Goldpreis-Prognose: XAU/USD gewinnt an Momentum und nähert sich 3.650 USD, Blick auf US-Inflationsdaten

Der Goldpreis steigt am Donnerstag in der frühen asiatischen Sitzung auf etwa 3.645 USD.
Zunehmende Wetten auf Zinssenkungen der Fed und geopolitische Risiken treiben den Goldpreis in die Höhe.
Der US-VPI-Bericht für August wird später am Donnerstag im Mittelpunkt stehen.
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag in der frühen asiatischen Sitzung an Schwung und nähert sich 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken. Alle Augen sind auf den US-Verbraucherpreisindex (VPI) für August gerichtet, der später am Donnerstag veröffentlicht wird.
Die US-Erzeugerpreise stiegen im August weniger als erwartet, was die Ansicht verstärkt, dass die US-Zentralbank bei ihrer bevorstehenden geldpolitischen Sitzung Zinssenkungen vornehmen wird. Dies belastet wiederum den Greenback und stützt den Preis des in USD denominierten Rohstoffs. Niedrigere Zinssätze könnten die Opportunitätskosten für den Besitz von Gold senken und das renditeschwache gelbe Metall unterstützen.
Händler erwarten eine stärkere Lockerung durch die Fed. Die Geldmärkte preisen nun vollständig eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der September-Sitzung der Fed ein, während die Wahrscheinlichkeit einer größeren Senkung um 50 bps ebenfalls auf fast 12 % gestiegen ist, so das CME FedWatch Tool.
Unterdessen steigern eskalierende geopolitische Spannungen in Europa und im Nahen Osten ebenfalls die Zuflüsse in sichere Anlagen, was dem Goldpreis zugutekommt. Die geopolitischen Risiken in Europa stiegen, nachdem Polen russische Drohnen abgeschossen hatte, die in sein Hoheitsgebiet eingedrungen waren, während Russlands jüngste Angriffe auf die Ukraine stattfanden. Darüber hinaus führte Israel am Dienstag einen Angriff auf Doha, Katar, durch, der sich gegen die Führung von Hamas richtete. Katar erklärte, der Angriff Israels verletze das Völkerrecht und drohe, den Konflikt im Nahen Osten auszuweiten.
Goldhändler werden später am Donnerstag weitere Hinweise aus dem US-VPI-Bericht für August zur Inflation ziehen. Der Haupt-VPI wird voraussichtlich einen Anstieg von 2,9 % im Jahresvergleich im August zeigen, während der Kern-VPI während desselben Zeitraums voraussichtlich um 3,1 % im Jahresvergleich steigen wird. Sollte der Bericht eine unerwartet hohe Inflation zeigen, könnte dies den USD stärken und das Aufwärtspotenzial des Edelmetallpreises begrenzen.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.