Goldpreis bewegt sich unter 3.400 USD seitwärts; schaut zur Fed für einen bedeutenden Impuls

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis hat Schwierigkeiten, an Fahrt zu gewinnen, da Händler vor der Zinsentscheidung der Fed an der Seitenlinie bleiben.

  • Der USD zieht sich von seinem Wochenhoch zurück, während Wetten auf Zinssenkungen der Fed Unterstützung für die Rohstoffe bieten.

  • Handelsbezogene Unsicherheiten und steigende geopolitische Spannungen kommen dem sicheren Hafen XAU/USD zugute.

Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seine Seitwärtskonsolidierung den zweiten Tag in Folge fort und bleibt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch unterhalb der Marke von 3.400 USD. Die Händler scheinen nun zögerlich und entscheiden sich, auf weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der Federal Reserve (Fed) zu warten, bevor sie neue Richtungswetten rund um das renditelose gelbe Metall eingehen. Daher wird der Fokus auf dem Ergebnis einer zweitägigen FOMC-Sitzung liegen, die später heute stattfinden wird und die Preisbewegungen des US-Dollars (USD) beeinflussen und die kurzfristige Entwicklung des Rohstoffs bestimmen wird.

Im Vorfeld des Schlüsselereignisses der Zentralbank erodiert der USD einen Teil der starken Gewinne vom Dienstag, da die Akzeptanz wächst, dass die US-Notenbank im September ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird. Darüber hinaus belasten steigende geopolitische Spannungen im Nahen Osten sowie anhaltende handelsbezogene Unsicherheiten die Stimmung der Anleger und sollten helfen, tiefere Verluste für den sicheren Hafen Goldpreis zu begrenzen. Daher wird es ratsam sein, starke Anschlussverkäufe abzuwarten, bevor man sich für eine Fortsetzung des Rückgangs dieser Woche von einem nahezu zwei Monate hohen Niveau positioniert.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis-Bullen warten auf das Update der Fed-Politik, bevor sie neue Wetten eingehen

Die Aufmerksamkeit der Anleger bleibt fest auf der bevorstehenden Zinsentscheidung der Federal Reserve, die später am Mittwoch fällig ist. Es wird erwartet, dass die US-Notenbank ihren Leitzins unverändert lässt, da Bedenken bestehen, dass die Zölle von US-Präsident Donald Trump die Verbraucherpreise in die Höhe treiben könnten.

Daher wird die begleitende politische Erklärung, die das aktualisierte "Dots Plot" enthält, sowie die Kommentare von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell während der Pressekonferenz nach der Sitzung genau auf Hinweise zum zukünftigen Zinssenkungspfad untersucht. Die Aussichten sollten wiederum den Goldpreis beeinflussen.

Im Vorfeld des Schlüsselereignisses der Zentralbank wiesen die enttäuschenden US-Makrodaten, die am Dienstag veröffentlicht wurden, auf eine abschwächende Wirtschaft hin und bestätigten die Wetten, dass die Fed die Kreditkosten im September senken wird. Dies hält die Übernacht-Rallye des US-Dollars auf dem wöchentlichen Höchststand in Schach.

Das US Census Bureau berichtete, dass die Einzelhandelsumsätze im Mai um 0,9% zurückgingen, verglichen mit einem erwarteten Rückgang von 0,7% und einem Rückgang von 0,1% im April. Darüber hinaus blieb die US-Industrieproduktion hinter den Schätzungen zurück und fiel im Mai um 0,2% nach einem revidierten Anstieg von 0,1% im Vormonat.

Unterdessen dauern die Konflikte und fortgesetzten Luftangriffe zwischen Israel und Iran bereits den sechsten Tag an. Hinzu kommt, dass Trump seine Rhetorik verschärfte und Irans bedingungslose Kapitulation forderte, was Spekulationen über eine mögliche US-Beteiligung am Krieg anheizte.

Im Hinblick auf handelsbezogene Themen sagte Trump gegenüber Reportern an Bord von Air Force One, dass Zölle auf den Pharmasektor "bald kommen werden". Dies fügt eine weitere Unsicherheit vor der Frist am 9. Juli für höhere reziproke US-Zölle hinzu und belastet weiterhin die Stimmung der Anleger.

Der konstruktive technische Aufbau des Goldpreises deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands nach oben führt

Aus technischer Sicht deutet die Bildung eines aufsteigenden Kanals auf einen gut etablierten kurzfristigen Aufwärtstrend hin. Darüber hinaus deuten positive Oszillatoren im Tageschart darauf hin, dass jeder intraday Rückgang weiterhin als Kaufgelegenheit angesehen werden könnte, was helfen sollte, die Abwärtsbewegung des Goldpreises in der Nähe des Bereichs von 3.340-3.335 USD oder der unteren Grenze des Trendkanals zu begrenzen. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterem würde jedoch die positive Aussicht negieren und die Tendenz zugunsten bärischer Händler verschieben.

Auf der anderen Seite könnte die Marke von 3.400 USD weiterhin als unmittelbares Hindernis fungieren, über dem der Goldpreis in den Bereich von 3.434-3.435 USD steigen könnte. Einige Anschlusskäufe, die zu einer anschließenden Stärke über den Bereich von 3.451-3.452 USD oder dem Mehrwochenhoch vom Montag führen, sollten es dem Goldpreis ermöglichen, die Allzeithochs im Bereich von 3.500 USD, die im April erreicht wurden, herauszufordern. Diese Marke fällt mit der Barriere des aufsteigenden Kanals zusammen, die, wenn sie durchbrochen wird, als neuer Auslöser für die Bullen angesehen wird.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen
  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-Rhetorik
  • Gold gibt aufgrund moderater USD-Stärke nach; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu sein
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder Korrektur
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold gibt aufgrund moderater USD-Stärke nach; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) gibt am Dienstag während der asiatischen Sitzung aus der Nähe des Rekordhochs nach, obwohl ein deutlicher Rückgang angesichts eines unterstützenden fundamentalen Hintergrunds weiterhin schwer fassbar scheint
    Autor  FXStreet
    vor 16 Stunden
    Gold (XAU/USD) gibt am Dienstag während der asiatischen Sitzung aus der Nähe des Rekordhochs nach, obwohl ein deutlicher Rückgang angesichts eines unterstützenden fundamentalen Hintergrunds weiterhin schwer fassbar scheint
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert nahe eines neuen Rekordhochs über $4.350 amid breiterer UnsicherheitDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv um 4.370 USD, nachdem er ein neues Rekordhoch nahe 4.380 USD erreicht hat.
    Autor  FXStreet
    vor 21 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv um 4.370 USD, nachdem er ein neues Rekordhoch nahe 4.380 USD erreicht hat.
    placeholder
    Gold stoppt am Freitag den Rückschlag vom Rekordhoch aufgrund von Handelskonflikten und Wetten auf Zinssenkungen der FedGold (XAU/USD) legt zu Beginn einer neuen Woche leicht zu und scheint vorerst seinen steilen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Freitag erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 47
    Gold (XAU/USD) legt zu Beginn einer neuen Woche leicht zu und scheint vorerst seinen steilen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Freitag erreicht wurde, gestoppt zu haben
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD sinkt unter 4.250 USD, da die Nachfrage nach der Festtagszeit nachlässtDer Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
    Autor  FXStreet
    Gestern 00: 52
    Der Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
    placeholder
    Gold erreicht neues Allzeithoch aufgrund von US-China-Handelskonflikten und Wetten auf Zinssenkungen der FedGold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
    Autor  FXStreet
    Mo. 13.Okt
    Gold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen