Goldpreis steigt, da Trump das Gegenseitigkeitszollabkommen unterzeichnet

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Gold klettert nahe Rekordhoch aufgrund von USD-Schwäche und Handelsängsten


  • US-Dollar-Index fällt um 0,61%, was die Rallye der Goldbarren befeuert.


  • Goldkäufe der Zentralbanken steigen um 54% YoY, was den Aufwärtsdruck erhöht.


Gold stieg während der nordamerikanischen Sitzung am Donnerstag nach der Veröffentlichung des Erzeugerpreisindex (PPI), der leicht höher als erwartet ausfiel. Die Drohungen von US-Präsident Donald Trump mit Zöllen erhöhten die Attraktivität des gelben Metalls, das bei $2.925 gehandelt wird und damit knapp unter dem Rekordhoch von $2.942 vom 11. Februar liegt.


Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts hatte US-Präsident Donald Trump die Reziprozitätszollverordnung unterzeichnet und sagte: "Was auch immer sie uns berechnen, wir werden ihnen berechnen." Er fügte hinzu, dass es keine Zölle geben würde, wenn Produkte in den USA hergestellt oder gebaut werden, und fügte hinzu, dass neben Stahl und Aluminium bald auch Zölle auf Autos kommen werden.


Die Goldbarrenpreise stiegen aufgrund der Schlagzeilen, da der Greenback insgesamt schwächer wurde. Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen misst, fällt um 0,61% auf 107,32.


Auch die Renditen von US-Staatsanleihen sinken, obwohl der jüngste US-Inflationsbericht auf der Produzentenseite zeigte, dass der Disinflationsprozess ins Stocken geraten ist. Die positive Nachricht im US-Wirtschaftskalender ist, dass der Arbeitsmarkt nach wie vor stark ist, nachdem die Zahl der Amerikaner, die Arbeitslosenunterstützung beantragen, letzte Woche gesunken ist, wie das US-Arbeitsministerium bekannt gab.


Angesichts der Unsicherheit über die US-Handelspolitik und einer möglichen Wiederbeschleunigung der Inflation könnte XAU/USD kurzfristig höhere Preise testen. Darüber hinaus könnte die erhöhte Nachfrage der Zentralbanken, wie am 11. Februar bekannt gegeben, den Aufwärtsdruck auf die Goldbarrenpreise erhöhen.


Der World Gold Council (WGC) gab bekannt, dass die Zentralbanken im dritten Jahr in Folge über 1.000 Tonnen Gold gekauft haben. Nach Trumps Wahlsieg stiegen die Käufe der Zentralbanken laut WGC-Daten um mehr als 54% im Jahresvergleich auf 333 Tonnen.


Daily Digest Marktbewegungen: Gold steigt, da die Renditen von US-Staatsanleihen sinken


Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe sinkt um zehn Basispunkte (bps) und liegt bei 4,519%.


Die realen US-Renditen, die umgekehrt zu den Goldbarrenpreisen korrelieren, sinken um acht Basispunkte auf 2,072%, was XAU/USD Rückenwind gibt.


Der US-Erzeugerpreisindex (PPI) für Januar verzeichnete einen Anstieg von 0,4% MoM und übertraf damit die Prognosen von 0,3%, wobei er leicht unter dem Wert des Vormonats von 0,5% lag. In den letzten zwölf Monaten stieg der PPI um 3,5%, übertraf die Erwartungen und stieg von 3,3% im Dezember.


Der Kern-PPI, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg wie erwartet um 0,3% MoM und verzeichnete einen Anstieg von 3,6% YoY, höher als die erwarteten 3,3%.


Darüber hinaus sanken die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 8. Februar auf 213K, unter der Prognose von 215K, aber besser als die 220K der Vorwoche.


Die neuesten US-Inflationsberichte änderten die Haltung der Fed von einer Lockerung der Geldpolitik zu einer Beibehaltung der Zinssätze, da der Disinflationsprozess ins Stocken geraten ist. Fed-Chef Jerome Powell sagte am Mittwoch: "Wir sind nah dran, aber noch nicht da bei der Inflation" und betonte die Notwendigkeit, "die Politik vorerst restriktiv zu halten."


Die Geldmarktfutures für den Fed Funds Rate preisen eine Lockerung um 38,5 Basispunkte durch die Federal Reserve im Jahr 2025 ein.


XAU/USD technischer Ausblick: Goldpreis springt in Richtung Allzeithoch


Die Goldpreisrallye beschleunigt sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts, nachdem Trump eine Exekutivverordnung für Reziprozitätszölle unterzeichnet hat. Da die Anleger nervös werden, steigt das zinslose Metall weiter an, nachdem es das Hoch vom 12. Februar von $2.909 überschritten hat.


Nach einer flachen Phase zielt der Relative Strength Index (RSI) höher, was darauf hindeutet, dass die Bullen in den Markt eintreten. Damit wäre das nächste wichtige Widerstandsniveau für XAU/USD das Allzeithoch bei $2.942. Ein Durchbruch dieses Niveaus würde $2.950 freilegen, gefolgt von der $3.000-Marke für das goldene Metall.


Umgekehrt, wenn XAU/USD unter $2.900 fällt, wäre die erste Unterstützung die psychologische Marke von $2.850. Sobald diese durchbrochen ist, folgt das Hoch vom 31. Oktober, das zur Unterstützung bei $2.790 wurde, gefolgt vom Tief vom 27. Januar bei $2.730.


Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die Netzwerknachfrage
  • Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleicht
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Siemens verzeichnet leichtes operatives Wachstum - Digital-Sparte bleibt weiterhin gebremst
  • XRP Preisprognose: Bull-Flaggen-Muster deutet auf ein Ziel von 3,50 US-Dollar hin, aber dieser 0,025 US-Dollar-Konkurrent könnte zuerst dorthin gelangen
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
    Autor  Mitrade Team
    vor 4 Stunden
    Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
    placeholder
    Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
    Autor  Mitrade Team
    vor 4 Stunden
    Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
    placeholder
    Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleichtGold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 37
    Gold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet den Anstieg auf fast 4.150 USD aus, da der ADP-Bericht US-Jobverluste zeigtDer Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
    Autor  FXStreet
    Gestern 00: 36
    Der Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
    placeholder
    Gold steigt auf über zweiwöchiges Hoch, da wirtschaftliche Bedenken die Wetten auf Zinssenkungen der Fed bekräftigenGold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es auf dem Ausbruchsmomentum des Vortages über der Marke von 4.100 USD aufbaut und am Dienstag zum dritten Mal in Folge an Fahrt gewinnt
    Autor  FXStreet
    Di. 11.Nov
    Gold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es auf dem Ausbruchsmomentum des Vortages über der Marke von 4.100 USD aufbaut und am Dienstag zum dritten Mal in Folge an Fahrt gewinnt
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen