Der Goldpreis hält sich über 2.400 USD, da Händler die großen Zinssenkungen der Fed einpreisen

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos


  • Der Goldpreis fällt leicht, bleibt aber dank mehrerer Rückenwinde am Freitag insgesamt fest.


  • Die Anleger sind uneinig über das Ausmaß der Zinssenkungen der Fed im September.


  • Fed-Beamte erkennen die Abschwächung der Inflation und die nachlassende Arbeitsnachfrage an.


Der Goldpreis (XAU/USD) fällt in der europäischen Sitzung am Freitag von einem Dreitageshoch nahe 2.430 USD leicht zurück, hält sich aber über dem wichtigen Unterstützungsniveau von 2.400 USD. Der kurzfristige Ausblick des Edelmetalls bleibt fest, da stark spekuliert wird, dass die Federal Reserve (Fed) im September beginnen wird, die Zinssätze zu senken.


Die Anleger sind jedoch uneinig darüber, ob die Fed bei der Umstellung auf eine Normalisierung der Geldpolitik aggressiv vorgehen und eine Zinssenkung um 50 Basispunkte (Bp) ankündigen wird oder ob sie die Zinsen um 25 Bp senken wird.


Laut dem CME FedWatch-Tool zeigt die Preisgestaltung der 30-Tage-Federal-Funds-Futures-Daten, dass Händler eine 54,5%ige Chance sehen, dass die Zinssätze im September um 50 Bp gesenkt werden. Für das gesamte Jahr deuten die Daten auf eine Reduzierung der Zinssätze durch die Fed um 100 Bp hin.


In der Zwischenzeit korrigieren der US-Dollar (USD) und die Anleiherenditen, nachdem es nicht gelungen ist, die durch die niedriger als erwarteten Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA für die Woche bis zum 2. August getriebenen Gewinne zu halten. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, fällt von einem Vier-Tages-Hoch von 103,50 auf fast 103,15. Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen sinken auf fast 3,97 %.


Die am Donnerstag veröffentlichten Daten zeigten, dass die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung mit 233.000 niedriger war als die Schätzungen von 240.000 und die vorherige Veröffentlichung von 250.000 (nach oben korrigiert von 249.000). Obwohl die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung zurückgingen, sind die Daten nicht ausreichend, um die Markterwartungen für baldige Zinssenkungen zu mindern.


Tägliche Marktbewegungen: Der Goldpreis profitiert von mehreren Rückenwinden


Der Goldpreis hält sich dank der festen Aussichten auf Zinssenkungen der Fed und anhaltender geopolitischer Konflikte über 2.400 USD. Die Erwartungen an aggressive Zinssenkungen wurden durch einen jüngsten Einbruch am Aktienmarkt ausgelöst, der durch die Befürchtungen einer möglichen Verlangsamung der US-Wirtschaft aufgrund eines starken Rückgangs des Beschäftigungswachstums und der steigenden Arbeitslosenquote verursacht wurde.


Fed-Politiker haben anerkannt, dass sich die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt abkühlen und sind zuversichtlich, dass die Inflation auf ihrem Weg zurückgekehrt ist, um das Ziel der Bank von 2 % zu erreichen. Beamte haben klargestellt, dass ihre Entscheidungen auf wirtschaftlichen Daten basieren und nicht auf Turbulenzen am Aktienmarkt und politischen Überlegungen.


Am Donnerstag sagte Austan Goolsbee, Präsident der Chicago Fed Bank: "Wir sind nicht im Geschäft, auf den Aktienmarkt zu reagieren. Wir sind im Geschäft, die Beschäftigung zu maximieren und die Preise zu stabilisieren," berichtete Reuters.


In der Zwischenzeit verbessern eskalierende Spannungen im Nahen Osten weiterhin die Attraktivität von Gold als sicheren Hafen. Anleger befürchten, dass der Iran als Reaktion auf die Tötung des Hamas-Führers durch einen Luftangriff in Teheran Vergeltung üben könnte.


In Zukunft wird der Goldpreis von den US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für Juli beeinflusst, die am Mittwoch veröffentlicht werden. Die Inflationsdaten werden zeigen, ob die aktuellen Markterwartungen für Zinssenkungen angemessen sind.


Technische Prognose: Der Goldpreis schwankt in der Kanalformation



Der Goldpreis handelt im Tageszeitrahmen in einer Kanalformation, die leicht steigt, aber insgesamt seit mehr als drei Monaten eine seitliche Performance aufweist. Der 50-Tage-Exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) nahe 2.370 USD bietet den Goldpreis-Bullen weiterhin Unterstützung.


Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) schwankt innerhalb des Bereichs von 40,00 bis 60,00 und deutet auf Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hin.


Ein neuer Aufwärtstrend würde erscheinen, wenn der Goldpreis über sein Allzeithoch von 2.483,75 USD ausbricht, was ihn in unbekanntes Territorium bringen würde.


Auf der Unterseite wird die aufwärts gerichtete Trendlinie bei 2.225 USD, die vom Tief vom 6. Oktober nahe 1.810,50 USD gezeichnet ist, eine wichtige Unterstützung auf lange Sicht sein.

FAQ

Warum investieren Menschen in Gold?

Gold hat in der Geschichte der Menschheit eine Schlüsselrolle gespielt, da es weithin als Wertspeicher und Tauschmittel genutzt wurde. Derzeit wird das Edelmetall abgesehen von seinem Glanz und seiner Verwendung für Schmuck allgemein als sicherer Hafen angesehen, was bedeutet, dass es in turbulenten Zeiten als gute Investition gilt. Gold wird auch häufig als Absicherung gegen Inflation und abwertende Währungen betrachtet, da es nicht von einem bestimmten Emittenten oder einer Regierung abhängt.

Wer kauft am meisten Gold?

Zentralbanken sind die größten Goldbesitzer. Um ihre Währungen in turbulenten Zeiten zu stützen, neigen Zentralbanken dazu, ihre Reserven zu diversifizieren und Gold zu kaufen, um die wahrgenommene Stärke der Wirtschaft und der Währung zu verbessern. Hohe Goldreserven können eine Vertrauensquelle für die Zahlungsfähigkeit eines Landes sein. Laut Daten des World Gold Council fügten die Zentralbanken im Jahr 2022 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar zu ihren Reserven hinzu. Dies ist der höchste jährliche Kauf seit Beginn der Aufzeichnungen. Zentralbanken aus Schwellenländern wie China, Indien und der Türkei erhöhen schnell ihre Goldreserven.

Wie korreliert Gold mit anderen Vermögenswerten?

Gold hat eine inverse Korrelation mit dem US-Dollar und US-Staatsanleihen, die beide wichtige Reserve- und sichere Hafen-Anlagen sind. Wenn der Dollar abwertet, neigt Gold dazu zu steigen, was es Investoren und Zentralbanken ermöglicht, ihre Vermögenswerte in turbulenten Zeiten zu diversifizieren. Gold ist auch invers zu Risikoanlagen korreliert. Eine Rallye am Aktienmarkt neigt dazu, den Goldpreis zu schwächen, während Verkäufe in risikoreicheren Märkten das Edelmetall begünstigen.

Wovon hängt der Goldpreis ab?

Der Preis kann sich aufgrund einer Vielzahl von Faktoren bewegen. Geopolitische Instabilität oder die Angst vor einer tiefen Rezession können den Goldpreis aufgrund seines Status als sicherer Hafen schnell ansteigen lassen. Als renditeloses Asset neigt Gold dazu, bei niedrigeren Zinsen zu steigen, während höhere Geldkosten normalerweise auf das gelbe Metall drücken. Dennoch hängen die meisten Bewegungen davon ab, wie sich der US-Dollar (USD) verhält, da der Vermögenswert in Dollar (XAU/USD) notiert ist. Ein starker Dollar neigt dazu, den Goldpreis in Schach zu halten, während ein schwächerer Dollar wahrscheinlich die Goldpreise nach oben treibt.

Mehr erfahren

  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf knapp 3.950 USD aufgrund von US-China-Handelsoptimismus
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • WTI ohne feste Intraday-Richtung, konsolidiert sich in einer Spanne unter der 86,00-Dollar-Marke
  • Ethereum-Classic-Prognose: ETC bricht aus fallendem Keilmuster aus – bullische Fortsetzung im Blick
  • NEAR-Protocol-Kursprognose: NEAR stabilisiert sich – 120-Mio.-US-Dollar-SovereignAI-Deal von OceanPal stärkt den Ausblick
  • Chainlink-Kursprognose: LINK weitet seine Nutzung aus – Partnerschaften mit Großunternehmen stützen den bullischen Ausblick
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold gewinnt an Zugkraft angesichts der USD-Schwäche und der wiederbelebten Nachfrage nach sicheren HäfenGold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und scheint nun eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben
    Autor  FXStreet
    vor 2 Stunden
    Gold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und scheint nun eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe $3.950 vor dem Treffen zwischen Trump und XiDer Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
    Autor  FXStreet
    vor 5 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
    placeholder
    Gold erholt sich weiter von einem Drei-Wochen-Tief, während Händler auf die Zinsentscheidung des FOMC wartenGold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 34
    Gold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf knapp 3.950 USD aufgrund von US-China-HandelsoptimismusDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
    Autor  FXStreet
    Gestern 00: 30
    Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
    placeholder
    STICHWORT-Citi senkt kurzfristige Gold- und Silberpreisprognose28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
    Autor  Reuters
    Di. 28.Okt
    28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen