Der Dow Jones Industrial Average steigt nach besser als erwarteten NFP-Arbeitsmarktdaten an

Quelle Fxstreet
  • Der Dow Jones erreichte am Donnerstag frische 21-Wochen-Hochs.
  • Die US NFP-Jobsgewinne übertrafen die Prognosen deutlich und zerstreuten die Marktängste vor einer Schwäche auf dem Arbeitsmarkt.
  • Die Märkte sind diese Woche auf eine frühe Schließung vorbereitet, da am Freitag ein US-Feiertag ansteht.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) verzeichnete am Donnerstag deutliche Gewinne und testete seine höchsten Gebote seit fünf Monaten, nachdem die US Nonfarm Payrolls (NFP) zeigten, dass im Juni saisonbereinigt mehr Arbeitsplätze geschaffen wurden, als die Märkte befürchtet hatten. Die ADP-Arbeitsmarktzahlen zu Beginn dieser Woche deuteten auf einen Rückgang der Gesamtbeschäftigung in den USA im letzten Monat hin, was neue Ängste der Anleger auslöste, dass der Beschäftigungssektor der USA anfängt, Risse in der Basis zu zeigen.

NFP übertrifft die Erwartungen, da die staatlichen Einstellungen ansteigen

Die US NFP-Zahlen zeigten einen Nettogewinn von 147.000 neuen Arbeitsplätzen im Juni und übertrafen damit die mediane Markterwartung von 110.000. Die Zahl des Vormonats wurde ebenfalls nach oben revidiert auf 144.000, was die breiten Marktängste vor einer stockenden Beschäftigungsentwicklung in dieser Woche praktisch beendete. Allerdings ist nicht alles so rosig, wie es in den Schlagzeilen erscheint: Rund die Hälfte aller im Juni gemeldeten Arbeitsplätze stammt aus staatlichen und lokalen Einstellungen (+73.000), gefolgt von weiteren Arbeitsplatzgewinnen im Gesundheitswesen (+58,6K), während die Einstellungen im Freizeit- und Gastgewerbe den dritten Platz einnahmen (+20.000). Da die meisten staatlichen Einstellungen im Bildungssektor stattfinden, warnen Analysten frühzeitig, dass es äußerst unwahrscheinlich ist, dass die staatlichen und lokalen Regierungen dieses Tempo der Arbeitsplatzschaffung aufrechterhalten können.



(Quelle: tradingeconomics.com)


Im Bereich der Unternehmensdienstleistungen (-7K), der verarbeitenden Industrie (-7K), des Großhandels (-6,6K) und der Rohstoffgewinnung, einschließlich Bergbau und Holzernte (-2K), wurden im Juni ebenfalls Arbeitsplätze abgebaut. Der Großteil der Arbeitsplatzgewinne des Monats kam aus staatlichen Ausgabenrollen, und mit dem Rückgang der „realen“ Wirtschaftsjobs ist der NFP-Gewinn im Juni, obwohl stark, dennoch ein teurer.

Starke Gewinne bei den NFP-Nettoarbeitsplätzen haben auch die breiten Markt-Hoffnungen auf Zinssenkungen stark beeinträchtigt. Der NFP-Gewinn im Juni hat alle Markterwartungen für eine Zinssenkung bei der bevorstehenden Zinssitzung der Federal Reserve (Fed) Ende des Monats zunichtegemacht, und die Chancen auf drei Zinssenkungen bis zum Ende des Jahres wurden ebenfalls in Frage gestellt.

Die US-Aktienmärkte schlossen am Donnerstag frühzeitig und gingen um 17:00 Uhr GMT/13:00 Uhr EST in den Feierabend. Die Märkte bleiben am Freitag aufgrund des US-Unabhängigkeitstags geschlossen, und werden nächste Woche wieder öffnen.



(Quelle: cmegroup.com)


Dow Jones Preisprognose

Der Juni hat gerade erst begonnen, und der Dow Jones Industrial Average ist bereits auf dem besten Weg, den dritten Monat in Folge Gewinne zu verzeichnen. Der Dow Jones ist seit den Tiefstständen nach der Zollankündigung um über 22% gestiegen und testet die Region um 44.800, während er auf dem besten Weg ist, die Allzeithochs knapp über 45.000 erneut herauszufordern.

Der Dow Jones hat in fast allen der letzten neun aufeinanderfolgenden Sitzungen Boden gewonnen, mit Ausnahme von zwei. Die Kursbewegung bleibt fest im oberen Bereich verankert, wodurch technische Oszillatoren im überkauften Bereich feststecken. Eine Korrektur nach unten würde helfen, den eng gepackten bullischen Druck abzubauen, und es würde einen signifikanten Rückgang der täglichen Gebote erfordern, um den Dow wieder auf den 200-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) in der Nähe der 42.000-Marke zu bringen.

Dow Jones Tages-Chart


Dow Jones - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck nach Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“ im US-SenatBitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Bitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP bereiten sich auf Korrektur vorBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zur Wochenmitte Anzeichen von Schwäche, da die bullische Dynamik weiter nachlässt. BTC weitet seinen Rückgang aus und fällt unter 106.000 $, während ETH und XRP unter wichtige Unterstützungsniveaus rutschen – was Befürchtungen einer bevorstehenden stärkeren Korrektur schürt.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zur Wochenmitte Anzeichen von Schwäche, da die bullische Dynamik weiter nachlässt. BTC weitet seinen Rückgang aus und fällt unter 106.000 $, während ETH und XRP unter wichtige Unterstützungsniveaus rutschen – was Befürchtungen einer bevorstehenden stärkeren Korrektur schürt.
placeholder
Bitcoin fällt nach Trump-Musk-Knallhart-Duell – „One Big Beautiful Bill“ sorgt für Krypto-SchockDer Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Der Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 36,80 US-Dollar vor den US NFPDer Silberpreis erreicht während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag ein zweiwöchiges Hoch nahe 36,80 USD. Das weiße Metall handelt fest im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten (NFP) für Juni, die um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht werden.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Silberpreis erreicht während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag ein zweiwöchiges Hoch nahe 36,80 USD. Das weiße Metall handelt fest im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten (NFP) für Juni, die um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht werden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote