Goldpreis verlängert nächtlichen Rückgang von 50-Tage-SMA angesichts reduzierter Wetten auf Zinssenkungen der Fed

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis zieht am Donnerstag neue Verkäufer an und beendet eine dreitägige Gewinnserie.


  • Der Ausblick der Fed auf weniger Zinssenkungen in diesem Jahr belastet die Rohstoffe.


  • Händler richten nun ihre Aufmerksamkeit auf den US-Produzentenpreisindex (PPI) und die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für kurzfristige Impulse.


Die Goldpreise (XAU/USD) gewannen am Mittwoch den dritten Tag in Folge an positivem Schwung und erreichten mit rund 2.341-2.342 US-Dollar ein neues Wochenhoch, als Reaktion auf schwächere Verbraucherpreisinflationsdaten aus den USA. Der Schwung geriet jedoch in der Nähe der 50-Tage-Simple Moving Average (SMA)-Unterstützung, die nun zum Widerstand geworden ist, ins Stocken, nachdem die Federal Reserve (Fed) überraschend eine restriktive Haltung einnahm. Tatsächlich sehen die Entscheidungsträger nun nur eine Zinssenkung im Jahr 2024 im Vergleich zu den drei im März prognostizierten, was wiederum während der asiatischen Sitzung am Donnerstag zusätzlichen Druck auf das renditelose gelbe Metall ausübt.


Unterdessen unterstützt der Wechsel in den Fed-Projektionen, der zu einem leichten Anstieg der US-Staatsanleiherenditen führte, den US-Dollar (USD) beim Aufbau einer nächtlichen Erholung von einem Mehrtagestief und untergräbt weiter den Goldpreis. Allerdings sollten geopolitische Spannungen im Nahen Osten und politische Unsicherheiten in Europa dem XAU/USD etwas Unterstützung bieten. Nichtsdestotrotz deutet der breitere fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für XAU/USD nach unten führt. Händler richten nun ihre Aufmerksamkeit auf die US-Wirtschaftsdaten am Donnerstag, einschließlich des Produzentenpreisindex (PPI) und der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe.


Täglicher Digest Marktbeweger: Goldpreis wird durch die restriktive Haltung der Fed und die moderate USD-Stärke unter Druck gesetzt


Die anfängliche Marktreaktion auf die schwächeren US-Verbraucherinflationsdaten am Mittwoch verblasste ziemlich schnell, nachdem die Federal Reserve erklärte, dass sie in diesem Jahr nur eine Zinssenkung erwartet, was wiederum den renditelosen Goldpreis untergräbt.


Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete, dass die Inflation, gemessen am Verbraucherpreisindex (CPI), im Mai zum ersten Mal seit Juni letzten Jahres unverändert blieb und die jährliche Rate von 3,4% auf 3,3% gesunken ist.


Der jährliche Kern-CPI, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im Berichtsmonat um 0,2% und auf Jahresbasis um 3,4% im Vergleich zum Anstieg von 3,6% im April und den Konsensschätzungen von 3,5%.


Die Fed ließ die Zinssätze am Ende einer zweitägigen Sitzung unverändert und prognostizierte, dass der Leitzins in diesem Jahr auf 5,1% fallen wird, was nur eine Zinssenkung im Jahr 2024 im Vergleich zu den drei im März geschätzten Senkungen nahelegt.


Zusätzlich erhöhte die Fed ihre Prognose für den neutralen Zinssatz von zuvor 2,6% auf 2,8%, was dem US-Dollar einen leichten Auftrieb gab und dazu beitrug, die Mittelabflüsse von der in USD denominierten Ware zu treiben.


Die Entscheidung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, noch in diesem Monat Neuwahlen auszurufen, erhöhte die politische Unsicherheit in der zweitgrößten Wirtschaft der Eurozone und könnte dem sicheren Hafen des Edelmetalls Unterstützung bieten.


Die US-Makrodaten vom Donnerstag könnten im frühen nordamerikanischen Handel kurzfristige Handelsmöglichkeiten bieten, bevor die Bank of Japan (BoJ) am Freitag ihre geldpolitische Entscheidung trifft, was für Marktschwankungen sorgen könnte.


Technische Analyse: Goldpreis könnte den Fall beschleunigen, sobald die horizontale Unterstützung bei $2.285 durchbrochen wird


Aus technischer Sicht begünstigt das nächtliche Scheitern in der Nähe der 50-Tage-SMA-Unterstützung, die zum Widerstand geworden ist, und der anschließende Rückgang die bärischen Händler. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart im negativen Bereich und unterstützen die Aussichten auf eine weitere Abwärtsbewegung des Goldpreises. Ein weiterer Rückgang dürfte jedoch zunächst nahe der Marke von $2.300 Unterstützung finden, bevor die horizontale Zone bei $2.285 erreicht wird. Ein Durchbruch dieser Marke wird als frischer Auslöser für bärische Händler gesehen und könnte den XAU/USD anfällig für eine beschleunigte Abwärtsbewegung in Richtung der nächsten relevanten Unterstützung bei der Region $2.254-2.253 machen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung des Bereichs $2.225-2.220 fortsetzen, bis hin zur runden Zahl von $2.200.


Auf der anderen Seite könnte jede Stärke über die Hürde bei $2.325 hinaus weiterhin frische Verkäufer anziehen und in der Nähe des 50-Tage-SMA-Unterstützungsdurchbruchs, der derzeit bei etwa $2.345 liegt, gedeckelt bleiben. Danach folgt die Angebotszone bei $2.360-2.362, die, falls sie entschieden überwunden wird, den Goldpreis in die Lage versetzen sollte, das Hoch der letzten Woche bei etwa $2.387-2.388 erneut zu testen und die Marke von $2.400 ins Visier zu nehmen. Eine anhaltende Stärke über dieser Marke hinaus würde jede kurzfristige negative Tendenz negieren und den Weg für eine bedeutende Aufwärtsbewegung ebnen.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.
  • Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?
  • Gold zieht sich von seinem Allzeithoch zurück, da der Friedensvertrag zwischen Israel und Hamas die Nachfrage nach sicheren Häfen dämpft
  • Bitcoin zeigt Schwäche im Jahr 2025 angesichts seiner Entkopplung von Gold und des steilen Rückgangs des US-Dollars
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
    Autor  Mitrade Team
    vor 15 Stunden
    Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    Autor  Mitrade Team
    vor 20 Stunden
    Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    placeholder
    Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
    Autor  FXStreet
    Gestern 07: 16
    Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 01: 25
    Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
    placeholder
    Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen