Goldpreis sinkt leicht aufgrund der hawkischen Haltung der Fed

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Goldpreis handelt am Donnerstag mit negativer Tendenz.


  • Die hawkische Haltung des Protokolls der FOMC-Sitzung des letzten Monats könnte das Aufwärtspotenzial des Edelmetalls begrenzen.


  • Investoren werden sich auf die erste Veröffentlichung der US-PMI-Daten für Mai konzentrieren, die am Donnerstag erwartet wird.


Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang am Mittwoch fort. Das weitere Aufwärtspotenzial des gelben Metalls könnte begrenzt sein, da das Protokoll der FOMC-Sitzung als deutlich hawkischer als frühere Veröffentlichungen interpretiert wurde. Der vorsichtige Ansatz der US-Notenbank, ihre restriktive Politik länger beizubehalten, stärkt den Greenback insgesamt und übt etwas Verkaufsdruck auf den Goldpreis aus.


Goldhändler werden die vorläufigen Daten des US-Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und Dienstleistungen im Mai genau beobachten. Ein schwächeres Ergebnis könnte Hoffnungen auf Zinssenkungen der Fed wecken und den Goldpreis stützen. Zusätzlich könnten geopolitische Spannungen, Unsicherheiten und anhaltende Inflation das Edelmetall unterstützen und das Abwärtsrisiko kurzfristig begrenzen. Darüber hinaus stehen der Chicago Fed National Activity Index, die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, der Verkauf neuer Häuser und Fed’s Bostic im Fokus.


Tagesdigest Marktakteure: Goldpreis bleibt empfindlich auf die hawkischen Bemerkungen der Fed


Das Protokoll der jüngsten Sitzung des FOMC, das am Mittwoch veröffentlicht wurde, wies darauf hin, dass die „Teilnehmer beobachteten, dass sich die Inflation im vergangenen Jahr abgeschwächt hatte, in den letzten Monaten jedoch kein weiterer Fortschritt in Richtung des 2-Prozent-Ziels des Ausschusses verzeichnet wurde.“


Das Protokoll stellte weiterhin fest, dass „die Teilnehmer beurteilten, dass die Beibehaltung des aktuellen Zielbereichs für den Federal Funds Rate auf dieser Sitzung durch Daten gestützt wurde, die ein anhaltend solides Wirtschaftswachstum anzeigen.“


Investoren haben laut dem CME FedWatch Tool fast eine 60%ige Chance eingepreist, dass der erste Zinsschnitt im September erfolgen wird und zwei Reduktionen um einen Viertelprozentpunkt bis Ende des Jahres.


Die vorläufigen Daten des US S&P Global Manufacturing und Service PMI werden erwartet, im Mai unverändert bei 50,0 bzw. 51,3 zu bleiben.


Die Volksbank von China (PBoC) war im letzten Jahr der größte Käufer unter ihren weltweiten Gegenstücken. Ihre Hinzufügung von 225 Tonnen zu ihren Goldreserven im letzten Jahr war die höchste seit mindestens 1977 verzeichnet.


Technische Analyse: Goldpreis behält die bullische Stimmung im Tageschart, Augen auf eine Bärische Divergenz


Goldpreis handelt am Tag schwächer. Die konstruktive Sicht auf das gelbe Metall bleibt intakt, da es über dem wichtigen 100-Perioden Exponential Moving Average (EMA) im Tageszeitrahmen liegt. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bleibt nahe der bullischen Zone bei 56,10, was die Käufer vorerst unterstützt. Dennoch hat XAU/USD eine bärische Divergenz gebildet, da der Preis am 20. Mai ein Allzeithoch erreichte, aber der RSI-Indikator niedrigere Hochs bildete, was darauf hindeutet, dass das Momentum nachlässt und wahrscheinlich eine Korrektur oder Konsolidierung des Preises in naher Zukunft stattfinden wird.


Das entscheidende Widerstandsniveau für das Edelmetall wird in der Nähe der oberen Grenze des Bollinger Bands und eines Allzeithochs von 2.450 Dollar auftauchen. Ein Durchbruch über dieses Niveau wird die psychologische Marke von 2.500 Dollar freilegen.


Auf der Unterseite dient ein Tief vom 13. Mai bei 2.332 Dollar als anfängliches Unterstützungsniveau für Gold. Ein weiterer Abwärtsfilter, der zu beobachten ist, ist die untere Grenze des Bollinger Bands bei 2.270 Dollar. Ein Bruch des genannten Levels wird zu einem Rückgang auf den 100-Perioden EMA von 2.216 Dollar führen.



US-Dollar Preis heute


Die untenstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgelisteten Hauptwährungen heute. Der US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem.


  USD EUR GBP CAD AUD JPY NZD CHF
USD   -0.02% -0.01% 0.00% -0.02% 0.09% -0.12% 0.00%
EUR 0.02%   0.00% 0.03% -0.01% 0.12% -0.10% 0.01%
GBP 0.01% 0.00%   0.03% -0.01% 0.12% -0.10% 0.01%
CAD -0.01% -0.03% -0.03%   -0.05% 0.09% -0.13% -0.02%
AUD 0.04% 0.01% 0.02% 0.03%   0.12% -0.09% 0.02%
JPY -0.08% -0.10% -0.12% -0.07% -0.16%   -0.22% -0.10%
NZD 0.12% 0.10% 0.11% 0.13% 0.09% 0.20%   0.12%
CHF 0.02% -0.01% -0.01% 0.03% -0.02% 0.11% -0.11%  

Die Wärmekarte zeigt die prozentualen Veränderungen der Hauptwährungen gegeneinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der oberen Reihe ausgewählt wird. Zum Beispiel, wenn Sie den Euro aus der linken Spalte wählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, stellt die prozentuale Veränderung in dem Feld EUR (Basis)/JPY (Kurs) dar.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis wird mit positiver Tendenz über 3.300 USD gehandelt, aber bullische Überzeugung fehltDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
placeholder
Gold steigt, da das Fed-Protokoll auf Zinssenkungen im Jahr 2025 hindeutet, US-Renditen sinkenDer Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
placeholder
Krypto-Gewinner Preisprognose: CRO, ZEC, FLOKI kämpfen darum, Gewinne nach zweistelligem Anstieg auszuweitenDie Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Die Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
placeholder
Goldpreis rutscht weiter unter 3.300 $, ein über einwöchiges Tief aufgrund eines festeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
placeholder
Goldpreis driftet nach unten, da reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed Handelsnervosität ausgleichenDer Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt