Goldpreis bricht dreitägige Gewinnserie nach hawkishen Bemerkungen der Fed ab

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Goldpreis sinkt am Mittwoch aufgrund der moderaten Erholung des US-Dollars.


Die hawkishen Kommentare der Fed und stärkere US-Daten stützen den USD und belasten das Edelmetall.


Goldhändler werden sich später am Mittwoch auf das Beige Book der Fed und die Rede von John Williams von der Fed konzentrieren.


Goldpreis (XAU/USD) beendet am Mittwoch die dreitägige Gewinnserie aufgrund der moderaten Erholung des US-Dollars. Zusätzlich dämpfen die hawkishen Äußerungen mehrerer Vertreter der Federal Reserve (Fed) und stärker als erwartete US-Wirtschaftsdaten die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im September. Dies wiederum stärkt den US-Dollar (USD) und belastet den in USD notierten Goldpreis. Andererseits könnten geopolitische Spannungen und Unsicherheiten die Nachfrage nach dem sicheren Anlagehafen Gold steigern. Die wachsende Nachfrage der Zentralbanken wird auch in naher Zukunft höhere Goldpreise stützen.


Goldhändler werden das Beige Book der Fed und die Rede von John Williams von der Fed am Mittwoch im Auge behalten. Am Freitag rückt die Veröffentlichung des US-Kernindex für persönliche Konsumausgaben (Core PCE) in den Mittelpunkt, der voraussichtlich einen Anstieg von 0,3% MoM und 2,8% YoY im April zeigen wird. Jegliche Anzeichen für anhaltende Inflation in den USA könnten die Möglichkeit einer Verzögerung der Zinssenkung der Fed auslösen und somit Verkaufsdruck auf das gelbe Metall ausüben, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für Gold erhöhen würden.


Tägliche Zusammenfassung der Marktbeweger: Goldpreis steht unter Druck durch hawkishe Bemerkungen der Fed


Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hat gelobt, den Krieg gegen die Hamas trotz internationaler Verurteilung eines Luftangriffs fortzusetzen, der am Sonntag in Rafah mindestens 45 Menschen tötete, berichtet die BBC.


Der World Gold Council berichtete, dass die globalen physisch hinterlegten Gold-Exchange-Traded Funds (ETFs) letzte Woche einen Nettoabfluss von 11,3 metrischen Tonnen verzeichneten.


Analysten von UBS erwarten, dass der Goldpreis bis September auf 2.500 US-Dollar pro Unze und bis zum Jahresende auf 2.600 US-Dollar pro Unze steigen wird. Die Prognose liegt über den ursprünglichen Schätzungen von 2.400 bzw. 2.500 US-Dollar pro Unze.


Das Verbrauchervertrauen verbesserte sich im Mai leicht, berichtete das Conference Board am Dienstag. Der Wert stieg im Mai auf 102,0 von 97,0 im April und übertraf die Schätzung von 95,9.


Fed-Gouverneurin Michelle Bowman sagte am Dienstag, sie hätte entweder eine Verzögerung beim Beginn der Reduzierung des Tempos der quantitativen Straffung unterstützt oder einen moderateren Abbau als zu Beginn des Monats angekündigt.


Der Präsident der Federal Reserve von Minneapolis, Neel Kashkari, sagte, dass die Zentralbank auf signifikante Fortschritte bei der Inflation warten sollte, bevor sie die Zinssätze senkt, und fügte hinzu, dass er für 2024 nicht mehr als zwei Zinssenkungen erwartet.


Technische Analyse: Goldpreis bleibt langfristig bullish


Der Goldpreis verzeichnet am Tag leichte Verluste. Technisch bleibt der bullishe Ausblick des Edelmetalls intakt, da es über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) auf dem 1-Stunden-Chart hält. Allerdings deutet das neutrale Niveau des 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) um die 50-Mittellinie darauf hin, dass eine weitere Konsolidierung oder Richtungslosigkeit vorerst vorteilhaft erscheint.


Das erste Aufwärtsziel wird an der oberen Grenze des Bollinger Bandes bei 2.427 $ auftauchen. Anhaltende Rallyes des gelben Metalls könnten den Weg zum Allzeithoch von 2.450 $ ebnen. Ein bullisher Ausbruch über dieses Niveau wird eine Rallye zur psychologischen Marke von 2.500 $ nach sich ziehen.


Auf der anderen Seite dient ein Tief vom 24. Mai bei 2.325 $ als anfängliches Unterstützungsniveau für XAU/USD. Das nächste Widerstandsniveau wird bei der runden Marke von 2.300 $ gesehen. Jeder weiterführende Verkaufsdruck unter diesem Niveau würde die untere Grenze des Bollinger Bandes bei 2.277 $ freilegen, gefolgt vom 100-Tage-EMA bei 2.222 $.

 


Heutiger Preis des US-Dollars


Die untenstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgelisteten Hauptwährungen heute. Der US-Dollar war am stärksten gegenüber dem japanischen Yen.


  USD EUR GBP CAD AUD JPY NZD CHF
USD   0.03% 0.03% 0.04% 0.06% 0.06% 0.03% 0.02%
EUR -0.04%   0.01% 0.02% 0.03% 0.03% 0.00% 0.00%
GBP -0.03% 0.00%   0.01% 0.01% 0.03% -0.01% -0.01%
CAD -0.04% 0.01% 0.01%   0.01% 0.04% -0.01% -0.01%
AUD -0.04% -0.01% 0.01% 0.00%   0.04% -0.01% 0.02%
JPY -0.06% -0.03% -0.03% -0.03% -0.02%   -0.03% -0.04%
NZD -0.03% 0.00% 0.00% 0.02% 0.02% 0.04%   -0.02%
CHF -0.04% 0.01% 0.01% 0.02% 0.02% 0.04% 0.00%  

Die Wärmekarte zeigt prozentuale Veränderungen der Hauptwährungen gegeneinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte gewählt, während die Kurswährung aus der oberen Zeile gewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel den Euro aus der linken Spalte wählen und sich horizontal zur Zeile des japanischen Yen bewegen, stellt die in dem Feld angezeigte prozentuale Veränderung EUR (Basis)/JPY (Kurs) dar.

Mehr erfahren

  • XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
  • Cardano (ADA) meldet sich zurück: Wale kaufen den Dip – Angriff auf die 0,50 Dollar?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung an
  • Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins
  • Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
    Autor  Mitrade Team
    vor 8 Stunden
    Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
    placeholder
    Gold steigt, da schwächerer USD und niedrigere Renditen starke US-Daten ausgleichenGold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark an und legt um über 0,80% zu, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleiben
    Autor  FXStreet
    vor 10 Stunden
    Gold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark an und legt um über 0,80% zu, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleiben
    placeholder
    Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 02: 22
    Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
    placeholder
    Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
    Autor  Mitrade Team
    Di. 25.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    Autor  Mitrade Team
    Di. 25.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen