Goldpreis fällt auf über einwöchiges Tief, da die hawkische Haltung der Fed die Spannungen im Nahen Osten ausgleicht

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis steht trotz einer Kombination unterstützender Faktoren unter neuem Verkaufsdruck.

  • Ein schwächerer Risikoton und einige Anschlussverkäufe des USD tun wenig, um das XAU/USD-Paar zu unterstützen.

  • Der gemischte fundamentale Hintergrund erfordert Vorsicht, bevor man sich für tiefere Verluste positioniert.

Der Goldpreis (XAU/USD) trifft während der asiatischen Sitzung am Freitag auf ein frisches Angebot und berührt ein über einwöchiges Tief, nahe dem Bereich von 3.345-3.344 USD in der letzten Stunde. Die hawkische Haltung der Federal Reserve (Fed), die darauf hinweist, dass das Inflationsrisiko hoch bleibt und ein langsameres Tempo der Zinssenkungen in der Zukunft signalisiert, wird als ein Schlüsselfaktor angesehen, der das zinslose gelbe Metall untergräbt. Ein schwächerer Risikoton könnte jedoch dem sicheren Hafen Rohstoff Unterstützung bieten und helfen, tiefere Verluste zu begrenzen.

Vor dem Hintergrund der Unsicherheit über die Zölle von US-Präsident Donald Trump belastet eine weitere Eskalation des Konflikts zwischen Israel und Iran weiterhin die Stimmung der Investoren. Der Anti-Risiko-Fluss ist an einem allgemein schwächeren Ton an den Aktienmärkten zu erkennen, der zusammen mit einem moderaten Rückgang des US-Dollars (USD) als Rückenwind für den Goldpreis wirken könnte. Dies erfordert wiederum Vorsicht, bevor aggressive bärische Wetten auf das XAU/USD-Paar platziert werden.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis wird durch reduzierte Wetten auf aggressivere Zinssenkungen der Fed belastet

Die US-Notenbank (Fed) hielt die Zinssätze am Ende einer zweitägigen Sitzung am Mittwoch stabil, da Bedenken bestehen, dass die Zölle von US-Präsident Donald Trump die Verbraucherpreise in die Höhe treiben könnten. Im sogenannten Dot-Plot prognostizierte das Komitee zwei Zinssenkungen bis Ende 2025. Allerdings sagten Fed-Beamte nur eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in jedem der Jahre 2026 und 2027 voraus, da das Risiko besteht, dass die Inflation anhaltend höher bleiben könnte.

Die globale Risikostimmung bleibt angesichts anhaltender handelsbezogener Unsicherheiten und steigender geopolitischer Spannungen im Nahen Osten fragil. Tatsächlich sagte Trump Anfang dieser Woche, dass Zölle auf den Pharmasektor bald kommen werden. Dies fügt den Märkten vor der Frist am 9. Juli für umfassende "Befreiungstag"-Zölle eine Schicht Unsicherheit hinzu und hält die Investoren in Alarmbereitschaft, was dem sicheren Hafen Goldpreis zugutekommen könnte.

Auf geopolitischer Ebene dauert der Luftkrieg zwischen Iran und Israel am achten Tag an, während Spekulationen über eine mögliche US-Beteiligung bestehen. Laut dem Vorsitzenden des US-Senatsausschusses für Geheimdienste sagte Trump, dass er Iran die letzte Chance geben würde, einen Deal zur Beendigung seines Atomprogramms zu schließen und seine endgültige Entscheidung über Luftangriffe um bis zu zwei Wochen verschieben würde. Dies erhöht das Risiko eines breiteren regionalen Krieges im Nahen Osten.

Der US-Dollar wird voraussichtlich weiter von einem über einwöchigen Hoch, das am Donnerstag erreicht wurde, zurückweichen, was nach der hawkischen Pause der Fed den Rohstoff unterstützen könnte. Darüber hinaus deutet der unterstützende fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das XAU/USD-Paar nach oben gerichtet ist und die Möglichkeit für das Auftreten von Anschlusskäufen auf niedrigeren Niveaus vor dem Wochenende unterstützt.

Der Goldpreis könnte den Rückgang beschleunigen, sobald die Unterstützung des aufsteigenden Trendkanals entscheidend durchbrochen wird

Aus technischer Sicht zieht der intraday Rückgang den Goldpreis unter den 100-perioden einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) und erreicht eine entscheidende Unterstützung, die durch die untere Grenze eines kurzfristigen aufsteigenden Kanals markiert ist. Da die Oszillatoren im Tageschart an Schwung verlieren und auf den Stundencharts negatives Momentum gewinnen, sollten einige Anschlussverkäufe den Weg für eine Ausweitung des Rückgangs in dieser Woche von einem fast zwei Monate hohen Niveau ebnen. Das XAU/USD-Paar könnte dann den Rückgang in Richtung der 3.323-3.322 USD Zwischenunterstützung beschleunigen, bevor es schließlich auf die runde Marke von 3.300 USD fällt.

Auf der anderen Seite könnte die horizontale Zone von 3.374-3.375 nun als unmittelbare Hürde vor der Marke von 3.400 USD fungieren. Eine nachhaltige Bewegung über Letzteres könnte den Goldpreis in den Bereich von 3.434-3.435 USD anheben, auf dem Weg zur 3.451-3.452 USD-Zone oder einem fast zwei Monate hohen Niveau, das am Montag erreicht wurde. Einige Anschlusskäufe würden es den Bullen dann ermöglichen, auf das Allzeithoch, rund um die psychologische Marke von 3.500 USD, die sich der Barriere des aufsteigenden Kanals nähert, abzuzielen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis konsolidiert im Bereich von 3.320-3.330 $; schaut zur Fed für bedeutenden AntriebDer Goldpreis (XAU/USD) schwankt am Mittwoch während der asiatischen Sitzung zwischen schwachen Gewinnen und leichten Verlusten, was eine gewisse Vorsicht bei der Positionierung auf eine Ausweitung der Erholung dieser Woche aus dem Bereich von 3.300 USD rechtfertigt
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) schwankt am Mittwoch während der asiatischen Sitzung zwischen schwachen Gewinnen und leichten Verlusten, was eine gewisse Vorsicht bei der Positionierung auf eine Ausweitung der Erholung dieser Woche aus dem Bereich von 3.300 USD rechtfertigt
placeholder
Gold erholt sich auf 3.330 $, da die US-Renditen fallen und das JOLTS-Miss die Nachfrage nach Edelmetall anheiztDer Goldpreis hat am Dienstag etwas Boden gutgemacht, nachdem er den vierten Tag in Folge gefallen war, da der Greenback einige seiner früheren Gewinne reduzierte, was die Nachfrage nach dem gelben Metall stärkte
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Goldpreis hat am Dienstag etwas Boden gutgemacht, nachdem er den vierten Tag in Folge gefallen war, da der Greenback einige seiner früheren Gewinne reduzierte, was die Nachfrage nach dem gelben Metall stärkte
placeholder
Goldpreis dümpelt nahe dem Mehrwochentief, während der Fokus auf der FOMC-Geldpolitik-Sitzung liegtDer Goldpreis (XAU/USD) hat am Dienstag während der asiatischen Sitzung Schwierigkeiten, bedeutende Käufer anzuziehen, und bleibt in Reichweite eines nahezu dreiwöchigen Tiefs im Bereich von 3.300 USD, das am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Der Goldpreis (XAU/USD) hat am Dienstag während der asiatischen Sitzung Schwierigkeiten, bedeutende Käufer anzuziehen, und bleibt in Reichweite eines nahezu dreiwöchigen Tiefs im Bereich von 3.300 USD, das am Vortag erreicht wurde
placeholder
Goldpreis schließt Eröffnungsgap bei gedämpfter USD-Nachfrage; Bullen scheinen weiterhin zögerlichDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Montag einige Käufer in der Region von 3.312-3.311 USD an und schließt eine bescheidene Abwärtslücke, die sich aufgrund der gedämpften Preisbewegung des US-Dollars (USD) eröffnet hat
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Montag einige Käufer in der Region von 3.312-3.311 USD an und schließt eine bescheidene Abwärtslücke, die sich aufgrund der gedämpften Preisbewegung des US-Dollars (USD) eröffnet hat
placeholder
MÄRKTE -Zollabkommen zwischen EU und USA hellt Stimmung an Märkten auf, Gold unter DruckSingapur, 28. Jul (Reuters) - Das Handelsabkommen mit einem Zollsatz von 15 Prozent für Warenimporte aus der Europäischen Union in die USA hellt die Stimmung an den Märkten auf. Nur die japanische Börse tendiert schwächer und der Goldpreis leidet. "Ein Zollsatz von 15 Prozent auf europäische War...
Autor  Reuters
Mo. 28.Jul
Singapur, 28. Jul (Reuters) - Das Handelsabkommen mit einem Zollsatz von 15 Prozent für Warenimporte aus der Europäischen Union in die USA hellt die Stimmung an den Märkten auf. Nur die japanische Börse tendiert schwächer und der Goldpreis leidet. "Ein Zollsatz von 15 Prozent auf europäische War...