Ethereum-Prognose: ETH-ETFs könnten nach dem Pectra-Upgrade von Staking-Renditen profitieren – ohne Liquiditätsverlust

Ethereum-Kurs heute: 2.590 US-Dollar
Ethereum-ETFs können dank des Pectra-Upgrades am Staking teilnehmen, ohne dabei gegen Liquiditätsanforderungen zu verstoßen.
Das Upgrade implementierte unter anderem EIP-7251 und EIP-7002, wodurch das maximale Staking-Guthaben erhöht und Teilabhebungen ermöglicht wurden.
Nach dem jüngsten Rückschlag bei 2.650 US-Dollar gerät der ETH-Kurs unter Druck und könnte zurück in die Konsolidierungszone zwischen 2.300 und 2.500 US-Dollar fallen.
Am Donnerstag notiert Ethereum (ETH) über 2.500 US-Dollar, nachdem CF Benchmarks in einem Bericht bestätigte, dass das Pectra-Upgrade es Ethereum-ETFs ermöglicht, effizient Staking-Erträge zu generieren, ohne die hohen Liquiditätsstandards zu beeinträchtigen.
Ethereum-ETFs profitieren von Staking-Funktion nach Pectra-Upgrade
Laut einem Bericht von CF Benchmarks müssen Ethereum-ETFs dank des Pectra-Upgrades keine Renditeeinbußen mehr in Kauf nehmen, um die Liquiditätsanforderungen zu erfüllen.
„Pectra verwandelt Ethereum-ETFs von passiven Engagement-Produkten in umfassende Total-Return-Vehikel, die sowohl Kursgewinne als auch Staking-Erträge liefern – ohne dabei den Anlegerzugang zu beschränken“, schrieb James Flamant, Senior Product Manager bei CF Benchmarks.
Das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai umgesetzt wurde, integrierte insgesamt neun Ethereum Improvement Proposals (EIPs) und veränderte damit die Struktur des Netzwerks maßgeblich.
Der Bericht hebt hervor, wie Fondsmanager nach Pectra effizient am Staking teilnehmen können, indem sie ihre Einsätze bündeln und durch EIP-7251 Erträge automatisch reinvestieren.
EIP-7251 erhöhte das maximale Staking-Guthaben von 32 ETH auf 2.048 ETH, wobei die Mindestanforderung bei 32 ETH bleibt. Vor dem Upgrade mussten institutionelle Teilnehmer viele kleine Validatoren mit je 32 ETH betreiben – ohne Möglichkeit zur Rendite-Kompoundierung.
„Früher zählten Staking-Guthaben über 32 ETH nicht mehr zur Ertragsgenerierung, es sei denn, sie wurden erneut gestakt“, so der Bericht.
„EIP-7251 verringert die Fragmentierung und erlaubt automatisches Re-Staking – das erhöht die Ertragschancen von ETFs deutlich.“
EIP-7002 ermöglicht zusätzlich Teilabhebungen, ohne dass ein vollständiger Validator-Exit nötig ist. Dadurch können Fonds 75–95 % ihrer Bestände in Staking anlegen, ohne die Rückgabeanforderungen der Anleger zu gefährden.
„Damit werden gestakte ETH oberhalb des Mindestniveaus zu liquiden Reserven für Fondsoperationen umgewandelt“, so Flamant.
„Statt potenziell wochenlanger Exit-Wartezeiten bei Marktstress steht ein Großteil der gestakten Bestände nun planbar zur Verfügung.“
Seit Inkrafttreten von Pectra haben US-Spot-Ethereum-ETFs sieben Wochen in Folge Nettozuflüsse verzeichnet – insgesamt 1,7 Milliarden US-Dollar.
Während in anderen Regionen das Staking in Ethereum-ETFs bereits als zusätzliche Ertragsquelle angeboten wird, ist diese Funktion in den USA bisher noch nicht genehmigt. Die US-Börsenaufsicht SEC unter Gary Gensler hatte im Juli 2024 nur jene Produkte zugelassen, die Staking-Komponenten aus ihren Anträgen entfernt hatten.
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump und dem Rücktritt von Gary Gensler haben jedoch mehrere Emittenten, darunter Fidelity, 21Shares, Bitwise und Grayscale, neue Anträge gestellt, um Staking in US-ETFs zu integrieren.
Mit einem krypto-freundlichen SEC-Vorsitz unter Paul Atkins steigen die Chancen, dass die Verbesserungen durch Pectra – insbesondere in puncto Liquidität und Effizienz – zu einer Zulassung von Staking in den USA führen könnten.
Ethereum-Prognose: Bären bremsen Rally bei 2.650 US-Dollar
Laut Daten von Coinglass wurden in den vergangenen 24 Stunden Ethereum-Futures im Wert von 52,81 Millionen US-Dollar liquidiert – darunter 20,40 Mio. USD an Longs und 32,41 Mio. USD an Shorts.
Nach einem Anstieg von über 7 % prallte der Kurs an der Zone um 2.650 US-Dollar ab und fiel kurzzeitig unter 2.600 US-Dollar. ETH steuert nun auf die 50- und 100-Perioden-SMAs zu.
ETH/USDT 12-hour chart
Ein Rückfall unter 2.500 US-Dollar könnte die Konsolidierung zwischen 2.300 und 2.500 US-Dollar wieder aufnehmen lassen. Auf der Unterseite bietet die 200-Perioden-SMA an der Unterkante eines symmetrischen Dreiecks möglichen Support.
Auf der Oberseite könnte ETH bei anhaltendem Momentum die obere Begrenzung des Dreiecks testen. Ein Ausbruch darüber würde den Weg zum entscheidenden Widerstand bei 2.850 US-Dollar ebnen.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt über der neutralen Marke von 50, während der Stochastik-Oszillator sich oberhalb der überkauften Zone befindet – beides deutet auf ein dominantes bullisches Momentum hin.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.