Goldpreis hält sich über der Marke von 3.000; fehlt an bullischer Überzeugung bei positivem Risikoton

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis hat Schwierigkeiten, die Kursgewinne des Vortages angesichts gemischter fundamentaler Signale zu nutzen.


  • Persistente Rezessionsängste in den USA und Wetten auf Zinssenkungen der Fed belasten den USD und unterstützen das XAU/USD-Paar. 


  • Ein positiver Risikoton begrenzt das Edelmetall, während Händler gespannt auf die US-PCE-Daten am Freitag warten.


Der Goldpreis (XAU/USD) handelt am Mittwoch komfortabel über der psychologischen Marke von $3.000 für den zweiten aufeinanderfolgenden Tag, bleibt jedoch unter dem Hoch des Vortages. Anhaltende Unsicherheit über die sogenannten reziproken Zollpläne von US-Präsident Donald Trump für die nächste Woche stützt weiterhin das sichere Edelmetall. In der Zwischenzeit bleiben die USD-Bullen aufgrund der enttäuschenden US-Makrodaten vom Dienstag defensiv, was sich als weiterer Faktor erweist, der dem Edelmetall Rückenwind verleiht. 


Zusätzlich verleihen steigende Wetten, dass die Federal Reserve (Fed) bald ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird, angesichts der Ängste vor einer US-Rezession dem zinslosen Goldpreis zusätzlichen Auftrieb. Ein allgemein positiver Risikoton wirkt jedoch als Gegenwind für das sichere XAU/USD-Paar. Händler entscheiden sich auch dafür, auf die Veröffentlichung des US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) zu warten, bevor sie sich für weitere Gewinne positionieren. Dennoch deutet der fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Edelmetall nach oben führt. 


Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis erhält Unterstützung durch Handelsängste, dovishe Fed-Erwartungen und gedämpfte USD-Nachfrage


Der US-Dollar fiel von einem fast dreiwöchentlichen Hoch, nachdem am Dienstag veröffentlichte Daten zeigten, dass der US-Verbrauchervertrauensindex des Conference Board im vierten Monat in Folge auf ein Vierjahrestief von 92,9 im März gefallen ist. Die Umfrage ergab auch, dass der Erwartungsindex auf 65,2 fiel, den niedrigsten Stand seit 12 Jahren und weit unter dem Schwellenwert von 80, der normalerweise auf eine bevorstehende Rezession hinweist.


Dies geschieht, nachdem die Federal Reserve in der letzten Woche ihre Wachstumsprognose nach unten revidiert hat, angesichts der Unsicherheit über die Auswirkungen von US-Präsident Donald Trumps Handelspolitik. Darüber hinaus helfen Berichte, dass die für den 2. April geplanten reziproken Zölle der USA gezielter sein würden, die Inflationssorgen zu lindern und es der US-Notenbank ermöglichen sollten, die Zinsen weiter zu senken, was dem zinslosen Goldpreis zugutekommt. 


Tatsächlich hatte die Fed signalisiert, dass sie bis Ende dieses Jahres zwei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte vornehmen würde. Die Märkte preisen jedoch die Möglichkeit ein, dass die US-Notenbank die Kreditkosten in den Sitzungen im Juni, Juli und Oktober senken könnte. Dies überschattet hawkische Äußerungen von Fed-Gouverneurin Kugler, die sagte, dass sie die Zinsen für einige Zeit stabil halten wolle.


In der Zwischenzeit verhängte Trump einen sekundären Zoll auf Venezuela und erklärte, dass jedes Land, das Öl oder Gas aus Venezuela kauft, bei Geschäften mit den USA mit einem Zoll von 25 % rechnen müsse. Darüber hinaus wird erwartet, dass Trump sogenannte Vergeltungszölle ankündigt – die die Abgaben auf US-Waren ausgleichen sollen und am 2. April in Kraft treten sollen – gegen etwa 15 große Handelspartner der USA, was die Anleger in Alarmbereitschaft versetzt.


Russland und die Ukraine haben sich auf eine Einstellung der militärischen Angriffe im Schwarzen Meer und auf die Energieinfrastruktur geeinigt, nachdem Verhandlungen unter US-Vermittlung stattgefunden haben. Abgesehen davon bleibt die jüngste Optimismus über Chinas Stimulus zur Förderung des Konsums unterstützend für einen allgemein positiven Ton an den Aktienmärkten. Dies hält die XAU/USD-Bullen davon ab, aggressive Wetten abzuschließen.


Händler freuen sich nun auf die Veröffentlichung der US-Bestellungen für langlebige Güter am Mittwoch, die zusammen mit den Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder dem USD und dem Rohstoff Auftrieb geben sollten. Der Fokus wird jedoch weiterhin auf dem US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) liegen, der Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed geben und das Edelmetall bewegen könnte. 


Goldpreis-Bullen könnten darauf abzielen, das Allzeithoch im Bereich von $3,057-3,058, das letzte Woche erreicht wurde, erneut zu testen


fxsoriginal


Aus technischer Sicht deutet die bullische Widerstandsfähigkeit nahe der $3,000-Marke und die anschließende Aufwärtsbewegung, zusammen mit positiven Oszillatoren auf dem Tageschart, darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach oben führt. Einige Anschlusskäufe über das Hoch der letzten Nacht, im Bereich von $3,036, würden die konstruktiven Aussichten bestätigen und das XAU/USD-Paar in Richtung des Allzeithochs, im Bereich von $3,057-3,058, das letzte Woche erreicht wurde, anheben. 


Auf der anderen Seite sollte die $3,000-Marke weiterhin die unmittelbare Abwärtsbewegung des Goldpreises schützen und als wichtiger Wendepunkt fungieren. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte technische Verkäufe auslösen und das XAU/USD-Paar in den Bereich von $2,982-2,978 ziehen. Der korrigierende Rückgang könnte weiter in Richtung der nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von $2,956-2,954 ausgedehnt werden.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis wird mit positiver Tendenz über 3.300 USD gehandelt, aber bullische Überzeugung fehltDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
placeholder
Gold steigt, da das Fed-Protokoll auf Zinssenkungen im Jahr 2025 hindeutet, US-Renditen sinkenDer Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
placeholder
Krypto-Gewinner Preisprognose: CRO, ZEC, FLOKI kämpfen darum, Gewinne nach zweistelligem Anstieg auszuweitenDie Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Die Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
placeholder
Goldpreis rutscht weiter unter 3.300 $, ein über einwöchiges Tief aufgrund eines festeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
placeholder
Goldpreis driftet nach unten, da reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed Handelsnervosität ausgleichenDer Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt