Goldpreis ohne klare intraday Richtung, bleibt stabil über 2.300 $ vor US-Daten

FXStreet
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Goldpreis bleibt am Donnerstag den zweiten Tag in Folge in einer engen Bandbreite gefangen.


  • Reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed und ein positiver Risikoton begrenzen das Aufwärtspotenzial für das Rohstoffgut.


  • Händler warten nun auf wichtige US-Makrodaten, bevor sie sich für die kurzfristige Trajektorie positionieren.


Goldpreis (XAU/USD) setzt seine konsolidierende Preisbewegung über der 2.300 $-Marke während der asiatischen Sitzung am Donnerstag fort, während Händler auf weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der Federal Reserve (Fed) warten, bevor sie neue richtungsweisende Wetten platzieren. Daher wird der Fokus weiterhin auf wichtige US-Makrodaten gerichtet bleiben – den vorläufigen Q1 BIP-Bericht, der noch heute und den Personal Consumption Expenditures (PCE) Preisindex am Freitag erwartet wird. Dies wird eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen Preisentwicklung des US-Dollars (USD) spielen und dem Rohstoff einige bedeutende Impulse geben.


In der Zwischenzeit deuteten jüngste hawkishe Bemerkungen mehrerer Fed-Beamten darauf hin, dass die Zentralbank keine Eile hat, die Zinsen zu senken.


Darüber hinaus zwangen stärkere US-Verbraucherinflationsdaten die Investoren dazu, ihre Erwartungen hinsichtlich des Zeitpunkts der ersten Zinssenkung auf September zurückzuschrauben und die Anzahl der Zinssenkungen im Jahr 2024 zu reduzieren. Dies hält die Renditen der US-Staatsanleihen hoch und wirkt als Gegenwind für den zinslosen Goldpreis. Abgesehen davon hält die nachlassende Besorgnis über eine größere Eskalation der Krise im Nahen Osten den sicheren Hafen XAU/USD weiterhin gedeckt.


Täglicher Marktbericht: Goldpreis kämpft um Zugewinn angesichts hawkisher Fed-Erwartungen


Investoren warten auf wichtige US-Wirtschaftsdaten für Klarheit über den Zeitpunkt, wann die Federal Reserve mit den Zinssenkungen beginnen wird, was zu einem gedämpften, bereichsgebundenen Preisverhalten beim Goldpreis am zweiten aufeinanderfolgenden Donnerstag führt.


Die erste Schätzung oder der vorläufige US-BIP-Bericht soll später heute veröffentlicht werden und wird voraussichtlich zeigen, dass die weltgrößte Volkswirtschaft im ersten Quartal mit einem annualisierten Tempo von 2,5% gewachsen ist, verglichen mit 3,4% zuvor.


Der Fokus wird sich dann auf den bevorzugten Inflationsindikator der Fed – den Kernindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) – am Freitag verschieben, der eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der kurzfristigen Trajektorie für den XAU/USD spielen wird.


Das US Census Bureau berichtete am Mittwoch, dass die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter im März um 2,6% gegenüber dem Vormonat gestiegen sind, verglichen mit einer nach unten revidierten Zunahme von 0,7% im Vormonat, während die neuen Aufträge ohne Transport um 0,2% stiegen.


Dies geschieht vor dem Hintergrund starker US-Verbraucherinflationszahlen und hawkisher Bemerkungen von Fed-Beamten, die Wetten bekräftigen, dass die Zentralbank ihren Zyklus der Zinssenkungen nicht vor September beginnen wird und das zinslose Metall begrenzt.


Die globale Risikostimmung bleibt durch die nachlassenden Bedenken über eine weitere Eskalation der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten unterstützt, was als weiterer Faktor gilt, der als Gegenwind für das sichere Edelmetall wirkt.


Die US-Dollar-Bullen scheinen zögerlich, aggressive Wetten zu platzieren und bleiben vor wichtigen Makroveröffentlichungen in der Defensive, was dem XAU/USD etwas Unterstützung bietet und vorerst eine bedeutende Abwärtsbewegung begrenzt.


Technische Analyse: Goldpreis-Bären müssen auf Akzeptanz unter 2.300 $ warten, bevor sie neue Wetten platzieren


Aus technischer Sicht scheint der Goldpreis jetzt eine Akzeptanz unterhalb des 23,6% Fibonacci-Retracement-Niveaus der Februar-April-Rallye gefunden zu haben, obwohl er Anfang dieser Woche unter der Marke von 2.300 $ etwas Widerstandsfähigkeit zeigte. Darüber hinaus sind die Oszillatoren auf dem Tageschart – obwohl sie an Zugkraft verlieren – immer noch im positiven Bereich. Daher wäre es klug, auf etwas weiterführenden Verkaufsdruck unterhalb des Bereichs von 2.300-2.290 $, oder auf ein Zwei-Wochen-Tief, das am Dienstag erreicht wurde, zu warten, bevor man sich auf eine Ausdehnung des jüngsten Rückzugs vom Allzeithoch positioniert. Der anschließende Abfall könnte den XAU/USD in den Bereich von 2.260-2.255 $ ziehen, oder auf das 38,2% Fibo-Niveau, auf dem Weg zur Zwischenunterstützung bei 2.225 $ und zur Konfluenz bei 2.200-2.190 $, die das 50% Fibo-Niveau und den 50-Tage-Einfachen Gleitenden Durchschnitt (SMA) umfasst.


Auf der anderen Seite liegt der sofortige Widerstand nahe der 2.325 $-Zone vor dem nächtlichen Schwunghoch, der 2.337-2.338 $-Zone. Ein anhaltender Schritt darüber hinaus könnte den Goldpreis ermöglichen, die nächste relevante Hürde nahe der 2.350-2.355 $-Region zu testen und weiter in Richtung der 2.380 $-Angebotszone zu steigen. Dies wird eng gefolgt von der runden 2.400 $-Marke und dem Allzeithoch in der Nähe der 2.431-2.432 $-Zone, die, wenn überwunden, die Bühne für eine Ausdehnung der jüngsten explosionsartigen Rallye der letzten zwei Monate oder so bereiten würde.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold stoppt am Freitag den Rückschlag vom Rekordhoch aufgrund von Handelskonflikten und Wetten auf Zinssenkungen der FedGold (XAU/USD) legt zu Beginn einer neuen Woche leicht zu und scheint vorerst seinen steilen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Freitag erreicht wurde, gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Gold (XAU/USD) legt zu Beginn einer neuen Woche leicht zu und scheint vorerst seinen steilen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Freitag erreicht wurde, gestoppt zu haben
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD sinkt unter 4.250 USD, da die Nachfrage nach der Festtagszeit nachlässtDer Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
placeholder
Gold erreicht neues Allzeithoch aufgrund von US-China-Handelskonflikten und Wetten auf Zinssenkungen der FedGold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Gold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 $, da Trumps 100 % Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Gold steigt nahe 4.000 $ an, da die Handels Spannungen zwischen den USA und China die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis steigt während der nordamerikanischen Sitzung am Freitag angesichts einer Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China. Dies, die US-Regierungsstilllegung und die Erwartungen an weitere Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) stützen das gelbe Metall.
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Der Goldpreis steigt während der nordamerikanischen Sitzung am Freitag angesichts einer Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China. Dies, die US-Regierungsstilllegung und die Erwartungen an weitere Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) stützen das gelbe Metall.