Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevor

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Bloomberg-Analyst James Seyffart hat die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung mehrerer Altcoin-ETF-Anträge auf 95 % angehoben.

  • Die US-Börsenaufsicht SEC wird voraussichtlich noch in dieser Woche über den Antrag von Grayscale entscheiden, den Digital Large Cap Fund (GDLC) in einen Spot-ETF umzuwandeln.

  • Für XRP, Solana (SOL) und Litecoin (LTC) liegt die geschätzte Genehmigungswahrscheinlichkeit bei 95 %, während sie für mehrere andere Altcoins bei rund 90 % gesehen wird.

Der Optimismus rund um Spot-Krypto-ETFs nimmt zu, da Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten. Die positive Einschätzung erfolgt im Vorfeld der erwarteten Entscheidung der SEC über die Umwandlung des GDLC-Fonds von Grayscale in einen Spot-ETF.

Wahrscheinlichkeit für XRP-, SOL- und LTC-ETFs steigt laut Bloomberg-Analyst auf 95 %

Bloomberg-Analyst James Seyffart teilte am Dienstag auf X mit, dass die Chancen auf eine Zulassung von Spot-Krypto-ETFs bis Ende 2025 deutlich gestiegen seien. XRP, Solana (SOL) und Litecoin (LTC) führen mit einer geschätzten Genehmigungswahrscheinlichkeit von 95 %, während Dogecoin (DOGE), Cardano (ADA), Polkadot (DOT), Hedera (HBAR) und Avalanche (AVAX) bei jeweils 90 % liegen.

https://twitter.com/JSeyff/status/1939795594148540610

Diese bullische Einschätzung erfolgt im Vorfeld der erwarteten Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC über den Antrag von Grayscale, den Digital Large Cap Fund (GDLC) in einen Spot-ETF umzuwandeln.

Am Montag wurde Grayscales überarbeiteter S-3-Antrag zur Umwandlung des GDLC-Fonds von der SEC offiziell zur Kenntnis genommen. Eine klare Entscheidung wird noch im Laufe dieser Woche erwartet.

Der GDLC-Fonds von Grayscale enthält laut untenstehendem Chart eine Mischung aus fünf großen Kryptowährungen: Bitcoin (79,90 %), Ethereum (11,32 %), Ripple (4,99 %), Solana (3,01 %) und Cardano (0,78 %). Zum Wochenbeginn verwaltete der Fonds ein Vermögen von knapp 774 Millionen US-Dollar.

Nate Geraci, Präsident der ETF Store, sieht eine „hohe Wahrscheinlichkeit“, dass der GDLC-Fonds noch in dieser Woche genehmigt wird.

Geraci ergänzte, dass daraufhin auch individuelle Spot-ETFs für XRP, SOL, ADA und weitere Kryptowährungen folgen dürften.

https://twitter.com/NateGeraci/status/1939454629915619403

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
Pi Network Preisprognose: Größte Token-Freigabe im Juli riskiert weitere Verluste, da Pi2Day enttäuschtDas Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Das Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
placeholder
Cardano Preisprognose: ADA zielt auf einen Ausbruch aus dem Kanal, während die Kaufwelle der Wale die Einzelhandelsinvestoren übertrifftCardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Cardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: BCH, ALGO, XMR – Made in USA und Privatsphäre-Münzen führen die schwelende Markterholung anMade in USA Altcoins wie Bitcoin Cash (BCH) und Algorand (ALGO) haben am Montag erhebliche Gewinne erzielt und den breiteren Markt in den letzten 24 Stunden übertroffen
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Made in USA Altcoins wie Bitcoin Cash (BCH) und Algorand (ALGO) haben am Montag erhebliche Gewinne erzielt und den breiteren Markt in den letzten 24 Stunden übertroffen
placeholder
Circle strebt Gründung einer nationalen Trustbank an – JPMorgan mit pessimistischem KurszielCircle (CRCL) schloss am Montag bei 181 US-Dollar, nachdem das Unternehmen Pläne zur Gründung einer nationalen Trustbank mit dem Namen First National Digital Currency Bank, N.A. bekannt gegeben hatte. Unterdessen deutete JPMorgan auf ein mögliches Kursziel von 80 US-Dollar hin – ein Rückgang von rund 55 % gegenüber dem aktuellen Niveau.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Circle (CRCL) schloss am Montag bei 181 US-Dollar, nachdem das Unternehmen Pläne zur Gründung einer nationalen Trustbank mit dem Namen First National Digital Currency Bank, N.A. bekannt gegeben hatte. Unterdessen deutete JPMorgan auf ein mögliches Kursziel von 80 US-Dollar hin – ein Rückgang von rund 55 % gegenüber dem aktuellen Niveau.