Erster Staking-ETF auf Solana startet mit 33 Mio. USD Volumen – besser als XRP-Futures

Am Mittwoch wurde der erste Staking-ETF auf Solana vom Emittenten Rex Shares lanciert – ein bedeutender Meilenstein für das Netzwerk.
Der SSK-ETF verzeichnete zum Börsenstart ein Handelsvolumen von 33 Millionen US-Dollar sowie Zuflüsse in Höhe von 12 Millionen US-Dollar und übertraf damit die Handelsaktivität von XRP-Futures.
Der Solana-Kurs setzte seine Erholung am Donnerstag fort, nachdem er am Vortag um knapp 4 % zugelegt hatte.
Solana (SOL) handelt am Donnerstag über 154 US-Dollar, gestützt durch den erfolgreichen Start des ersten Staking-ETFs in den USA. Der von Rex Shares aufgelegte Solana Staking ETF (SSK) ging am Mittwoch an den Start und stieß auf starkes Interesse: Am ersten Handelstag wurden 33 Mio. USD umgesetzt und 12 Mio. USD an Kapitalzuflüssen verzeichnet. Die starke Nachfrage sorgte dafür, dass der ETF besser abschnitt als XRP-Futures, was die bullische Stimmung rund um SOL sowie das zunehmende institutionelle Interesse weiter stärkt.
Erster in den USA gelisteter Solana-ETF startet an der Cboe
Der erste Staking-ETF auf Solana (SSK) des Emittenten REX Shares wurde am Mittwoch offiziell an der Chicago Board Options Exchange (Cboe) gelistet.
Laut Eric Balchunas, leitender ETF-Analyst bei Bloomberg, erreichte SSK am ersten Handelstag ein Volumen von 33 Millionen US-Dollar.
„Wieder einmal deutlich besser als die Solana- und XRP-Futures-ETFs (oder ein durchschnittlicher ETF-Start), aber deutlich unter dem Niveau der Bitcoin- und Ether-Spot-ETFs“, schrieb Balchunas in einem X-Post.
Auch ein Beitrag von SolanaFloor auf X hob hervor, dass 12 Millionen US-Dollar an Kapitalzuflüssen bereits am ersten Tag verzeichnet wurden – ein Zeichen für das wachsende institutionelle Interesse.
Der erfolgreiche Börsenstart sowie die steigende Nachfrage nach dem SSK-Projekt deuten auf eine langfristig bullische Einschätzung für den nativen Token SOL hin. Der Staking-ETF bietet Anlegern einen indirekten Zugang zu SOL und gleichzeitig die Möglichkeit, über Staking-Smart-Contracts zur Netzwerksicherheit beizutragen – was das Netzwerkwachstum und die Akzeptanz fördert.
Im Unterschied zu den zwölf Bitcoin-Spot-ETFs in den USA, bei denen die Emittenten die zugrundeliegenden Vermögenswerte selbst halten müssen, wird der zugrundeliegende digitale Vermögenswert beim Staking-ETF von einem Custodian verwahrt – in diesem Fall Anchorage Digital.
Technischer Ausblick bei Solana deutet auf mögliche Aufwärtsbewegung hin
Der Solana-Kurs durchbrach am Samstag eine fallende Trendlinie (verläuft seit dem 24. Mai über mehrere Hochpunkte) und schloss am Folgetag über dem 50-Tage-EMA bei 151,48 US-Dollar. Nach einem Rücksetzer von 5,12 % am Dienstag kam es am Mittwoch zu einer technischen Gegenbewegung, bei der die Trendlinie erfolgreich getestet wurde. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag notiert SOL bei rund 153,41 US-Dollar – weiterhin im Aufwärtstrend.
Setzt sich der Aufwärtstrend fort, könnte Solana den täglichen Widerstand bei 160 US-Dollar ins Visier nehmen. Ein Tagesschlusskurs über diesem Niveau würde weiteres Aufwärtspotenzial bis zur nächsten Widerstandszone bei 184,13 US-Dollar eröffnen.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt im Tageschart bei 53 – über dem neutralen Niveau von 50 – was auf eine zunehmende bullische Dynamik hindeutet. Auch der MACD-Indikator zeigte am Samstag ein bullisches Crossover und generierte damit ein technisches Kaufsignal.
SOL/USDT daily chart
Sollte es jedoch zu einer Korrektur kommen, könnte der Kurs bis zur nächsten Unterstützung bei 141,41 US-Dollar zurückfallen.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.