Kann die EZB einen Anstieg des EUR/USD-Wechselkurses verhindern? – Commerzbank

Quelle Fxstreet

In den letzten Tagen haben mehrere Mitglieder des EZB-Rates ihre Besorgnis über die Stärke des Euro (EUR) zum Ausdruck gebracht. Dies ist ein neuer Tonfall seitens der Zentralbanker. Schließlich war EZB-Präsidentin Christine Lagarde noch vor kurzem fast begeistert von der Entwicklung der Einheitswährung, die das wachsende Vertrauen in die Euro-Wirtschaft widerspiegele, usw. Doch derzeit sind die Währungsbeobachter über die Aufwertung des Euro doch nicht so glücklich. EZB-Vizepräsident De Guindos nannte sogar ein konkretes Niveau für den Wechselkurs: Ein Kurs von EUR/USD über der Marke von 1,20 wäre „problematisch“, wie Thu Lan Nguyen, Leiterin der Devisen- und Rohstoffforschung bei der Commerzbank, feststellt.

EZB kann Anstieg des EUR über 1,20 nicht verhindern

„Natürlich verfolgt die EZB kein konkretes Wechselkursziel, da dies gegen die Vereinbarung der G20 zur Wechselkurs Politik verstoßen würde. De Guindos meint damit nicht das Niveau an sich, sondern die Geschwindigkeit, mit der der Wechselkurs dieses Niveau erreicht. Vor allem schnelle und ausgeprägte Wechselkursbewegungen können die Planungssicherheit der Unternehmen beeinträchtigen und damit für die Realwirtschaft relevant werden. Bislang hat der handelsgewichtete Euro-Wechselkurs seit seinem Tiefstand im Februar um über 7 % aufgewertet. Das ist in der Tat eine erhebliche Bewegung in so kurzer Zeit. In ihren jüngsten Projektionen rechnet die EZB nur mit einem leicht höheren Durchschnittswert für ihren bevorzugten Maßstab. Sollte sich der Aufwertungstrend fortsetzen, müsste sie ihre Prognosen anpassen, d. h. unter anderem von einer gedämpfteren Inflation ausgehen. Dies würde wiederum Spielraum für eine expansivere Geldpolitik eröffnen.„

“De Guindos hat mit der Marke von 1,20 eine recht klare Grenze gezogen. Das Problem mit Grenzen ist, dass sie gerne getestet werden. Sollte der EUR/USD also bald diese Marke durchbrechen, würde der Markt gespannt auf die Reaktion der EZB warten. Bleibt sie untätig, könnte der Euro noch stärker aufwerten. Senkt sie als Reaktion darauf die Zinsen (Devisenmarktinterventionen sind angesichts der G20-Vereinbarung ausgeschlossen), könnte dies die Aufwertung zunächst bremsen, dürfte aber kaum zu einer deutlichen Abwertung gegenüber dem US-Dollar führen. Denn dass sie den Leitzins nicht unbegrenzt senken kann, ist allgemein bekannt."

Das Hauptproblem ist jedoch, dass der Anstieg des EUR/USD-Wechselkurses nicht auf eine Diskrepanz in der Geldpolitik zwischen den USA und der Eurozone zurückzuführen ist, sondern in erster Linie auf die US-Politik, die dem US-Dollar schadet. Wie weit der EUR/USD-Wechselkurs steigen wird, hängt weitgehend davon ab, was sich bestimmte Leute im Weißen Haus einfallen lassen. Leider haben Lagarde und ihre Kollegen darauf keinen Einfluss. Ich bezweifle daher, dass sie einen Anstieg über 1,20 verhindern können – zumindest wenn er durch die Schwäche des US-Dollars getrieben ist.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Injective weitet Gewinne aus, da das Testnet live geht, während die Nachfrage nach tokenisierten Aktien steigtInjective (INJ) steigt am Donnerstag zum Zeitpunkt der Berichterstattung um 5%, nachdem es am Vortag einen Anstieg von 11,50% verzeichnete, nachdem das Testnet des Injective Protocols live gegangen ist
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Injective (INJ) steigt am Donnerstag zum Zeitpunkt der Berichterstattung um 5%, nachdem es am Vortag einen Anstieg von 11,50% verzeichnete, nachdem das Testnet des Injective Protocols live gegangen ist
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 36,80 US-Dollar vor den US NFPDer Silberpreis erreicht während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag ein zweiwöchiges Hoch nahe 36,80 USD. Das weiße Metall handelt fest im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten (NFP) für Juni, die um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht werden.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Silberpreis erreicht während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag ein zweiwöchiges Hoch nahe 36,80 USD. Das weiße Metall handelt fest im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten (NFP) für Juni, die um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht werden.
placeholder
WTI fällt auf nahe 66,00 USD aufgrund von Bedenken über die schwache US-ÖlnachfrageDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt am Donnerstagmorgen in den frühen europäischen Stunden bei etwa 66,00 $ pro Barrel
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt am Donnerstagmorgen in den frühen europäischen Stunden bei etwa 66,00 $ pro Barrel
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Donnerstag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 66,08 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Mittwoch von 66,75 USD.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Donnerstag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 66,08 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Mittwoch von 66,75 USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote