Goldpreis erreicht Zwei-Wochen-Hoch, da USD aufgrund der sich verschlechternden US-Finanzlage nachgibt

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis steigt am vierten Tag in Folge aufgrund einer Kombination unterstützender Faktoren.


  • US-fiskalische Bedenken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed belasten den USD und kommen dem Edelmetall zugute.


  • Erneute Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie geopolitische Risiken unterstützen weiter das XAU/USD-Paar.


Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Aufwärtstrend am vierten aufeinanderfolgenden Tag fort und steigt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf ein fast zweiwöchiges Hoch im Bereich von 3.344-3.345 USD. Die Anleger sind angespannt nach der Herabstufung der US-Staatsanleihen durch Moody’s und wachsenden Sorgen über das steigende US-Defizit im Zuge des umfassenden Steuerplans von US-Präsident Donald Trump. Darüber hinaus belasten die erneuten Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie geopolitische Risiken die globale Risikostimmung und kommen dem sicheren Hafen des Edelmetalls zugute.


In der Zwischenzeit verstärkte eine schwache Nachfrage bei der Auktion von 20-jährigen US-Anleihen die Ansicht, dass die Marktteilnehmer von US-Vermögenswerten Abstand nehmen. Abgesehen davon trägt die wachsende Marktakzeptanz, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten im Jahr 2025 weiter senken wird, angesichts nachlassender Inflationsdruck und einer trüben Wachstumsprognose, zur vorherrschenden Verkaufsneigung des US-Dollars (USD) bei. Dies erweist sich als ein weiterer Faktor, der die Ströme in Richtung des nicht verzinslichen Goldpreises lenkt und die Aussichten für eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung unterstützt.


Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis bleibt ungebrochen aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen und schwächerem USD


Das von den Republikanern kontrollierte US-Repräsentantenhaus hat im Regeln-Ausschuss abgestimmt, um den umfassenden Steuer- und Ausgabenplan von Präsident Donald Trump voranzutreiben, was den Weg für eine Abstimmung im Plenarsaal ebnet. Das mit Spannung erwartete „One Big, Beautiful Bill“ könnte dem Land zusätzliche 3 Billionen bis 5 Billionen USD zu seiner bereits hohen Schuldenlast hinzufügen.


Darüber hinaus zeigte eine entscheidende Auktion von 20-jährigen Staatsanleihen am Mittwoch eine schwache Nachfrage, was auf wachsende Sorgen hindeutet, dass der Steuer- und Ausgabenplan das US-Budgetdefizit schneller verschärfen wird als zuvor erwartet. Dies geschah, nachdem Moody’s am Freitag die US-Staatsanleihen von der höchsten „Aaa“-Bewertung herabgestuft hatte.


Der US-Dollar hat aufgrund der fiskalischen Bedenken in den USA einen Abwärtstrend gezeigt. Hinzu kommt, dass Wetten darauf, dass die Federal Reserve die Zinssätze in diesem Jahr weiter senken wird, angesichts von Anzeichen für nachlassende Inflation und einer düsteren Wachstumsprognose den USD weiter unter Druck setzen und den nicht verzinslichen Goldpreis am Donnerstag auf ein fast zweiwöchiges Hoch heben.


In der Zwischenzeit beschuldigte China die USA, Exportkontrollmaßnahmen zu missbrauchen und die Handelsabkommen von Genf zu verletzen, nachdem die USA eine Anleitung herausgegeben hatten, die Unternehmen warnte, die KI-Chips von Huawei nicht zu verwenden. Das chinesische Handelsministerium erklärte am Mittwoch, dass die US-Maßnahmen zu fortschrittlichen Chips „typisch für einseitige Bullying und Protektionismus“ seien.


Auf geopolitischer Ebene bombardierte das israelische Militär weiterhin den Gazastreifen und blockierte dringend benötigte Nahrungsmittelhilfen. Hinzu kommt, dass Trump Berichten zufolge europäischen Führern mitteilte, dass der russische Präsident Wladimir Putin nicht bereit sei, den Krieg mit der Ukraine zu beenden, da er denke, dass er gewinne, was zusätzliche Unterstützung für die sichere Anlage bietet.


Händler blicken nun auf die Veröffentlichung der vorläufigen PMI-Daten, um frische Einblicke in die globale wirtschaftliche Gesundheit zu erhalten. Die US-Wirtschaftsdaten umfassen auch die Veröffentlichung der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und der Verkäufe bestehender Häuser, die den USD beeinflussen könnten. Dies könnte zusammen mit der breiteren Risikostimmung den Edelmetallmarkt antreiben.


Der Goldpreis scheint bereit zu sein, die Marke von 3.400 USD zurückzuerobern



Aus technischer Sicht scheint das XAU/USD-Paar nun über dem 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau des jüngsten Rückgangs von dem monatlichen Hoch akzeptiert worden zu sein. Dies geschieht im Zuge des Ausbruchs durch die Widerstandszone von 3.250-3.255 USD in dieser Woche und begünstigt bullish eingestellte Händler. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart positive Tendenz gewonnen und deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach oben bleibt. Daher scheint eine anschließende Bewegung in Richtung der nächsten relevanten Hürde im Bereich von 3.363-3.365 USD, auf dem Weg zur runden Marke von 3.400 USD, eine deutliche Möglichkeit zu sein.


Auf der anderen Seite scheint der Bereich von 3.316-3.315 USD, oder der Widerstandspunkt des 61,8%-Fibonacci-Retracements, nun den unmittelbaren Abwärtstrend vor der Marke von 3.300 USD zu schützen. Ein weiterer Rückgang unter den Bereich von 3.285 USD dürfte neue Käufer anziehen und in der Nähe der Hürde von 3.255-3.250 USD, die sich in eine Unterstützung verwandelt hat, begrenzt bleiben. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterem könnte jedoch einige technische Verkäufe auslösen und den Goldpreis auf die Marke von 3.200 USD ziehen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt über $3.350, während der Konflikt im Nahen Osten eskaliertDer Goldpreis (XAU/USD) klettert am Montag im frühen asiatischen Handel nahe 3.375 USD. Die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, sich dem Krieg Israels gegen den Iran anzuschließen, eskaliert den Konflikt erheblich, was das Edelmetall in die Höhe treibt.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Der Goldpreis (XAU/USD) klettert am Montag im frühen asiatischen Handel nahe 3.375 USD. Die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, sich dem Krieg Israels gegen den Iran anzuschließen, eskaliert den Konflikt erheblich, was das Edelmetall in die Höhe treibt.
placeholder
Goldpreis fällt auf über einwöchiges Tief, da die hawkische Haltung der Fed die Spannungen im Nahen Osten ausgleichtDer Goldpreis (XAU/USD) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Freitag auf frischen Nachschub und berührt in der letzten Stunde ein über einwöchiges Tief im Bereich von 3.345-3.344 USD.
Autor  FXStreet
Fr. 20.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Freitag auf frischen Nachschub und berührt in der letzten Stunde ein über einwöchiges Tief im Bereich von 3.345-3.344 USD.
placeholder
Goldpreis-Bullen scheinen zögerlich angesichts der durch die hawkische Fed inspirierten USD-StärkeDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe bei Rücksetzern an und erholt sich teilweise von den Verlusten des Vortages in den Bereich von 3.363-3.362 USD, oder dem wöchentlichen Tief.
Autor  FXStreet
Do. 19.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe bei Rücksetzern an und erholt sich teilweise von den Verlusten des Vortages in den Bereich von 3.363-3.362 USD, oder dem wöchentlichen Tief.
placeholder
Goldpreis bewegt sich unter 3.400 USD seitwärts; schaut zur Fed für einen bedeutenden ImpulsDer Goldpreis (XAU/USD) setzt seine seitwärts gerichtete Konsolidierung den zweiten Tag in Folge fort und bleibt während des asiatischen Handels am Mittwoch unterhalb der 3.400-Dollar-Marke.
Autor  FXStreet
Mi. 18.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seine seitwärts gerichtete Konsolidierung den zweiten Tag in Folge fort und bleibt während des asiatischen Handels am Mittwoch unterhalb der 3.400-Dollar-Marke.
placeholder
Goldpreis steigt – Einschätzung von INGWie die Rohstoffanalysten von ING, Ewa Manthey und Warren Patterson, berichten, stieg der Preis am Dienstag im frühen Asienhandel auf über 3.400 US-Dollar je Unze, nachdem er am Montag um 1,4 % gefallen war – dem größten Tagesverlust seit einem Monat.
Autor  FXStreet
Di. 17.Jun
Wie die Rohstoffanalysten von ING, Ewa Manthey und Warren Patterson, berichten, stieg der Preis am Dienstag im frühen Asienhandel auf über 3.400 US-Dollar je Unze, nachdem er am Montag um 1,4 % gefallen war – dem größten Tagesverlust seit einem Monat.