Gold erholt sich auf 3.330 $, da die US-Renditen fallen und das JOLTS-Miss die Nachfrage nach Edelmetall anheizt

XAU/USD erholt sich nach schwachen Arbeitsmarktdaten und einem nachlassenden Dollar nach einem viertägigen Rückgang.
Die JOLTS-Jobangebote fielen auf 7,437 Millionen und schüren Einstellungsbedenken angesichts von Tarifunsicherheiten.
Die Renditen der Staatsanleihen ziehen sich zurück, was Gold hilft, sich von einem Drei-Wochen-Tief bei 3.300 USD zu erholen.
Die Fed wird voraussichtlich am Mittwoch die Zinsen unverändert lassen; Fokus auf mögliche abweichende Meinungen und Inflationsausblick.
Der Goldpreis erholte sich am Dienstag, nachdem er den vierten Tag in Folge gefallen war, da der Greenback einige seiner früheren Gewinne reduzierte, was die Nachfrage nach dem gelben Metall ankurbelte. Ein Rückgang der US-Staatsanleihenrenditen und ein schwacher Arbeitsmarktbericht in den Vereinigten Staaten (US) veranlassten die Anleger, Bullion zu kaufen.
Der XAU/USD handelt bei 3.330 USD, ein Plus von 0,50%, nachdem er am Montag ein Drei-Wochen-Tief von 3.301 USD und ein tägliches Tief von 3.308 USD erreicht hatte.
Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) gab bekannt, dass die Job Openings and Labor Turnover Survey (JOLTS) für Juni die Schätzungen verfehlten, da Unternehmen anscheinend zögerten, einzustellen, was durch Tarifunsicherheiten verstärkt wurde. Dennoch verbesserte sich der Handelsausblick, da Peking und Washington Gespräche über die Aufrechterhaltung eines Tarifstillstands führen werden, bevor dieser in zwei Wochen ausläuft, so US-Finanzminister Scott Bessent, wie von Bloomberg berichtet.
Weitere Daten zeigten, dass das Verbrauchervertrauen im Juli laut dem Conference Board (CB) gestiegen ist, obwohl einige Kommentare aus der Umfrage darauf hinwiesen, dass Haushalte Schwierigkeiten haben, Jobs zu finden.
In der Zwischenzeit bereiten sich die Händler auf die geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve vor, die am Mittwoch enden wird, wobei die Zentralbank voraussichtlich die Zinsen unverändert lassen wird. Es ist erwähnenswert, dass es abweichende Meinungen zu dieser Entscheidung geben könnte, nach den jüngsten Äußerungen der Fed-Gouverneure Christopher Waller und Michelle Bowman.
Nach diesem Termin wird der US-Wirtschaftskalender vollgepackt sein, mit der Veröffentlichung der Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen, Arbeitsmarktdaten, dem ISM Manufacturing PMI und dem bevorzugten Inflationsmaß der Fed, dem Kernpreisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE).
Tägliche Marktbewegungen: Gold steigt parallel zum Dollar, während die US-Renditen fallen
Der JOLTS-Bericht für Juni zeigte, dass die Jobangebote auf 7,437 Millionen fielen, von 7,769 Millionen im Mai und unter den Erwartungen von 7,5 Millionen, so das Bureau of Labor Statistics. Der Rückgang spiegelt die wachsende Zurückhaltung der Unternehmen wider, einzustellen, angesichts der Unsicherheit über zukünftige Tarifniveaus. Die Daten kommen kurz vor dem zweitägigen geldpolitischen Treffen der Federal Reserve und der Veröffentlichung des Nonfarm Payrolls-Berichts für Juli, der einen Rückgang der Schaffung von Arbeitsplätzen auf 102.000 von 147.000 im Juni zeigen soll.
Separat berichtete das Conference Board, dass das Verbrauchervertrauen im Juli gestiegen ist, wobei der Index von 93,0 im Juni auf 97,2 kletterte und die Schätzungen von 95,0 übertraf.
Der Dollar setzte seine Gewinne fort, wie der US Dollar Index (DXY) zeigt, der die Leistung des Bucks gegenüber sechs Währungen verfolgt und um 0,25% auf 98,91 gestiegen ist.
Die US-Staatsanleihenrenditen sind am Dienstag gesunken, was den Goldpreisen Rückenwind gibt. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe fällt um neun Basispunkte auf 4,183%. Die realen Renditen in den USA fallen ebenfalls um neun Basispunkte auf 1,884%.
Die US-Wirtschaftsdaten der letzten Woche, insbesondere die Beschäftigung, bestätigten die Haltung der Fed, den Leitzins unverändert zu lassen. Dies liegt daran, dass die Inflationskennzahlen ihren rückläufigen Trend in Richtung des 2%-Ziels der US-Zentralbank nicht wieder aufgenommen haben.
Eine Umfrage von Reuters ergab, dass die Marktteilnehmer erwarten, dass der Goldpreis im Jahr 2025 im Durchschnitt bei 3.320 USD pro Unze liegen wird und 3.400 USD für 2026.
Das CME FedWatch Tool zeigt an, dass die Märkte eine 66%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Fed beim Treffen am 17. September einpreisen.
XAU/USD technische Ausblick: Gold springt über 3.300 USD, unterhalb der Konvergenz von 20- und 50-Tage SMAs
Der Goldpreis zeigt Anzeichen einer Erholung, nach einer Reihe von vier Verlusttagen, die XAU von etwa 3.438 USD auf 3.301 USD gedrückt haben. Das Momentum zeigt, dass die Verkäufer eine Atempause einlegen, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt. Dennoch wird weiteres Abwärtspotenzial gesehen, da der RSI bärisch geworden ist und XAU/USD weiterhin unter dem 50-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 3.336 USD liegt.
Wenn der 50-Tage SMA überwunden wird, sollte ein Test des 20-Tage SMA bei 3.345 USD, 3.350 USD und der 3.400 USD-Marke erfolgen. Andernfalls, wenn XAU/USD seine Verluste unter 3.300 USD ausweitet, wäre die nächste Unterstützung die Konvergenz des 100-Tage Simple Moving Average (SMA) und des Tiefs vom 30. Juni, im Bereich von 3.242-3.246 USD.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.