Kryptomärkte im Minus – Anleger sichern Gewinne vor US-Inflationsdaten (CPI)

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Die Kryptomärkte geraten am Dienstag unter Druck, da Anleger nach der starken Rallye der Vorwoche Gewinne mitnehmen.

  • In den vergangenen 24 Stunden wurden laut Daten von Coinglass gehebelte Positionen im Volumen von fast 500 Millionen US-Dollar liquidiert – 78 % davon waren Long-Positionen.

  • Große Kryptowährungen wie Ethereum (ETH), Solana (SOL), Ripple (XRP) und Cardano (ADA) sowie Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) verzeichnen durchweg Kursverluste.

Die Märkte handeln insgesamt schwächer, da sich Anleger vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) vorsichtiger positionieren.

Die Korrektur erfolgt nach einer starken Aufwärtswoche, was in Verbindung mit den umfangreichen Liquidationen auf erhöhte Gewinnmitnahmen und eine wachsende Risikoaversion hinweist.

Kryptomärkte unter Druck – Anleger realisieren Gewinne

Bitcoin und zahlreiche Altcoins verzeichnen am Dienstagvormittag während der europäischen Handelssitzung Kursverluste. BTC fiel um rund 2 % und erreichte ein Tagestief bei 116.250 US-Dollar, nachdem am Vortag ein neues Allzeithoch bei 123.218 US-Dollar markiert wurde.

Wie die CoinGecko-Charts zeigen, folgen große Kryptowährungen wie ETH, SOL, XRP und ADA sowie Meme-Coins wie DOGE und SHIB dem Abwärtstrend und notieren geschlossen im Minus.

Die aktuelle Korrektur erfolgt im Anschluss an eine starke Marktphase in der Vorwoche, in der Anleger nun vermehrt Gewinne mitnehmen und Verkaufsdruck ausüben. Laut Daten von CryptoQuant ist der Exchange Netflow von BTC – also die Differenz zwischen Zuflüssen und Abflüssen zu zentralisierten Börsen – erneut positiv und erreicht Werte, die zuletzt am 25.

Februar beobachtet wurden. Höhere Zuflüsse deuten darauf hin, dass Anleger ihre BTC verstärkt zum Verkauf auf Börsen transferieren, was auch den Druck auf Altcoins und Meme-Coins kurzfristig verstärken könnte.

https://twitter.com/lookonchain/status/1944959737742946600

Zusätzlich zeigen Daten von Lookonchain, dass ein bisher ruhendes BTC-Wallet mit einem Bestand von 80.009 BTC im Wert von 9,46 Milliarden US-Dollar am Dienstag weitere 7.843 BTC im Wert von 927 Millionen US-Dollar an Galaxy Digital transferiert hat. Insgesamt wurden damit bereits 16.843 BTC (nahezu 2 Milliarden US-Dollar) verschoben. Galaxy Digital hat diese Bestände an Börsen wie Bybit und Binance überwiesen – allein am Dienstag 2.000 BTC im Wert von 236 Millionen US-Dollar –, was den Verkaufsdruck zusätzlich erhöht.

Diese zunehmende Verkaufswelle hat eine Kaskade an Liquidationen ausgelöst. Laut dem Liquidation Map Chart von CoinGlass wurden in den letzten 24 Stunden insgesamt 130.735 Trader liquidiert – mit einem Gesamtvolumen von fast 500 Millionen US-Dollar, wovon 78 % Long-Positionen betrafen.

Diese massiven Liquidationen und Gewinnmitnahmen erfolgen in einem Umfeld zunehmender Vorsicht, da Investoren auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) warten, der am späten Dienstagabend (MESZ) veröffentlicht wird.

Wie FXStreet berichtet, wird erwartet, dass die US-Inflation im Juni im Jahresvergleich um 2,7 % steigt (nach 2,4 % im Mai). Die Kerninflation (ohne Energie und Lebensmittel) wird mit 3,0 % prognostiziert – ein Anstieg gegenüber den 2,8 % im Vormonat. Die Gesamtrate entfernt sich damit weiter vom Inflationsziel der US-Notenbank von 2 %.

Ein Teil des Anstiegs sei laut Analysten auf neue Importzölle zurückzuführen, die von US-Präsident Donald Trump verhängt wurden und sich zunehmend auf die Verbraucherpreise auswirken.

Sollte der CPI höher ausfallen als erwartet, könnte dies den US-Dollar stärken, die Risikobereitschaft verringern und die Kryptomärkte belasten. Fällt der Wert hingegen niedriger aus, dürften Hoffnungen auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) gestärkt werden – was wiederum risikoreiche Assets wie Kryptowährungen unterstützen könnte.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Solana-basierte BONK, PENGU, WIF könnten den nächsten Markt-Bullenlauf anführenMeme-Coins wie Bonk (BONK), Pudgy Penguins (PENGU) und Dogwifhat (WIF) verzeichneten in der vergangenen Woche zweistellige Gewinne, angetrieben von einer positiven Stimmung auf dem Kryptomarkt
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Meme-Coins wie Bonk (BONK), Pudgy Penguins (PENGU) und Dogwifhat (WIF) verzeichneten in der vergangenen Woche zweistellige Gewinne, angetrieben von einer positiven Stimmung auf dem Kryptomarkt
placeholder
Cardano: Nach 44 % Rallye – warum jetzt die spannendste Phase beginntCardano (ADA) lässt Anlegerherzen aktuell höher schlagen. Seit dem 1. Juli hat der Smart-Contract-Coin satte 44 % zugelegt und steht am Montag kurz vor einem neuen Tageshoch. Der Kurs notiert derzeit bei rund 0,74 US-Dollar und hält sich damit locker über der wichtigen Unterstützungsmarke bei 0,70 US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Cardano (ADA) lässt Anlegerherzen aktuell höher schlagen. Seit dem 1. Juli hat der Smart-Contract-Coin satte 44 % zugelegt und steht am Montag kurz vor einem neuen Tageshoch. Der Kurs notiert derzeit bei rund 0,74 US-Dollar und hält sich damit locker über der wichtigen Unterstützungsmarke bei 0,70 US-Dollar.
placeholder
Ripple im Rally-Fieber: 3 Dollar und dann das nächste Allzeithoch?Ripple (XRP) zeigt am Montag eine beeindruckende Stärke und notiert aktuell bei 2,95 US-Dollar. Während immer mehr Anleger ihre Positionen aufstocken, besonders im Derivatemarkt, steigt die Spannung: Wird XRP jetzt die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke knacken? Die Stimmung am Kryptomarkt könnte kaum besser sein – angeheizt von Bitcoins Rekordjagd auf über 123.000 US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Ripple (XRP) zeigt am Montag eine beeindruckende Stärke und notiert aktuell bei 2,95 US-Dollar. Während immer mehr Anleger ihre Positionen aufstocken, besonders im Derivatemarkt, steigt die Spannung: Wird XRP jetzt die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke knacken? Die Stimmung am Kryptomarkt könnte kaum besser sein – angeheizt von Bitcoins Rekordjagd auf über 123.000 US-Dollar.
placeholder
Bonk-Kursprognose: BONK startet Rallye – Offenes Interesse auf Jahreshoch, LetsBonk.fun überholt Solana-Launchpads beim UmsatzBonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Bonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, da Anleger Gewinne realisiereDer Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.