Goldpreis steigt, da Trump das Gegenseitigkeitszollabkommen unterzeichnet

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Gold klettert nahe Rekordhoch aufgrund von USD-Schwäche und Handelsängsten


  • US-Dollar-Index fällt um 0,61%, was die Rallye der Goldbarren befeuert.


  • Goldkäufe der Zentralbanken steigen um 54% YoY, was den Aufwärtsdruck erhöht.


Gold stieg während der nordamerikanischen Sitzung am Donnerstag nach der Veröffentlichung des Erzeugerpreisindex (PPI), der leicht höher als erwartet ausfiel. Die Drohungen von US-Präsident Donald Trump mit Zöllen erhöhten die Attraktivität des gelben Metalls, das bei $2.925 gehandelt wird und damit knapp unter dem Rekordhoch von $2.942 vom 11. Februar liegt.


Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts hatte US-Präsident Donald Trump die Reziprozitätszollverordnung unterzeichnet und sagte: "Was auch immer sie uns berechnen, wir werden ihnen berechnen." Er fügte hinzu, dass es keine Zölle geben würde, wenn Produkte in den USA hergestellt oder gebaut werden, und fügte hinzu, dass neben Stahl und Aluminium bald auch Zölle auf Autos kommen werden.


Die Goldbarrenpreise stiegen aufgrund der Schlagzeilen, da der Greenback insgesamt schwächer wurde. Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen misst, fällt um 0,61% auf 107,32.


Auch die Renditen von US-Staatsanleihen sinken, obwohl der jüngste US-Inflationsbericht auf der Produzentenseite zeigte, dass der Disinflationsprozess ins Stocken geraten ist. Die positive Nachricht im US-Wirtschaftskalender ist, dass der Arbeitsmarkt nach wie vor stark ist, nachdem die Zahl der Amerikaner, die Arbeitslosenunterstützung beantragen, letzte Woche gesunken ist, wie das US-Arbeitsministerium bekannt gab.


Angesichts der Unsicherheit über die US-Handelspolitik und einer möglichen Wiederbeschleunigung der Inflation könnte XAU/USD kurzfristig höhere Preise testen. Darüber hinaus könnte die erhöhte Nachfrage der Zentralbanken, wie am 11. Februar bekannt gegeben, den Aufwärtsdruck auf die Goldbarrenpreise erhöhen.


Der World Gold Council (WGC) gab bekannt, dass die Zentralbanken im dritten Jahr in Folge über 1.000 Tonnen Gold gekauft haben. Nach Trumps Wahlsieg stiegen die Käufe der Zentralbanken laut WGC-Daten um mehr als 54% im Jahresvergleich auf 333 Tonnen.


Daily Digest Marktbewegungen: Gold steigt, da die Renditen von US-Staatsanleihen sinken


Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe sinkt um zehn Basispunkte (bps) und liegt bei 4,519%.


Die realen US-Renditen, die umgekehrt zu den Goldbarrenpreisen korrelieren, sinken um acht Basispunkte auf 2,072%, was XAU/USD Rückenwind gibt.


Der US-Erzeugerpreisindex (PPI) für Januar verzeichnete einen Anstieg von 0,4% MoM und übertraf damit die Prognosen von 0,3%, wobei er leicht unter dem Wert des Vormonats von 0,5% lag. In den letzten zwölf Monaten stieg der PPI um 3,5%, übertraf die Erwartungen und stieg von 3,3% im Dezember.


Der Kern-PPI, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg wie erwartet um 0,3% MoM und verzeichnete einen Anstieg von 3,6% YoY, höher als die erwarteten 3,3%.


Darüber hinaus sanken die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 8. Februar auf 213K, unter der Prognose von 215K, aber besser als die 220K der Vorwoche.


Die neuesten US-Inflationsberichte änderten die Haltung der Fed von einer Lockerung der Geldpolitik zu einer Beibehaltung der Zinssätze, da der Disinflationsprozess ins Stocken geraten ist. Fed-Chef Jerome Powell sagte am Mittwoch: "Wir sind nah dran, aber noch nicht da bei der Inflation" und betonte die Notwendigkeit, "die Politik vorerst restriktiv zu halten."


Die Geldmarktfutures für den Fed Funds Rate preisen eine Lockerung um 38,5 Basispunkte durch die Federal Reserve im Jahr 2025 ein.


XAU/USD technischer Ausblick: Goldpreis springt in Richtung Allzeithoch


Die Goldpreisrallye beschleunigt sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts, nachdem Trump eine Exekutivverordnung für Reziprozitätszölle unterzeichnet hat. Da die Anleger nervös werden, steigt das zinslose Metall weiter an, nachdem es das Hoch vom 12. Februar von $2.909 überschritten hat.


Nach einer flachen Phase zielt der Relative Strength Index (RSI) höher, was darauf hindeutet, dass die Bullen in den Markt eintreten. Damit wäre das nächste wichtige Widerstandsniveau für XAU/USD das Allzeithoch bei $2.942. Ein Durchbruch dieses Niveaus würde $2.950 freilegen, gefolgt von der $3.000-Marke für das goldene Metall.


Umgekehrt, wenn XAU/USD unter $2.900 fällt, wäre die erste Unterstützung die psychologische Marke von $2.850. Sobald diese durchbrochen ist, folgt das Hoch vom 31. Oktober, das zur Unterstützung bei $2.790 wurde, gefolgt vom Tief vom 27. Januar bei $2.730.


Mehr erfahren

  • XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
  • Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung an
  • Cardano (ADA) meldet sich zurück: Wale kaufen den Dip – Angriff auf die 0,50 Dollar?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
    Autor  Mitrade Team
    vor 9 Stunden
    Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
    placeholder
    Gold steigt, da schwächerer USD und niedrigere Renditen starke US-Daten ausgleichenGold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark an und legt um über 0,80% zu, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleiben
    Autor  FXStreet
    vor 11 Stunden
    Gold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark an und legt um über 0,80% zu, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleiben
    placeholder
    Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 02: 22
    Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
    placeholder
    Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
    Autor  Mitrade Team
    Di. 25.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    Autor  Mitrade Team
    Di. 25.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen