USD/CHF stabilisiert sich, Trumps Steuerreform passiert den Senat, während die Hammerkerze ein mögliches Umkehrsignal sendet

Quelle Fxstreet
  • US-Fiskalsorgen treten in den Vordergrund, als der Senat Trumps "One Big Beautiful Bill Act" verabschiedet.
  • USD/CHF erholt sich nach dem Test eines neuen Jahrestiefs unter 0,7900 am Dienstag.
  • Eine Hammerkerze bildet sich auf dem Tages-Chart und hebt die Erschöpfung des Trends hervor.

Der Schweizer Franken (CHF) stabilisiert sich gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er am Dienstag ein neues Jahrestief verzeichnet hat.

Mit USD/CHF, das zum Zeitpunkt des Schreibens über 0,7900 gehandelt wird, bewegen sich die Preise weiterhin in der Nähe ihrer tiefsten Niveaus seit September 2011.

Der Druck auf den US-Dollar verstärkte sich am Dienstag, nachdem der Senat das Steuerreformgesetz "One Big Beautiful" von Präsident Trump genehmigt hatte.

Nach stundenlangen angespannten Verhandlungen gab Vizepräsident JD Vance eine entscheidende Stichwahl ab, um das Gesetz in die nächste Abstimmungsrunde im Repräsentantenhaus zu bringen.

Die umfassende Gesetzgebung verlängert wichtige Bestimmungen der Steuerreform von 2017 und führt neue Abzüge ein, darunter Steuerbefreiungen auf Trinkgelder und Überstunden. Sie erhöht auch die Mittel für Verteidigung, Grenzsicherheit und Raumfahrt.

Das Gesetz, das auch als GOP-Mega-Gesetz bezeichnet wird, hat bei Anleihe- und Währungsinvestoren Besorgnis ausgelöst. Es wird erwartet, dass das Haushaltsgesetz das US-Defizit in den nächsten zehn Jahren um 3,3 Billionen Dollar erhöhen wird, was Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der US-Schulden aufwirft.

Dennoch haben technische Faktoren trotz zunehmender Bedenken über die US-Fiskalpolitik und die steigenden Staatsschulden vorübergehend die Abwärtsbewegung begrenzt.

USD/CHF erholt sich, da eine Hammerkerze die Erschöpfung des bärischen Trends signalisiert

Der Tages-Chart von USD/CHF zeigt Anzeichen einer potenziellen Erschöpfung im vorherrschenden Abwärtstrend.

Nach einer längeren bärischen Bewegung hat sich die letzte Kerze zu einem Muster entwickelt, das einem Hammer ähnelt, mit einem kleinen echten Körper nahe dem oberen Ende der Spanne und einem langen unteren Schatten. Dies deutet auf starken intraday Verkaufsdruck hin, der am Ende mit Kaufdruck konfrontiert wurde.

USD/CHF Tages-Chart


Dieses Muster, das sich gerade über der wichtigen Unterstützung im Bereich von 0,7821–0,7827 bildet, deutet auf eine potenzielle bullische Umkehr oder kurzfristige Erholungsbewegung hin.

Der Relative Strength Index (RSI) ist mit 26 stark überverkauft, was die Idee verstärkt, dass das bärische Momentum überdehnt sein könnte.

Obwohl der allgemeine Trend bärisch bleibt, da der Preis sowohl unter dem 10-Tage- als auch dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) liegt.

Die Hammerkerze signalisiert, dass die Verkäufer möglicherweise die Kontrolle verlieren. Eine bullische Bestätigungskerze über dem psychologischen Niveau von 0,8000 könnte eine vorübergehende Erholung validieren und möglicherweise das April-Tief bei 0,8060 ins Spiel bringen.

Schweizer Franken FAQs

Der Schweizer Franken gehört zu den am häufigsten gehandelten Währungen weltweit, obwohl die Schweizer Wirtschaft relativ klein ist. Der Wert der Währung wird stark durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) beeinflusst.

Der Schweizer Franken (CHF) gilt in Krisenzeiten als sicherer Hafen. Die Stabilität der Schweizer Wirtschaft, große Zentralbankreserven und die politische Neutralität des Landes machen den Franken zu einer bevorzugten Anlagewährung in turbulenten Zeiten. Anleger flüchten in den Franken, wenn globale Risiken zunehmen.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) tritt viermal im Jahr – einmal pro Quartal, seltener als andere bedeutende Zentralbanken – zusammen, um über ihre Geldpolitik zu entscheiden. Ihr erklärtes Ziel ist es, die jährliche Inflationsrate unter 2 % zu halten. Überschreitet die Inflation diese Marke oder wird erwartet, dass dies in naher Zukunft geschieht, greift die SNB ein und erhöht den Leitzins, um das Preiswachstum zu dämpfen. Höhere Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Schweizer Franken (CHF) aus, da sie die Renditen erhöhen und die Schweiz für Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Franken.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung des Schweizer Franken (CHF). Obwohl die Schweizer Wirtschaft als stabil gilt, können plötzliche Veränderungen bei Wachstum, Inflation, Leistungsbilanz oder Währungsreserven signifikante Auswirkungen auf den CHF haben. Starke Wirtschaftsdaten, niedrige Arbeitslosigkeit und ein hohes Verbrauchervertrauen stützen in der Regel den Franken. Umgekehrt könnte eine Abkühlung der Konjunktur eine Abwertung der Währung zur Folge haben.

Als kleine und offene Volkswirtschaft ist die Schweiz stark von der wirtschaftlichen Stabilität der Eurozone abhängig. Die erweiterte Europäische Union ist nicht nur der wichtigste Handelspartner der Schweiz, sondern auch ein bedeutender politischer Verbündeter. Eine stabile makroökonomische und geldpolitische Lage in der Eurozone ist daher von entscheidender Bedeutung für die Schweiz und den Schweizer Franken (CHF). Angesichts dieser engen Verflechtungen legen einige Modelle nahe, dass die Korrelation zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung des Euro (EUR) und des Schweizer Franken mit über 90 % nahezu perfekt ist.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: Ausbruch bei SOL sorgt für Aufwind – ETF-Spekulationen befeuern OptimismusDer Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
placeholder
Robinhood-Aktie erreicht Rekordhoch nach Einführung tokenisierter Aktien und Arbitrum-PartnerschaftRobinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 49
Robinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
placeholder
Cardano Preisprognose: ADA zielt auf einen Ausbruch aus dem Kanal, während die Kaufwelle der Wale die Einzelhandelsinvestoren übertrifftCardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Cardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote