Gold stabilisiert sich, während Trumps Tarifoffensive die Märkte erschüttert, Fed-Protokoll im Fokus

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis fällt um 0,06% und handelt bei 3.333 USD amid erneuten Handels Spannungen der USA.

  • Trump droht mit 25% Zöllen auf koreanische und japanische Waren, die ab dem 1. August in Kraft treten.

  • Die Risk-Off-Stimmung treibt die US-Renditen und den US-Dollar nach oben und belastet das Edelmetall.

  • Die Zentralbank Chinas erhöht die Goldreserven im achten Monat in Folge.

Der Goldpreis verzeichnet am Montag minimale Verluste, da die Sorgen über die Wiederaufnahme eines möglichen Handelskriegs zunehmen, nachdem US-Präsident Donald Trump auf seinen sozialen Medien die ersten Handelsbriefe an Südkorea und Japan angekündigt hat, die Zölle auf Waren und Produkte festlegen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt XAU/USD bei 3.333 USD, was einem Rückgang von 0,06% entspricht.

Der Handelskrieg geht weiter, nachdem Trump Zölle von 25% auf alle koreanischen und japanischen Produkte, die in die USA gesendet werden, ab dem 1. August angekündigt hat. Die Renditen von US-Staatsanleihen sind gestiegen, ebenso wie der US-Dollar. Die Goldpreise hatten sich erholt, bleiben jedoch aufgrund der gesunkenen Risikobereitschaft mit dem Rückgang der US-Aktienmärkte im Minus.

In der Zwischenzeit haben wirtschaftliche Daten Trumps Wunsch nach niedrigeren Zinssätzen widerlegt, nachdem der starke Nonfarm Payrolls-Bericht für Juni in der vergangenen Woche veröffentlicht wurde. Die Zahlen übertrafen die Schätzungen und die Mai-Zahlen, was die Arbeitslosenquote senkte. Nach den Daten haben die Händler 14 Basispunkte (bps) auf nur 50 eingepreist, laut Daten der Chicago Board of Trade.

Die Preise für Edelmetalle dürften steigen, da Daten zeigen, dass die Zentralbank Chinas im Juni zum achten Mal in Folge das gelbe Metall zu ihren Reserven hinzugefügt hat.

In dieser Woche werden die Händler auf die Protokolle der letzten geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve (Fed) und die Reden einer Reihe von Fed-Vertretern achten. Darüber hinaus würden die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche, die am 5. Juli endet, den Status der US-Wirtschaft aktualisieren.

Tägliche Marktbewegungen: Der Goldpreis steht unter Druck, während die US-Renditen steigen

Der Aufwärtstrend des Goldpreises bleibt aufgrund hoher US-Staatsanleihenrenditen stagnieren. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen steigt um vier Basispunkte auf 4,389%. Auch die realen US-Renditen steigen um vier Basispunkte auf 2,059%.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Greenbacks gegenüber einem Währungskorb verfolgt, stieg um 0,59% auf 97,55 und nähert sich 97,66, dem höchsten Niveau der letzten acht Tage.

In der vergangenen Woche fügte der US-Arbeitsmarktbericht 147.000 hinzu, was leicht über den Erwartungen von 110.000 liegt und von der revidierten Zahl von 144.000 im Mai. Die Arbeitslosenquote sank von 4,2% auf 4,1%, was die vorsichtige Abwartestrategie von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell unterstützt, während die Fed die potenziellen inflationsbedingten Auswirkungen von Handelszöllen verfolgt.

Die People's Bank of China (BoC) gab bekannt, dass sie 70.000 Tonnen hinzugefügt hat, was bedeutet, dass die Goldreserven der Zentralbank seit der Wiederaufnahme der Käufe im letzten November um 1,1 Millionen gestiegen sind.

Die Bank of America stellte fest, dass Zentralbanken, die Goldreserven aufstocken, ihre Abhängigkeit vom US-Dollar verringern und sich gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit absichern. Daher wird mit weiterem Aufwärtspotenzial für Gold gerechnet.

XAU/USD technische Perspektive: Der Goldpreis handelt seitwärts unter 3.350 USD

Der Aufwärtstrend des Goldpreises bleibt intakt, wobei das gelbe Metall derzeit über dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.320 USD sitzt. Dies ist die erste Unterstützungslinie, auf die die Käufer in den letzten vier Handelstagen angewiesen waren. Dennoch wird ein täglicher Schlusskurs unterhalb dieser Linie die 3.300 USD-Marke gefährden.

Der Relative Strength Index (RSI) bleibt flach, was darauf hindeutet, dass XAU/USD kurzfristig an der oberen/unten Grenze des 3.300 USD-Niveaus handeln könnte.

Wenn Gold über dem 50-Tage-SMA bleibt, würde der nächste Widerstand bei 3.350 USD liegen, gefolgt von der 3.400 USD-Marke. Im Gegensatz dazu ist mit einem Test des 3.300-Niveaus zu rechnen, gefolgt vom Tiefpunkt vom 30. Juni bei 3.246 USD. Dieses Niveau ist für Käufer entscheidend, denn sobald es durchbrochen ist, würde die nächste Nachfragezone der Tiefpunkt vom 15. Mai bei 3.120 USD sein.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis wird mit positiver Tendenz über 3.300 USD gehandelt, aber bullische Überzeugung fehltDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
vor 13 Minuten
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
placeholder
Gold steigt, da das Fed-Protokoll auf Zinssenkungen im Jahr 2025 hindeutet, US-Renditen sinkenDer Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
placeholder
Krypto-Gewinner Preisprognose: CRO, ZEC, FLOKI kämpfen darum, Gewinne nach zweistelligem Anstieg auszuweitenDie Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 38
Die Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
placeholder
Goldpreis rutscht weiter unter 3.300 $, ein über einwöchiges Tief aufgrund eines festeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 36
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
placeholder
Goldpreis driftet nach unten, da reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed Handelsnervosität ausgleichenDer Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt