Goldpreis bleibt unter $2.900 gedrückt; Abwärtspotenzial scheint begrenzt

Mitrade Team
Aktualisiert um
FXStreet
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis zieht am zweiten Tag in Folge einige Verkäufer an, da der USD leicht zulegt.


  • Die hawkischen Äußerungen von Fed-Chef Powell über Nacht belebten die USD-Nachfrage. 


  • Handelskriegssorgen sollten helfen, einen korrigierenden Rückgang des sicheren Hafens XAU/USD zu begrenzen.


Der Goldpreis (XAU/USD) handelt am zweiten Tag in Folge mit einer leichten negativen Tendenz, obwohl es an Anschlussverkäufen mangelt und er sich während der asiatischen Sitzung am Mittwoch knapp unter der Marke von $2.900 stabil hält. Der US-Dollar (USD) legte nach den hawkischen Äußerungen des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, am Dienstag zu, was wiederum als Schlüsselfaktor für die Schwächung des Rohstoffs angesehen wird. Dennoch wirken die Sorgen über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von US-Präsident Donald Trumps Handelszöllen und die Ängste vor einem globalen Handelskrieg weiterhin als Rückenwind für den sicheren Hafen Goldbarren.


Die Händler scheinen auch zurückhaltend zu sein und ziehen es vor, sich vor der Veröffentlichung der neuesten US-Verbraucherinflationszahlen, die später an diesem Mittwoch erwartet werden, an die Seitenlinie zu begeben. Die entscheidenden Daten werden eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der Markterwartungen hinsichtlich des Zinssenkungspfads der Fed spielen, was wiederum die USD-Nachfrage antreiben und die nächste Richtungsbewegung des Goldpreises bestimmen wird. Nichtsdestotrotz rechtfertigen die Trump-bezogenen Ängste eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für eine Ausweitung des scharfen Rückgangs vom Vortag aus dem Bereich $2.942-2.943 oder ein neues Allzeithoch positioniert. 


Der Goldpreis wird durch eine leichte USD-Stärke unter Druck gesetzt; Handelskriegssorgen sollten helfen, Verluste zu begrenzen


Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, sagte am Dienstag vor dem Bankenausschuss des Senats, dass die Wirtschaft insgesamt stark sei, mit einem soliden Arbeitsmarkt, und dass die Inflation nachlasse, aber immer noch über dem Ziel von 2% liege.


Dies kommt zusätzlich zu den überwiegend positiven US-Beschäftigungsdaten vom Freitag und den Erwartungen, dass die Politik von US-Präsident Donald Trump den Inflationsdruck wieder anheizen könnte, was der Fed ermöglichen würde, an ihrer hawkischen Haltung festzuhalten. 


Der US-Dollar gewinnt im Zuge steigender Wetten, dass die Fed die Zinssätze in absehbarer Zukunft stabil halten wird, etwas positive Traktion und übt am Mittwoch den zweiten Tag in Folge Druck auf den Goldpreis aus. 


US-Präsident Donald Trump unterzeichnete Exekutivverordnungen zur Verhängung von 25% Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte in die USA und versprach breitere Reziprozitätszölle, um die Abgaben anderer Regierungen auf US-Produkte auszugleichen.


Trump signalisierte auch, dass er zusätzliche Zölle auf Autos, Pharmazeutika und Computerchips in Betracht ziehen würde, was die Sorgen über einen globalen Handelskrieg anheizte und als Rückenwind für das sichere Edelmetall wirkt. 


Die Anleger warten nun auf die Veröffentlichung der neuesten US-Verbraucherinflationszahlen, um frische Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten und die kurzfristige Richtung für den USD und das renditelose gelbe Metall zu bestimmen.


Der US-Verbraucherpreisindex wird im Januar voraussichtlich um 2,9% im Jahresvergleich steigen, und der Kern-VPI (ohne Lebensmittel- und Energiepreise) wird mit einer Rate von 3,1% im Jahresvergleich erwartet, etwas niedriger als die 3,2% im Vormonat. 


Die technische Konstellation des Goldpreises unterstützt die Aussichten auf das Auftreten von Käufern bei niedrigeren Niveaus


fxsoriginal


Aus technischer Sicht erweist sich der Relative Strength Index (RSI) im Tageschart über Nacht als Schlüsselfaktor, der einige Gewinnmitnahmen beim Goldpreis auslöst. Dennoch könnte jeder weitere Rückgang weiterhin als Kaufgelegenheit angesehen werden und sich in der Nähe des Bereichs $2.855-2.852 begrenzen. Dies wird gefolgt von einer Unterstützung in der Nähe des Bereichs $2.834, die, wenn sie durchbrochen wird, den XAU/USD weiter in Richtung der Marke von $2.800 ziehen könnte. 


Auf der anderen Seite könnten die Bullen nun auf eine Rückkehr über die unmittelbare Hürde bei $2.910 warten, bevor sie neue Wetten abschließen. Der anschließende Anstieg könnte den Goldpreis zurück in den Bereich $2.942-2.943 heben, oder das am Dienstag erreichte Allzeithoch. Einige Anschlusskäufe würden die Bühne für eine Ausweitung des jüngsten, gut etablierten Aufwärtstrends bereiten, der in den letzten zwei Monaten oder so zu beobachten war.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis schwächt sich weiter unter die Marke von 3.300 $ aufgrund nachlassender HandelskonflikteDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Freitag den dritten Tag in Folge einige nachfolgende Verkäufer an und tendiert weiter abwärts unter die Marke von 3.300 USD während des asiatischen Handels.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Freitag den dritten Tag in Folge einige nachfolgende Verkäufer an und tendiert weiter abwärts unter die Marke von 3.300 USD während des asiatischen Handels.
placeholder
Goldpreis fällt unter 3.320 USD, da sich die Risikobereitschaft aufgrund des UK-US-Deals verbessertDer Goldpreis ist am Dienstag zum zweiten Mal in Folge gefallen, da die Händler die Gewinne des Edelmetalls ausradierten, die zuvor die Marke von 3.400 USD überschritten hatten. Die Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich stärkte den US-Dollar (USD) zum Nachteil von XAU/USD, das bei 3.311 USD gehandelt wird und um über 1,60% gefallen ist
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Goldpreis ist am Dienstag zum zweiten Mal in Folge gefallen, da die Händler die Gewinne des Edelmetalls ausradierten, die zuvor die Marke von 3.400 USD überschritten hatten. Die Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich stärkte den US-Dollar (USD) zum Nachteil von XAU/USD, das bei 3.311 USD gehandelt wird und um über 1,60% gefallen ist
placeholder
Goldpreis fällt am zweiten Tag in Folge im Vorfeld der Bekanntgabe des HandelsabkommensGold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Gold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
placeholder
Goldpreis springt wieder über 3.400 $ aufgrund wiederbelebter Nachfrage nach sicheren HäfenDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe bei Rücksetzern an und erholt sich in der letzten Stunde wieder über die Marke von 3.400 USD, wodurch ein großer Teil des nächtlichen Rückgangs von einem Zwei-Wochen-Hoch umgekehrt wird
Autor  FXStreet
Gestern 02: 56
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe bei Rücksetzern an und erholt sich in der letzten Stunde wieder über die Marke von 3.400 USD, wodurch ein großer Teil des nächtlichen Rückgangs von einem Zwei-Wochen-Hoch umgekehrt wird
placeholder
Goldpreis rutscht ab, da die Fed die Zinsen hält und vor steigender Inflation warntDer Goldpreis bleibt im Rückstand, nachdem die Federal Reserve die Zinssätze unverändert gelassen hat. Das XAU/USD handelt bei 3.394 USD, ein Rückgang von über 1%, während sich die Händler auf die Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell vorbereiten.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 01
Der Goldpreis bleibt im Rückstand, nachdem die Federal Reserve die Zinssätze unverändert gelassen hat. Das XAU/USD handelt bei 3.394 USD, ein Rückgang von über 1%, während sich die Händler auf die Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell vorbereiten.