Gold stürzt unter 3.280 $ ab, da Powell sich gegen eine Zinssenkung im September ausspricht

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Gold fällt um über 1,5% und sinkt unter 3.280 $ nach der Zinserhöhung der Fed mit 9–2 Stimmen.

  • Powell weist eine Zinssenkung in naher Zukunft zurück und sagt: "Die Übertragung der Zölle auf die Preise könnte langsamer sein als gedacht."

  • Das BIP für Q2 übertrifft die Erwartungen, zeigt jedoch schwächere Konsumausgaben und schwache Unternehmensinvestitionen.

  • Händler sehen nun eine 45%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September, gegenüber 60% vor der Fed.

Der Goldpreis fiel am Mittwoch um über 1,50%, nachdem die Federal Reserve beschlossen hatte, die Zinsen unverändert zu lassen, mit einer Abstimmung von 9-2. Die hawkische Haltung von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell auf der Pressekonferenz, zusammen mit starken BIP-Zahlen für das zweite Quartal 2025, belastete die Edelmetallpreise. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt XAU/USD unter 3.280 $, nachdem es ein Hoch von 3.334 $ erreicht hatte.

Die Risikobereitschaft sank, nachdem Fed-Vorsitzender Jerome Powell gegen eine Zinssenkung am 16.-17. September Stellung bezogen hatte und einen Sitzung-für-Sitzung-Ansatz verfolgte. Dies und die Unsicherheit darüber, wann die Inflation die Auswirkungen der Zölle auf die Preise zeigen würde, führten zu einem weiteren Rückgang des Goldpreises unter 3.300 $ in Richtung des Tageslow von 3.268 $.

"Die Übertragung der Zölle auf die Preise könnte langsamer sein als gedacht," sagte Powell.

In der Zwischenzeit zeigte die geldpolitische Erklärung der Fed, dass das Wachstum der wirtschaftlichen Aktivität in der ersten Hälfte moderat war, obwohl die Arbeitslosenquote niedrig bleibt und die Inflation "etwas erhöht" bleibt.

Die Erklärung offenbarte das Engagement des Ausschusses, maximale Beschäftigung und eine Inflationsrate von 2% zu erreichen, und erkannte an, dass "die Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung weiterhin hoch bleibt."

Frühere Daten zeigten, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal der USA positiv war. Obwohl die Zahlen positiv sind, zeigte der Bericht, dass die Konsumausgaben schwächer wurden und die Unternehmensinvestitionen stark zurückgingen. Reuters berichtete, dass die meisten Ökonomen das BIP für das gesamte Jahr auf 1,5% schätzen, was unter den 1,8% liegt, die die Fed vorhergesehen hatte.

Weitere Daten zeigten, dass die private Beschäftigung laut dem ADP National Employment Change im Juli wieder aufgenommen wurde.

Das CME FedWatch Tool zeigt, dass die Märkte eine 45%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Fed bei der Sitzung am 17. September einpreisen, was einen Rückgang von 60% vor der Entscheidung der Fed darstellt.

Der Rest der Woche wird von den Kern-Personal Consumption Expenditures (PCE), den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe, den Nonfarm Payrolls (NFP) und dem ISM Manufacturing PMI geprägt sein.

Tägliche Marktbewegungen: Gold stürzt unter 3.300 $ nach Fed- und US-BIP-Daten

Der Goldpreis steht unter Druck aufgrund steigender US-Staatsanleihenrenditen, die auch den Greenback stärken. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe ist um vier Basispunkte (bps) auf 4,36% gestiegen. Die realen Renditen in den USA steigen ebenfalls um vier bps auf 1,884%.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber sechs Währungen verfolgt, ist um 0,55% auf 99,43 gestiegen.

Das US-Handelsministerium gab bekannt, dass das BIP für Q2 2025 um 3% im Vergleich zum Vorquartal gestiegen ist, nach einem Rückgang von -0,5% im Q1 und über den Prognosen von 2,4% Wachstum. Gleichzeitig lag der ADP National Employment Bericht für Juli bei 104K, was die Prognosen von 78K übertraf und besser war als der Rückgang von -33K im Juni.

Die ausstehenden Hausverkäufe verschlechterten sich im Juni und fielen um -0,8% im Monatsvergleich nach einem Anstieg von 1,8% im Mai, bedingt durch höhere Hypothekenzinsen.

Das Verbrauchervertrauen verbesserte sich im Juli, laut dem Conference Board (CB), obwohl einige Kommentare der Umfrage zeigten, dass Haushalte Schwierigkeiten haben, Jobs zu finden.

Eine Umfrage von Reuters ergab, dass die Marktteilnehmer erwarten, dass der Goldpreis im Jahr 2025 im Durchschnitt bei 3.320 $ pro Feinunze und bei 3.400 $ für 2026 liegt.

XAU/USD technische Perspektive: Gold stürzt ab, bleibt aber bullish über 3.250 $

Der Goldpreis bleibt aufwärts gerichtet, obwohl er unter 3.300 $ liegt und ein Drei-Wochen-Tief erreicht hat. Der Relative Strength Index (RSI) ist bärisch geworden und zeigt, dass das Momentum für Verkäufer spricht. Eine "dovishe" Neigung der Fed könnte jedoch den XAU/USD-Preis in Richtung des Tageshochs von 3.334 $ treiben, bevor er 3.350 $ erreicht.

Auf der anderen Seite könnte eine hawkische Haltung den Weg freimachen, um die Konvergenz des 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) und des Tiefs vom 30. Juni in der Nähe von 3.242 $ und 3.250 $ zu testen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold zieht sich von einem Fünf-Wochen-Hoch aufgrund von Gewinnmitnahmen und einem stärkeren US-Dollar zurückDer Goldpreis (XAU/USD) gibt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag nach. Das gelbe Metall zieht sich von einem fast fünf Wochen hohen Wert von 3.425 USD in der vorherigen Sitzung aufgrund von Gewinnmitnahmen zurück.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag nach. Das gelbe Metall zieht sich von einem fast fünf Wochen hohen Wert von 3.425 USD in der vorherigen Sitzung aufgrund von Gewinnmitnahmen zurück.
placeholder
Gold zieht einige Verkäufer an, da Gewinnmitnahmen und US-BIP-Daten im Fokus stehenDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden im negativen Bereich gehandelt. Das Edelmetall zieht sich von einem Drei-Wochen-Hoch nahe 3.400 USD zurück, amid einer Erholung des US-Dollars (USD) und einigen Gewinnmitnahmen.
Autor  FXStreet
Do. 28.Aug
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden im negativen Bereich gehandelt. Das Edelmetall zieht sich von einem Drei-Wochen-Hoch nahe 3.400 USD zurück, amid einer Erholung des US-Dollars (USD) und einigen Gewinnmitnahmen.
placeholder
Gold zieht sich von einem Zwei-Wochen-Hoch zurück, Bedenken über die Unabhängigkeit der Fed könnten die Verluste begrenzenDer Goldpreis (XAU/USD) notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch negativ. Das Edelmetall zieht sich von einem Zwei-Wochen-Hoch von 3.395 USD zurück, bedingt durch Gewinnmitnahmen und eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD)
Autor  FXStreet
Mi. 27.Aug
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch negativ. Das Edelmetall zieht sich von einem Zwei-Wochen-Hoch von 3.395 USD zurück, bedingt durch Gewinnmitnahmen und eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD)
placeholder
Gold springt, als Präsident Trump die Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlässtDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden einige Käufer in der Nähe von 3.375 USD an. Das Edelmetall legt zu, angesichts der Bedenken über die Unabhängigkeit der US-Notenbank (Fed) nach dem Bericht, dass US-Präsident Donald Trump sagt, er werde die Fed-Gouverneurin Lisa Cook abberufen.
Autor  FXStreet
Di. 26.Aug
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden einige Käufer in der Nähe von 3.375 USD an. Das Edelmetall legt zu, angesichts der Bedenken über die Unabhängigkeit der US-Notenbank (Fed) nach dem Bericht, dass US-Präsident Donald Trump sagt, er werde die Fed-Gouverneurin Lisa Cook abberufen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD driftet trotz Powells dovishem Signal auf $3,350 nach untenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Montag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.365 Dollar nach, belastet durch einen festeren US-Dollar (USD)
Autor  FXStreet
Mo. 25.Aug
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Montag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.365 Dollar nach, belastet durch einen festeren US-Dollar (USD)