Goldpreis zeigt positive Tendenz bei rückläufigen US-Anleiherenditen

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Goldpreis gewinnt positive Dynamik zurück bei moderatem Rückzug der US-Anleiherenditen.


  • Hawkish Fed-Erwartungen begünstigen die USD-Bullen und dürften das Edelmetall begrenzen.


  • Der Risk-on-Impuls könnte weiter dazu beitragen, den XAU/USD-Paar zu begrenzen.


Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Dip-Käufer an und erholt sich teilweise von der Rückwärtsbewegung des Vortages, die sich in der Nähe des einmonatigen Höchststands der letzten Woche befand. Berichte, dass die führenden Wirtschaftsberater des designierten US-Präsidenten Donald Trump eine langsame Erhöhung der Zölle erwägen, um einen plötzlichen Anstieg der Inflation zu verhindern, lösen einen moderaten Rückzug der US-Staatsanleiherenditen aus und kommen dem zinslosen gelben Edelmetall zugute. Abgesehen davon fehlt dem Anstieg ein offensichtlicher Katalysator, und er dürfte aufgrund der hawkishen Erwartungen an die US-Notenbank (Fed) begrenzt bleiben.


Der positive US-Arbeitsmarktbericht (Nonfarm Payrolls, NFP), der am Freitag veröffentlicht wurde, verstärkte die Wetten auf einen langsameren Zinssenkungskurs der US-Zentralbank in diesem Jahr. Dies wiederum unterstützt den US-Dollar (USD), der seine Gewinnmitnahmen von dem mehr als zweijährigen Höchststand, der am Montag erreicht wurde, stoppen konnte, und sollte als Rückenwind für die US-Staatsanleiherenditen wirken. Gleichzeitig stärkt die Entspannung der Befürchtungen hinsichtlich disruptiver Handelszölle unter Trump 2.0 das Vertrauen der Anleger, was weitere Vorsicht vor der Platzierung neuer bullischer Wetten auf den Goldpreis erfordert. Händler blicken nun auf den US-Produzentenpreisindex (PPI) für neuen Schwung.


Goldpreis erhält Unterstützung durch Rückgang der US-Anleiherenditen; Aufwärtspotential scheint aufgrund hawkisher Fed-Erwartungen begrenzt


Bloomberg berichtete am Montag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen, dass die Wirtschaftsberater des designierten US-Präsidenten Donald Trump ein Programm in Erwägung ziehen, das Zölle schrittweise von Monat zu Monat zu erhöhen.


Dieser Ansatz, der darauf abzielt, die Verhandlungsposition zu stärken und einen plötzlichen Anstieg der Inflation zu vermeiden, löst einen moderaten Rückzug der US-Staatsanleiherenditen aus und belebt die Nachfrage nach dem Goldpreis.


Der starke US-Arbeitsmarktbericht untermauerte die Erwartungen, dass die Federal Reserve in diesem Jahr mit Vorsicht fortfahren wird, wenn es um Zinssenkungen geht, was dem US-Dollar hilft, die Rückwärtsbewegung vom mehr als zweijährigen Höchststand vom Montag zu stoppen.


Der hawkische Ausblick der Fed sollte auch den Korrekturrückgang der Benchmark-10-Jahres-US-Staatsanleiherenditen von einem 14-Monats-Hoch begrenzen und den weiteren Anstieg des zinslosen gelben Edelmetalls dämpfen.


Der designierte US-Präsident Donald Trump hat wiederholt versprochen, den Konflikt in der Ukraine zu beenden, und sagte, er werde den russischen Präsidenten Wladimir Putin „sehr schnell“ nach seiner Amtseinführung nächste Woche treffen.


Die USA deuteten an, dass ein Waffenstillstandsabkommen kurz vor dem Erfolg steht, während Hamas erklärte, dass die Gespräche gut voranschreiten. Zwei israelische Beamte sagten, dass Hamas im ersten Schritt des Waffenstillstandsabkommens 33 Geiseln freilassen werde.


Anleger blicken nun auf wichtige Inflationsdaten – beginnend mit dem Produzentenpreisindex später heute, gefolgt von den US-Verbraucherpreisdaten am Mittwoch – für neue Impulse.


Goldpreis-Bullen haben die Oberhand, solange er über der Unterstützung des 100-Tage-EMA und der Trendlinien-Konfluenz bei etwa 2.610 USD liegt


fxsoriginal


Aus technischer Sicht könnte jede nachfolgende Stärke über dem Bereich von 2.676–2.677 USD auf Widerstand bei der 2.690 USD-Zone stoßen, bevor die Marke von 2.700 USD erreicht wird. Ein weiteres Kaufsignal über dieser Marke hinaus würde den Weg für eine Fortsetzung des über drei Wochen alten Aufwärtstrends ebnen und den Goldpreis auf die Hürde bei 2.716–2.717 USD führen, auf dem Weg zum Monatshoch im Dezember, etwa im Bereich von 2.726 USD.


Auf der anderen Seite könnte der Bereich von 2.657–2.656 USD, das Tief vom Montag, weiterhin die unmittelbare Abwärtsbewegung schützen. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte den Goldpreis anfällig für eine beschleunigte Abwärtsbewegung in Richtung der 2.635 USD-Region machen. Die Abwärtsbewegung könnte sich weiter in Richtung der 2.610 USD-Konfluenz ausdehnen, bestehend aus dem 100-Tage-Exponentialgleitdurchschnitt (SMA) und einer seit mehreren Wochen bestehenden Aufwärtstrendlinie.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Goldpreis über 4.100 Dollar: Verzögerter NFP-Bericht hält XAU/USD in der Schwebe
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 51,00 US-Dollar aufgrund der Zinssenkungswahrscheinlichkeiten der Fed
  • Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurück
  • Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem Verkaufsdruck
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    Autor  Mitrade Team
    vor 12 Minuten
    Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    placeholder
    Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
    Autor  FXStreet
    vor 17 Stunden
    Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
    Autor  Mitrade Team
    vor 23 Stunden
    Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
    placeholder
    Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    placeholder
    Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen