Goldpreis bleibt vor US-BIP-Daten defensiv

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Goldpreis verliert in der asiatischen Sitzung am Donnerstag an Boden.


  • Der Rückgang des gelben Metalls wird durch den stärkeren USD und höhere US-Renditen unterstützt.


  • Goldhändler warten auf die US-BIP-Daten für das erste Quartal für neue Impulse und beobachten die geopolitischen Risiken im Nahen Osten.


Goldpreis (XAU/USD) handelt am Donnerstag im negativen Bereich, unterstützt durch den festeren US-Dollar (USD) und höhere US-Renditen. Die abnehmende Erwartung einer Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im September übt Druck auf das Edelmetall aus, da dies die Opportunitätskosten von Gold erhöhen würde.


Investoren werden am Donnerstag die zweite Schätzung des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal 2024 beobachten. Sollte die US-Wirtschaft eine stärker als erwartete Lesung zeigen, könnte dies den USD weiter anheben und den in USD denominierten Goldpreis belasten. Dennoch könnten die anhaltenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten traditionelle sichere Häfen wie Gold stärken. Auch die steigende Nachfrage der Zentralbanken könnte den Abwärtstrend des gelben Metalls kurzfristig begrenzen.

 

Täglicher Digest Marktbeweger: Goldpreis bleibt angesichts stärkerer US-Daten anfällig



Das israelische Militär erklärte am Mittwoch, dass es die „operative Kontrolle“ über den Philadelphi-Korridor, einen 14 Kilometer langen Landstreifen entlang der Grenze zwischen Gaza und Ägypten, übernommen habe, so CNN.


Laut dem World Gold Council verzeichneten global physisch gedeckte Gold-ETFs in der vergangenen Woche einen Nettoabfluss von 11,3 Tonnen.


Der Präsident der Fed Atlanta, Bostic, sagte am Donnerstag, dass die Breite der Preissteigerungen weiterhin signifikant sei, aber eine geringere Inflationsbreite würde das Vertrauen in eine Zinssenkung stärken.


Die wirtschaftliche Aktivität setzte sich in den USA fort und die Preise stiegen von Anfang April bis Mitte Mai moderat an. Der allgemeine Ausblick war pessimistischer aufgrund von Berichten über steigende Unsicherheit und größere Abwärtsrisiken, so das am Mittwoch veröffentlichte Beige Book der Fed.


Die Märkte preisen eine 50%ige Chance ein, dass die Fed im September die Zinssätze halten wird, so das CME FedWatch Tool.


Es wird geschätzt, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA im ersten Quartal 2024 mit einer jährlichen Rate von 1,3% wächst.


Technische Analyse: Goldpreis behält langfristig den bullischen Trend bei


Der Goldpreis handelt am Tag mit negativer Tendenz. Laut dem 1-Stunden-Chart bleibt das Edelmetall bullisch über dem wichtigen 100-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA). Allerdings kann eine weitere Konsolidierung oder Richtungsfreiheit des gelben Metalls nicht ausgeschlossen werden, da der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) um die 50-Mittelinie pendelt, was auf ein neutrales Niveau zwischen bullischen und bärischen Positionen hinweist.


Erweiterte Gewinne über die obere Grenze des Bollinger-Bandes bei $2.425 könnten das Allzeithoch von $2.450 erreichen. Ein Ausbruch über dieses Niveau wird den Weg zur psychologischen Marke von $2.500 ebnen.


Auf der Unterseite liegt das erste Abwärtsziel von XAU/USD bei einem Tief vom 24. Mai bei $2.325. Das potenzielle Unterstützungsniveau wird bei der Marke von $2.300 auftauchen. Ein Durchbruch dieses Niveaus wird einen Rückgang auf die untere Grenze des Bollinger-Bandes bei $2.284 zur Folge haben, gefolgt vom 100-Tage-EMA von $2.227.



Heutiger US-Dollar-Kurs


Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der US-Dollar war am stärksten gegenüber dem neuseeländischen Dollar.


  USD EUR GBP CAD AUD JPY NZD CHF
USD   0.04% 0.01% -0.01% 0.01% -0.14% 0.06% 0.04%
EUR -0.03%   -0.03% -0.03% -0.04% -0.18% 0.03% 0.00%
GBP -0.01% 0.03%   0.00% -0.02% -0.15% 0.06% 0.02%
CAD 0.00% 0.04% 0.01%   -0.02% -0.13% 0.06% 0.03%
AUD 0.00% 0.05% 0.02% 0.01%   -0.13% 0.06% 0.04%
JPY 0.13% 0.17% 0.14% 0.14% 0.18%   0.19% 0.15%
NZD -0.08% -0.03% -0.06% -0.07% -0.08% -0.19%   -0.03%
CHF -0.02% 0.00% -0.02% -0.03% -0.04% -0.18% 0.04%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der Hauptwährungen gegeneinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der oberen Reihe ausgewählt wird. Zum Beispiel, wenn Sie den Euro aus der linken Spalte wählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, wird die prozentuale Veränderung im Feld EUR (Basis)/JPY (Kurs) darstellen.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • US-Dollar-Index Preisprognose: Rallye pausiert über 100,00, da die dovishen Wetten auf die Fed weiter nachlassen
  • Der Dow Jones Industrial Average findet am Donnerstag wieder Halt
  • WTI fällt unter 63,00 USD, da die Tarifbedenken zunehmen
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe 4.000 USD, da die US-Regierungsschließung die Nachfrage nach sicheren Häfen anhebt
  • Pfund Sterling handelt mit Vorsicht vor der geldpolitischen Entscheidung der BoE
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe 4.000 USD, da die US-Regierungsschließung die Nachfrage nach sicheren Häfen anhebtDer Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
    Autor  FXStreet
    vor 8 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
    placeholder
    Gold steigt aufgrund eines schwächeren USD; reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed im Dezember begrenzen die GewinneGold (XAU/USD) wird am Donnerstag den zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt, obwohl es an bullischer Überzeugung mangelt und während der asiatischen Sitzung unterhalb der psychologischen Marke von 4.000 USD bleibt
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 39
    Gold (XAU/USD) wird am Donnerstag den zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt, obwohl es an bullischer Überzeugung mangelt und während der asiatischen Sitzung unterhalb der psychologischen Marke von 4.000 USD bleibt
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD sinkt unter 4.000 USD, da die privaten Beschäftigungszahlen im Oktober ansteigenDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden auf knapp 3.970 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die Händler die Aussichten für den Kurs der US-Notenbank (Fed) nach den positiven US-Wirtschaftsdaten abwägen.
    Autor  FXStreet
    Gestern 01: 39
    Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden auf knapp 3.970 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die Händler die Aussichten für den Kurs der US-Notenbank (Fed) nach den positiven US-Wirtschaftsdaten abwägen.
    placeholder
    Gold steigt angesichts wachsender Bedenken über eine mögliche US-RegierungsstilllegungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am Mittwoch im asiatischen Handel auf fast 3.950 USD. Ängste vor wirtschaftlichen Risiken, die sich aus der anhaltenden US-Regierungsschließung ergeben, sowie geopolitische Risiken und Unsicherheiten könnten die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und den Goldpreis stützen.
    Autor  FXStreet
    Mi. 05.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Mittwoch im asiatischen Handel auf fast 3.950 USD. Ängste vor wirtschaftlichen Risiken, die sich aus der anhaltenden US-Regierungsschließung ergeben, sowie geopolitische Risiken und Unsicherheiten könnten die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und den Goldpreis stützen.
    placeholder
    Gold driftet aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Häfen und einem festeren USD nach unten; das Abwärtspotenzial scheint begrenztGold (XAU/USD) kämpft am Dienstag weiterhin darum, über der psychologischen Marke von 4.000 USD Akzeptanz zu finden, und trifft im Laufe des asiatischen Handels auf frischen Nachschub.
    Autor  FXStreet
    Di. 04.Nov
    Gold (XAU/USD) kämpft am Dienstag weiterhin darum, über der psychologischen Marke von 4.000 USD Akzeptanz zu finden, und trifft im Laufe des asiatischen Handels auf frischen Nachschub.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen