Goldpreis stabilisiert sich, da Powell an restriktiver Geldpolitik festhält

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Gold stoppt Verluste trotz US-VPI-Anstieg über 3% im Januar.


  • Händler reduzieren Fed-Zinssenkungswetten auf nur 30 Basispunkte für 2025.


  • US-Dollar macht Gewinne nach hawkischen Aussagen von Powell und Fed-Vertretern zunichte.


Der Goldpreis erholte sich am späten Mittwoch während der nordamerikanischen Sitzung etwas. Der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, sagte, dass die Politik restriktiv bleiben müsse, da der Inflationsdruck zunimmt und die Zollandrohungen des US-Präsidenten Donald Trump sich verschärfen. XAU/USD notiert bei $2.897, nahezu unverändert.


Das zinslose Metall stoppte seinen Abwärtstrend, nachdem das US Bureau of Labor Statistics (BLS) bekannt gab, dass die Inflation in den Vereinigten Staaten über 3% gestiegen ist, was darauf hindeutet, dass die Pause der Fed im Lockerungszyklus länger dauern könnte als erwartet.


In der vergangenen Woche zeigte der Dezember-Fed-Funds-Futures-Kontrakt, dass Händler mit einer Lockerung um 40 Basispunkte (bps) rechneten. Nach dem VPI wurden diese Erwartungen auf nur 30 bps Zinssenkungen bis zum Jahresende angepasst.


Die Renditen von US-Staatsanleihen und der Greenback reagierten nach oben. Dennoch verlor der US-Dollar (USD) etwas an Schwung und machte die Gewinne nach dem VPI zunichte, notiert bei 107,98, nahezu unverändert, wie der US-Dollar-Index (DXY) zeigt.


Zuvor beendete Fed-Vorsitzender Jerome Powell seine Aussage vor dem US-Repräsentantenhaus. Er sagte, dass die Arbeit an der Inflation noch nicht abgeschlossen sei, und fügte hinzu: „Wir wollen die Politik vorerst restriktiv halten.“


Der Präsident der Fed von Atlanta, Raphael Bostic, wiederholte einige seiner Worte und sagte, dass die Inflation, wenn sich die Wirtschaft wie erwartet entwickelt, bis 2026 auf 2% sinken könnte. Der Präsident der Fed von Chicago, Austan Goolsbee, fügte hinzu, dass mehrere Inflationswerte wie der im Januar bestätigen würden, dass die „Arbeit eindeutig nicht erledigt ist.“


Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis hält Rallye, begrenzt durch hohe US-Renditen


Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen steigt um neun und einen halben Basispunkt (bps) auf 4,635%.


Die realen US-Renditen, die umgekehrt zu den Goldpreisen korrelieren, steigen um fast neun bps auf 2,157%, ein Gegenwind für XAU/USD.


Der US-Verbraucherpreisindex (VPI) stieg erstmals seit sechs Monaten über 3% im Jahresvergleich und übertraf die Prognosen und den Anstieg von 2,9% im Dezember. Dieser Anstieg unterstreicht die anhaltende Herausforderung, der sich die Federal Reserve bei der Kontrolle der Inflation gegenübersieht. Der Kern-VPI, der volatile Posten ausschließt, stieg im Jahresvergleich um 3,3% von 3,2% und lag damit über den Prognosen von 3,1%.


Goldbarren haben eine erhöhte Nachfrage von Zentralbanken erfahren, wobei der World Gold Council (WGC) berichtete, dass die Zentralbanken im dritten Jahr in Folge über 1.000 Tonnen Gold gekauft haben. Nach Trumps Wahlsieg stiegen die Käufe der Zentralbanken laut WGC-Daten um mehr als 54% im Jahresvergleich auf 333 Tonnen.


Die Geldmarkt-Fed-Funds-Futures preisen eine Lockerung um 30 Basispunkte durch die Federal Reserve im Jahr 2025 ein.


XAU/USD Technischer Ausblick: Goldpreis pendelt um $2.900


Die Kursbewegung deutet darauf hin, dass Gold für weitere Gewinne bereit ist, nachdem es „Rücken-an-Rücken“-Pin-Bars gedruckt hat, ein Hinweis auf einige Unentschlossenheit. Obwohl die US-VPI-Daten heiß waren, war XAU/USD nach dem Handelstag am Dienstag, an dem Gold ein Rekordhoch von $2.942 erreichte, bevor es unter $2.900 fiel, nicht für eine volatile Reaktion bereit.


Der Relative Strength Index (RSI) blieb trotz überkaufter Bedingungen flach, was Raum für eine Konsolidierung eröffnet.


Wenn XAU/USD die Marke von $2.900 überschreitet, liegt der entscheidende Widerstand bei einem Rekordhoch, gefolgt von den psychologischen Preisniveaus von $2.950 und $3.000. Umgekehrt, wenn Gold fällt, wäre die erste Unterstützung bei $2.850, gefolgt von dem am 31. Oktober erreichten Zyklushoch, das zur Unterstützung bei $2 und dem am 27. Januar erreichten Swing-Tief von $2.730 wurde.


Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden ein
  • Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale Unterstützung
  • Ethereum unter Druck: BitMine stockt Bestände auf – Markt sieht weiter Schwäche
  • Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
    Autor  Mitrade Team
    vor 11 Stunden
    Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
    Autor  Mitrade Team
    vor 16 Stunden
    Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
    placeholder
    Goldpreis: XAU/USD dümpelt nahe Wochentief – nachlassende Fed-Zinssenkungsfantasie setzt dem Edelmetall zuGold (XAU/USD) bleibt wegen sinkender Zinssenkungswetten für die Fed und eines schwächelnden USD unter Druck und droht bei einem Bruch von 4.000 US-Dollar weiter abzurutschen.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 05: 55
    Gold (XAU/USD) bleibt wegen sinkender Zinssenkungswetten für die Fed und eines schwächelnden USD unter Druck und droht bei einem Bruch von 4.000 US-Dollar weiter abzurutschen.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 01: 27
    Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
    placeholder
    Gold bleibt defensiv bei festerem USD – Abwärtsrisiken vorerst begrenztGold (XAU/USD) bleibt zu Wochenbeginn trotz eines kurzen Anstiegs über 4.100 USD defensiv, da der festere US-Dollar und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen auf dem nicht verzinsten Metall lasten. Gleichzeitig begrenzen Konjunktursorgen nach der längsten US-Regierungsschließung und der Blick auf FOMC-Protokoll und NFP-Daten die Abwärtsrisiken oberhalb der Unterstützungszone um 4.032/4.000 USD.
    Autor  Mitrade Team
    Mo. 17.Nov
    Gold (XAU/USD) bleibt zu Wochenbeginn trotz eines kurzen Anstiegs über 4.100 USD defensiv, da der festere US-Dollar und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen auf dem nicht verzinsten Metall lasten. Gleichzeitig begrenzen Konjunktursorgen nach der längsten US-Regierungsschließung und der Blick auf FOMC-Protokoll und NFP-Daten die Abwärtsrisiken oberhalb der Unterstützungszone um 4.032/4.000 USD.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen