Goldpreis steigt mit Blick auf die US-Kern-PCE-Inflation

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Goldpreis springt auf 2.350 US-Dollar, da der US-Dollar nach schwachen US-BIP-Wachstumsdaten für das erste Quartal fällt.


  • Investoren erwarten die Daten zur US-Kern-PCE-Inflation, um weitere Hinweise auf den Zeitpunkt der Zinssenkungen der Fed zu erhalten.


  • Die Markterwartungen, dass die Fed mit Zinssenkungen zögert, bleiben fest.



Goldpreis (XAU/USD) steigt in der europäischen Sitzung am Freitag auf 2.350 US-Dollar und zeigt Stärke vor der Veröffentlichung der Daten zum Kernindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) der Vereinigten Staaten für März, die um 12:30 GMT bekannt gegeben werden.


Die US-Kern-PCE-Inflation wird voraussichtlich bei monatlich 0,3% stabil bleiben. Die jährliche zugrunde liegende Inflationsrate wird voraussichtlich auf 2,6% von 2,8% im Februar gesunken sein. Höher als erwartete Zahlen würden die Attraktivität von Gold schwächen, da sie die Opportunitätskosten einer Investition erhöhen würden. Im Gegenteil, Anzeichen einer nachlassenden Preisdruck würden dem Goldpreis weiteren Auftrieb geben, da sie die Erwartungen an frühe Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) steigern könnten.


Der US-Dollar notiert am Freitag leicht im Plus, fiel jedoch am Donnerstag nach schwachen US-BIP-Wachstumsdaten für das erste Quartal, was Zweifel an der Fähigkeit der Wirtschaft aufkommen ließ, ihre Stärke in den kommenden Quartalen zu bewahren. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs großen Währungen misst, pendelt um 105,60.


Unterdessen sind die Renditen zehnjähriger US-Anleihen leicht auf 4,69% gesunken, liegen aber immer noch nahe einem Fünfmonatshoch. Die Renditen bleiben fest, da die Investoren erwarten, dass die Fed die Zinssenkungen bis später in diesem Jahr hinauszögert, da der Fortschritt beim Rückgang der Inflation auf das 2%-Ziel ins Stocken geraten zu sein scheint.


Täglicher Marktüberblick: Goldpreis vor wahrscheinlichem bearishen Wochenabschluss


Der Goldpreis steigt zur entscheidenden Widerstandsmarke von 2.350 US-Dollar. Das Edelmetall erhielt etwas Unterstützung durch einen schwächelnden US-Dollar, der unter einem schwächer als erwarteten Wirtschaftswachstum der USA für das erste Quartal litt. Die US-Wirtschaft wuchs auf Jahresbasis um 1,6%, was unter dem Konsens von 2,5% und der vorherigen Messung von 3,4% liegt. Dies hat Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten der USA geweckt.


Generell könnte ein starker Rückgang des BIP-Wachstums die Folge eines oder mehrerer Faktoren wie schwacher Haushaltsausgaben, begrenzter monetärer Stimulierung oder geringerer Staatsausgaben sein. Theoretisch hätte ein schwächer als erwartetes BIP-Wachstum die Erwartungen an die Federal Reserve (Fed) steigern sollen, ihre restriktive Geldpolitik zurückzufahren, die sie seit den starken Stimuli aufgrund der Covid-19-Pandemie aufrechterhält, die zu historischen Inflationsdrücken geführt haben.


Dennoch setzten Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed aufgrund hartnäckig höherer Daten des BIP-Preisindexes, einem nachhinkenden Inflationsindikator, zurück. Der Inflationsmaßstab stieg auf 3,1% von der vorherigen Messung von 1,7%. Das CME Fedwatch-Tool zeigt eine 59%ige Chance auf eine Zinssenkung im September, gegenüber 69% in der vergangenen Woche.


In der Zwischenzeit verlagern die Investoren ihren Fokus auf die Daten zum US-Kern-PCE-Preisindex für März, die weitere Hinweise darauf geben könnten, wann die Fed mit der Senkung der Zinssätze beginnen könnte. Die zugrunde liegenden Inflationsdaten werden auch die Zinsaussichten der Fed vor dem geldpolitischen Treffen am 1. Mai beeinflussen, bei dem erwartet wird, dass die US-Zentralbank die Zinssätze unverändert im Bereich von 5,25% bis 5,50% belässt.


Technische Analyse: Goldpreis springt auf 2.350 US-Dollar


Der Goldpreis erholt sich, nachdem er nahe dem 20-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA), der bei etwa 2.315 US-Dollar notiert, Käuferinteresse gefunden hat. Die Attraktivität von kurz- bis langfristig bleibt stark, da die Exponentiellen Gleitenden Durchschnitte (EMAs) für kurze bis längere Zeiträume nach oben neigen.


Auf der Unterseite werden ein Drei-Wochen-Tief nahe 2.265 US-Dollar und das Hoch vom 21. März bei 2.223 US-Dollar wichtige Unterstützungszonen für den Goldpreis sein.


Der 14-Perioden-Relative Strength Index (RSI) fällt unter 60,00, was darauf hindeutet, dass der bullische Schwung zumindest vorerst ein Ende gefunden hat. Jedoch bleibt die langfristige Aufwärtstendenz intakt, solange der RSI über 40,00 bleibt.





Mehr erfahren

  • Krypto-Markt sucht Halt: Bitcoin rutscht unter 100.000 Dollar – Ethereum und XRP verlieren Schlüsselmarken
  • Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke Zuflüsse
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
  • Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins
  • Forex Today: Märkte verdauen weiterhin Trumps Sieg und die Zinssenkung der Fed
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die FantasieGold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 05: 42
    Gold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
    placeholder
    Gold: Anleger wetten wieder auf schwächere US-Daten – XAU/USD hält sich über 4.150 US-DollarGold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 01: 28
    Gold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
    placeholder
    Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 13.Nov
    Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
    placeholder
    Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 13.Nov
    Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
    placeholder
    Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleichtGold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Gold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen