NZD/USD bewegt sich wenig um 0,6050, während Händler Klarheit über Trumps Pläne für Zölle suchen

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD sieht sich Herausforderungen gegenüber, da die Bedenken über die schwächende Ölnachfrage angesichts sinkender Wahrscheinlichkeiten für Zinssenkungen der Fed steigen.
  • Die US-NFP-Daten zeigten 147.000 neu geschaffene Arbeitsplätze, während die Arbeitslosenquote im Juni auf 4,1% sank.
  • Es wird allgemein erwartet, dass die RBNZ ihren Leitzins in der nächsten Woche bei 3,25% belässt.

NZD/USD bleibt im dritten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 0,6070. Das Paar wertete ab, da der US-Dollar (USD) Unterstützung von einem stärkeren als erwarteten US-Beschäftigungswachstum und einem überraschenden Rückgang der Arbeitslosenquote erhielt, was die Hoffnungen der Anleger auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) überschattete.

Händler warten auch auf Klarheit über die Pläne von US-Präsident Donald Trump zu Zöllen auf verschiedene Länder. Trump sagte am späten Donnerstag, dass er "beginnen wird, ab Freitag Briefe zu Handelszöllen zu versenden." Er teilte den Reportern mit, dass er Briefe an jeweils 10 Länder senden werde, in denen Zolltarife von 20% bis 30% festgelegt werden, so Reuters.

Der Bericht über die US-Nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigtenzahlen (NFP) stand am Donnerstag im Mittelpunkt, da die Handelswoche aufgrund des US-Unabhängigkeitstags verkürzt war. Die Märkte scheinen jedoch mehr auf den breiteren Trend eingestellt zu sein, da politische und fiskalische Unsicherheiten weiterhin die Stimmung der Anleger belasten.

Die NFP-Daten zeigten, dass die US-Arbeitskräfte um 147.000 Stellen wuchsen und damit die erwarteten 110.000 im Juni übertrafen. Darüber hinaus sank die Arbeitslosenquote von 4,2% auf 4,1%. In der Zwischenzeit fielen die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 233.000, von 237.000, was auf einen robusten US-Arbeitsmarkt hinweist.

Der "ein große, schöne" Steuerentwurf von US-Präsident Donald Trump wurde vom Repräsentantenhaus verabschiedet und ihm zur Unterzeichnung vorgelegt. Die Gesetzgebung umfasst erhebliche Steuersenkungen, die darauf abzielen, das Wirtschaftswachstum zu stimulieren. Trump lobte den Durchbruch des Gesetzes auf Truth Social und bezeichnete es als "historischen Sieg für amerikanische Arbeiter, Familien und Unternehmen."

Es wird allgemein erwartet, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) ihren Leitzins in der nächsten Woche bei 3,25% belässt. Die Anleger erwarten jedoch weiterhin ein oder zwei zusätzliche Zinssenkungen um 25 Basispunkte später in diesem Jahr, angesichts der anhaltenden Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen der US-Zölle.

Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck nach Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“ im US-SenatBitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Bitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP bereiten sich auf Korrektur vorBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zur Wochenmitte Anzeichen von Schwäche, da die bullische Dynamik weiter nachlässt. BTC weitet seinen Rückgang aus und fällt unter 106.000 $, während ETH und XRP unter wichtige Unterstützungsniveaus rutschen – was Befürchtungen einer bevorstehenden stärkeren Korrektur schürt.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zur Wochenmitte Anzeichen von Schwäche, da die bullische Dynamik weiter nachlässt. BTC weitet seinen Rückgang aus und fällt unter 106.000 $, während ETH und XRP unter wichtige Unterstützungsniveaus rutschen – was Befürchtungen einer bevorstehenden stärkeren Korrektur schürt.
placeholder
Bitcoin fällt nach Trump-Musk-Knallhart-Duell – „One Big Beautiful Bill“ sorgt für Krypto-SchockDer Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Der Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
placeholder
Cardano-Prognose: ADA-Erholung bleibt stabil trotz SEC-Stopp bei Grayscale-GDLC-ZulassungCardano (ADA) hält sich am Donnerstag zur Berichtzeit stabil bei rund 0,58 US-Dollar, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung um knapp 8 % zulegen konnte.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 17
Cardano (ADA) hält sich am Donnerstag zur Berichtzeit stabil bei rund 0,58 US-Dollar, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung um knapp 8 % zulegen konnte.
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
Gestern 07: 30
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote