Federal Reserve wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen, da Unsicherheit den wirtschaftlichen Ausblick trübt

Quelle Fxstreet
  • Die Federal Reserve wird voraussichtlich den Leitzins in der fünften Sitzung in Folge unverändert lassen.
  • Die Formulierungen in der Erklärung und die Kommentare von Fed-Vorsitzendem Powell könnten wichtige Hinweise zur geldpolitischen Ausrichtung geben.
  • Der US-Dollar könnte schwächer werden, falls die Anleger von einer Zinssenkung im September überzeugt sind.

Die US-Notenbank (Fed) wird am Mittwoch ihre Zinspolitik bekannt geben und die geldpolitische Erklärung nach der Sitzung im Juli veröffentlichen.

Die Marktteilnehmer erwarten allgemein, dass die US-Zentralbank die geldpolitischen Rahmenbedingungen in der fünften Sitzung in Folge unverändert lässt, nachdem sie den Zinssatz im vergangenen Dezember um 25 Basispunkte (bps) auf den Bereich von 4,25%-4,50% gesenkt hat.

Das CME FedWatch Tool zeigt, dass die Anleger praktisch keine Chance auf eine Zinssenkung im Juli sehen, während sie eine Wahrscheinlichkeit von etwa 64% für eine Senkung um 25 bps im September einpreisen. Diese Marktpositionierung deutet darauf hin, dass der US-Dollar vor dem Ereignis einem beidseitigen Risiko ausgesetzt ist.

Die überarbeitete Zusammenfassung der wirtschaftlichen Projektionen (SEP), die im Juni veröffentlicht wurde, zeigte, dass die Prognosen der Entscheidungsträger 50 bps Zinssenkungen im Jahr 2025 implizierten, gefolgt von 25 bps Senkungen in den Jahren 2026 und 2027. Sieben von 19 Fed-Vertretern rechneten mit keinen Senkungen im Jahr 2025, zwei von ihnen sahen eine Senkung, während acht von ihnen zwei und zwei von ihnen drei Senkungen in diesem Jahr prognostizierten.

Nach der Junisitzung äußerte Fed-Gouverneur Christopher Waller in seinen öffentlichen Auftritten seine Unterstützung für eine Zinssenkung im Juli und argumentierte, dass sie nicht warten sollten, bis der Arbeitsmarkt in Schwierigkeiten gerät, bevor sie die Politik lockern. Ähnlich erklärte Fed-Gouverneurin Michelle Bowman, dass sie offen für Zinssenkungen bereits im Juli sei, da der Inflationsdruck weiterhin begrenzt sei. In der Zwischenzeit setzte US-Präsident Donald Trump seine Versuche fort, die US-Zentralbank unter Druck zu setzen, die Zinsen im Juli zu senken. Bei einer Pressekonferenz mit dem britischen Premierminister Keir Starmer am Montag wiederholte Trump, dass die US-Wirtschaft besser abschneiden könnte, wenn die Fed die Zinsen senken würde.

In der Vorschau auf die Fed-Sitzung bemerkten die Analysten von TD Securities: "Es wird allgemein erwartet, dass das FOMC nächste Woche seine geldpolitische Haltung unverändert lässt, wobei das Komitee die Zinsen bei 4,25%-4,50% hält. Wir erwarten, dass Powell seine geduldige, datengestützte Politik wiederholt und gleichzeitig Flexibilität hinsichtlich des nächsten Schrittes des Komitees im September beibehält. Wir glauben, dass es bei dieser Sitzung zwei abweichende Stimmen von den Gouverneuren Bowman und Waller geben wird."

Wann wird die Fed ihre Zinspolitik bekannt geben und wie könnte dies EUR/USD beeinflussen?

Die Fed wird voraussichtlich am Mittwoch um 18:00 GMT ihre Zinspolitik bekannt geben und die geldpolitische Erklärung veröffentlichen. Dies wird gefolgt von der Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, die um 18:30 GMT beginnt.

Falls Powell die Tür für eine Zinssenkung im September offenlässt und die nachgelassene Unsicherheit nach den Handelsabkommen der USA mit einigen wichtigen Partnern, wie der Europäischen Union und Japan, anführt, könnte der USD unter erneuten Verkaufsdruck geraten.

Umgekehrt könnte der USD gegenüber seinen Rivalen an Stärke gewinnen, wenn Powell die Notwendigkeit eines geduldigen Ansatzes bei der Lockerung der Politik wiederholt und auf die hartnäckigen Inflationswerte im Juni sowie die relativ gesunden Arbeitsmarkbedingungen hinweist. In diesem Szenario könnten die Anleger davon absehen, eine Zinssenkung im September einzupreisen und auf neue Inflations- und Arbeitsmarktdaten warten.

Eren Sengezer, leitender Analyst für die europäische Sitzung bei FXStreet, gibt einen kurzfristigen technischen Ausblick für EUR/USD:

"Der kurzfristige technische Ausblick deutet auf einen Aufbau bärischen Momentums hin. Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart bleibt unter 50 und EUR/USD handelt zum ersten Mal seit Ende Februar unter dem 50-Tage-Durchschnitt (SMA)."

"Auf der Unterseite liegt 1,1440 (Fibonacci 23,6%-Retracement-Niveau des Aufwärtstrends von Februar bis Juli) als nächste Unterstützung vor 1,1340 (100-Tage-SMA) und 1,1200 (Fibonacci 38,2%-Retracement). Nach oben könnten Widerstandsniveaus bei 1,1700 (20-Tage-SMA), 1,1830 (Endpunkt des Aufwärtstrends) und 1,1900 (statisches Niveau, runde Zahl) zu finden sein."

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von HandelsfortschrittenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
placeholder
Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen AusblickCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
Autor  FXStreet
Di. 29.Jul
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP vor Volatilität nach Fed-EntscheidungBitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 10
Bitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
placeholder
FOKUS 4-Adidas-Aktien fallen, nachdem der Umsatz die Erwartungen verfehlt, und weisen auf Zollkosten in Höhe von 231 Mio. Dollar hinAdidas erwartet 200 Mio. Euro Belastung durch Zölle in der zweiten JahreshälfteHält sich mit der Anhebung der Prognose zurück und begründet dies mit der UnsicherheitQ2-Betriebsergebnis übertrifft die ErwartungenAktien fallen um 7,5%- von Linda Pasquini und Helen Reid 30. Jul (Reuters) - Die Aktie...
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Adidas erwartet 200 Mio. Euro Belastung durch Zölle in der zweiten JahreshälfteHält sich mit der Anhebung der Prognose zurück und begründet dies mit der UnsicherheitQ2-Betriebsergebnis übertrifft die ErwartungenAktien fallen um 7,5%- von Linda Pasquini und Helen Reid 30. Jul (Reuters) - Die Aktie...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD kämpft nahe 38,00 US-Dollar im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
goTop
quote