Goldpreis zeigt positive Tendenz bei rückläufigen US-Anleiherenditen

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Goldpreis gewinnt positive Dynamik zurück bei moderatem Rückzug der US-Anleiherenditen.


  • Hawkish Fed-Erwartungen begünstigen die USD-Bullen und dürften das Edelmetall begrenzen.


  • Der Risk-on-Impuls könnte weiter dazu beitragen, den XAU/USD-Paar zu begrenzen.


Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Dip-Käufer an und erholt sich teilweise von der Rückwärtsbewegung des Vortages, die sich in der Nähe des einmonatigen Höchststands der letzten Woche befand. Berichte, dass die führenden Wirtschaftsberater des designierten US-Präsidenten Donald Trump eine langsame Erhöhung der Zölle erwägen, um einen plötzlichen Anstieg der Inflation zu verhindern, lösen einen moderaten Rückzug der US-Staatsanleiherenditen aus und kommen dem zinslosen gelben Edelmetall zugute. Abgesehen davon fehlt dem Anstieg ein offensichtlicher Katalysator, und er dürfte aufgrund der hawkishen Erwartungen an die US-Notenbank (Fed) begrenzt bleiben.


Der positive US-Arbeitsmarktbericht (Nonfarm Payrolls, NFP), der am Freitag veröffentlicht wurde, verstärkte die Wetten auf einen langsameren Zinssenkungskurs der US-Zentralbank in diesem Jahr. Dies wiederum unterstützt den US-Dollar (USD), der seine Gewinnmitnahmen von dem mehr als zweijährigen Höchststand, der am Montag erreicht wurde, stoppen konnte, und sollte als Rückenwind für die US-Staatsanleiherenditen wirken. Gleichzeitig stärkt die Entspannung der Befürchtungen hinsichtlich disruptiver Handelszölle unter Trump 2.0 das Vertrauen der Anleger, was weitere Vorsicht vor der Platzierung neuer bullischer Wetten auf den Goldpreis erfordert. Händler blicken nun auf den US-Produzentenpreisindex (PPI) für neuen Schwung.


Goldpreis erhält Unterstützung durch Rückgang der US-Anleiherenditen; Aufwärtspotential scheint aufgrund hawkisher Fed-Erwartungen begrenzt


Bloomberg berichtete am Montag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen, dass die Wirtschaftsberater des designierten US-Präsidenten Donald Trump ein Programm in Erwägung ziehen, das Zölle schrittweise von Monat zu Monat zu erhöhen.


Dieser Ansatz, der darauf abzielt, die Verhandlungsposition zu stärken und einen plötzlichen Anstieg der Inflation zu vermeiden, löst einen moderaten Rückzug der US-Staatsanleiherenditen aus und belebt die Nachfrage nach dem Goldpreis.


Der starke US-Arbeitsmarktbericht untermauerte die Erwartungen, dass die Federal Reserve in diesem Jahr mit Vorsicht fortfahren wird, wenn es um Zinssenkungen geht, was dem US-Dollar hilft, die Rückwärtsbewegung vom mehr als zweijährigen Höchststand vom Montag zu stoppen.


Der hawkische Ausblick der Fed sollte auch den Korrekturrückgang der Benchmark-10-Jahres-US-Staatsanleiherenditen von einem 14-Monats-Hoch begrenzen und den weiteren Anstieg des zinslosen gelben Edelmetalls dämpfen.


Der designierte US-Präsident Donald Trump hat wiederholt versprochen, den Konflikt in der Ukraine zu beenden, und sagte, er werde den russischen Präsidenten Wladimir Putin „sehr schnell“ nach seiner Amtseinführung nächste Woche treffen.


Die USA deuteten an, dass ein Waffenstillstandsabkommen kurz vor dem Erfolg steht, während Hamas erklärte, dass die Gespräche gut voranschreiten. Zwei israelische Beamte sagten, dass Hamas im ersten Schritt des Waffenstillstandsabkommens 33 Geiseln freilassen werde.


Anleger blicken nun auf wichtige Inflationsdaten – beginnend mit dem Produzentenpreisindex später heute, gefolgt von den US-Verbraucherpreisdaten am Mittwoch – für neue Impulse.


Goldpreis-Bullen haben die Oberhand, solange er über der Unterstützung des 100-Tage-EMA und der Trendlinien-Konfluenz bei etwa 2.610 USD liegt


fxsoriginal


Aus technischer Sicht könnte jede nachfolgende Stärke über dem Bereich von 2.676–2.677 USD auf Widerstand bei der 2.690 USD-Zone stoßen, bevor die Marke von 2.700 USD erreicht wird. Ein weiteres Kaufsignal über dieser Marke hinaus würde den Weg für eine Fortsetzung des über drei Wochen alten Aufwärtstrends ebnen und den Goldpreis auf die Hürde bei 2.716–2.717 USD führen, auf dem Weg zum Monatshoch im Dezember, etwa im Bereich von 2.726 USD.


Auf der anderen Seite könnte der Bereich von 2.657–2.656 USD, das Tief vom Montag, weiterhin die unmittelbare Abwärtsbewegung schützen. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte den Goldpreis anfällig für eine beschleunigte Abwärtsbewegung in Richtung der 2.635 USD-Region machen. Die Abwärtsbewegung könnte sich weiter in Richtung der 2.610 USD-Konfluenz ausdehnen, bestehend aus dem 100-Tage-Exponentialgleitdurchschnitt (SMA) und einer seit mehreren Wochen bestehenden Aufwärtstrendlinie.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden ein
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Monero Kursprognose: XMR-Rallye gefährdet, da RSI bärische Divergenz signalisiert
  • Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet – Zcash-Rally wackelt am Widerstand
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Goldpreis sinkt leicht bei schwachem US-Dollar, niedrigeren US-Renditen
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
    Autor  Mitrade Team
    vor 2 Stunden
    Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
    Autor  Mitrade Team
    vor 7 Stunden
    Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
    placeholder
    Goldpreis: XAU/USD dümpelt nahe Wochentief – nachlassende Fed-Zinssenkungsfantasie setzt dem Edelmetall zuGold (XAU/USD) bleibt wegen sinkender Zinssenkungswetten für die Fed und eines schwächelnden USD unter Druck und droht bei einem Bruch von 4.000 US-Dollar weiter abzurutschen.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 05: 55
    Gold (XAU/USD) bleibt wegen sinkender Zinssenkungswetten für die Fed und eines schwächelnden USD unter Druck und droht bei einem Bruch von 4.000 US-Dollar weiter abzurutschen.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 01: 27
    Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
    placeholder
    Gold bleibt defensiv bei festerem USD – Abwärtsrisiken vorerst begrenztGold (XAU/USD) bleibt zu Wochenbeginn trotz eines kurzen Anstiegs über 4.100 USD defensiv, da der festere US-Dollar und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen auf dem nicht verzinsten Metall lasten. Gleichzeitig begrenzen Konjunktursorgen nach der längsten US-Regierungsschließung und der Blick auf FOMC-Protokoll und NFP-Daten die Abwärtsrisiken oberhalb der Unterstützungszone um 4.032/4.000 USD.
    Autor  Mitrade Team
    Mo. 17.Nov
    Gold (XAU/USD) bleibt zu Wochenbeginn trotz eines kurzen Anstiegs über 4.100 USD defensiv, da der festere US-Dollar und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen auf dem nicht verzinsten Metall lasten. Gleichzeitig begrenzen Konjunktursorgen nach der längsten US-Regierungsschließung und der Blick auf FOMC-Protokoll und NFP-Daten die Abwärtsrisiken oberhalb der Unterstützungszone um 4.032/4.000 USD.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen