 USD gehandelt, nachdem es von den Tages-Tiefstständen von 3.322 USD abgeprallt ist.

Am Donnerstag enthüllte Trump Zölle von 35% auf kanadische Waren, obwohl er Ausnahmen für Produkte beibehält, die dem USMCA-Handelsabkommen von 2020 entsprechen. Darüber hinaus erklärte er, dass er plant, pauschale Zölle von 15% bis 20% auf die meisten Handelspartner zu erheben.

Der wirtschaftliche Kalender in den USA ist spärlich. Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, sagte, dass er die Argumente nicht versteht, dass die Fed die Zinsen senken sollte, um die Staatsverschuldung günstiger zu machen, und betonte, dass das Mandat der Fed auf Arbeitsplätzen und Preisstabilität liegt.

In der nächsten Woche wird der US-Wirtschaftskalender den Verbraucherpreisindex (CPI) für Juni, Einzelhandelsumsätze, Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe sowie eine Reihe von Äußerungen der Federal Reserve (Fed) vor der Sperrfrist, die am 19. Juli beginnt, umfassen.

Tägliche Marktbewegungen: Gold und US-Dollar steigen im Gleichklang bei Risk-Off-Stimmung

  • Der Goldpreis profitierte von der Eskalation des Handelskriegs, obwohl der Dollar in dieser Woche stabil bleibt und voraussichtlich einen Gewinn von über 0,87% verzeichnet, laut dem US-Dollar-Index (DXY), die beste Woche seit Februar 2025.
  • In Bezug auf den Handel kündigte US-Präsident Donald Trump 50% Zölle auf Kupferimporte und brasilianische Produkte an.
  • Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, kommentierte, dass die harten Daten zur Wirtschaft vor den Zöllen am 2. April solide aussahen. Dennoch gab es seitdem potenzielle Störungen und Unklarheiten, die die Fed klären muss.
  • Der US-CPI für Juni wird nächste Woche veröffentlicht, wobei mit einem Anstieg von 2,6% im Jahresvergleich gerechnet wird, nach 2,4% im Mai. Monatlich wird ein Wert von 0,3% erwartet, nach 0,1% im Vormonat.
  • Die Kern-CPI wird für Juni voraussichtlich um 2,8% im Jahresvergleich steigen, unverändert gegenüber den Mai-Zahlen. Monatlich wird eine Kerninflation von 0,3% erwartet, nach 0,1%.
  • Weitere US-Daten werden erwartet. Die Einzelhandelsumsätze im Juni werden voraussichtlich unverändert bei 0% bleiben, nach einem Rückgang von -0,9% im Mai. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 12. Juli werden voraussichtlich von 227K auf 225K sinken.
  • Am Mittwoch betonte US-Präsident Donald Trump, dass er 10% zusätzliche Zölle auf Länder anwenden würde, die sich mit anti-amerikanischen Politiken der BRICS solidarisieren.
  • Daten von der Chicago Board of Trade zeigten, dass die Marktteilnehmer 49 Basispunkte (bps) Lockerung im Jahr 2025 im Auge haben.

XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis steigt in Richtung 3.350 USD

Der Aufwärtstrend des Goldpreises setzte sich fort, als das gelbe Metall über 3.350 USD stieg, was die Tür für weiteres Aufwärtspotenzial öffnete. Der Relative Strength Index (RSI) hat sich in letzter Zeit bullish entwickelt, was darauf hindeutet, dass Käufer an Zugkraft gewinnen.

Ein täglicher Schlusskurs von XAU/USD über 3.350 USD bereitet den Boden für eine Herausforderung der 3.400 USD-Marke. Ein Durchbruch dieser Marke wird die 3.450 USD-Marke offenbaren, vor dem Rekordhoch von 3.500 USD. Auf der Abwärtsseite, wenn die Bullionpreise auf 3.300 USD fallen, ist mit einem Test niedrigerer Preise zu rechnen. Die nächsten Unterstützungsniveaus wären der Zusammenfluss des 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) und der 3.246 USD vom 30. Juni, gefolgt von 3.200 USD.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
CrowdStrike rutscht nach enttäuschender Umsatzprognose für Q3 ab27. Aug - ** Aktien des Cybersecurity-Unternehmens CrowdStrike CRWD.O fallen nachbörslich um 7,2% auf $392 nach dem Quartalsbericht ** Das Unternehmen erwartet (link) im laufenden Quartal einen Umsatz von 1,21 bis 1,22 Milliarden Dollar und liegt damit leicht unter der LSEG-Schätzung von 1,...
Autor  Reuters
Do. 28.Aug
27. Aug - ** Aktien des Cybersecurity-Unternehmens CrowdStrike CRWD.O fallen nachbörslich um 7,2% auf $392 nach dem Quartalsbericht ** Das Unternehmen erwartet (link) im laufenden Quartal einen Umsatz von 1,21 bis 1,22 Milliarden Dollar und liegt damit leicht unter der LSEG-Schätzung von 1,...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 39,00 US-Dollar im Vorfeld der US-PCE-InflationsdatenDer Silberpreis (XAG/USD) fällt am Freitag in den frühen europäischen Handelsstunden auf nahezu 38,80 USD. Das weiße Metall sinkt aufgrund von Gewinnmitnahmen und einem stärkeren US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
Gestern 05: 33
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt am Freitag in den frühen europäischen Handelsstunden auf nahezu 38,80 USD. Das weiße Metall sinkt aufgrund von Gewinnmitnahmen und einem stärkeren US-Dollar (USD).
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stabilisieren sich nach jüngstem AusverkaufBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich am Freitag an ihren Schlüsselunterstützungen stabil, nachdem sie in dieser Woche bislang um rund 2 %, 7 % bzw. 3 % korrigiert haben. Käufer, die an diesen Niveaus einsteigen, könnten auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen hindeuten.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 49
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich am Freitag an ihren Schlüsselunterstützungen stabil, nachdem sie in dieser Woche bislang um rund 2 %, 7 % bzw. 3 % korrigiert haben. Käufer, die an diesen Niveaus einsteigen, könnten auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen hindeuten.
placeholder
Solana steigt aufgrund rekordverdächtiger Derivateinteresse, 400 Millionen Dollar Schatz und USDC-BoostSolana (SOL) hält am Freitag den Erholungslauf über der psychologischen Marke von 200 USD aufrecht, da das Rekordhoch im Open Interest bullishen Sentiment entfacht.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 50
Solana (SOL) hält am Freitag den Erholungslauf über der psychologischen Marke von 200 USD aufrecht, da das Rekordhoch im Open Interest bullishen Sentiment entfacht.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA findet Unterstützung – Netzwerkwachstum stützt bullischen AusblickCardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 53
Cardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote