Handel zwischen den USA und China: Der Weg zurück vom Abgrund - Standard Chartered

Quelle Fxstreet

Das Schlimmste im Handelskrieg zwischen den USA und China liegt wahrscheinlich hinter uns, auch wenn wir noch einige Wendungen sehen. Bei einer erheblichen Senkung der Zölle schätzen wir nun die Auswirkungen der US-Zölle auf das BIP auf 0,6-1,0 PPT. Die Ökonomen von Standard Chartered weisen darauf hin, dass China zusätzliche fiskalische Anreize zurückhalten könnte, wenn die bilateralen Handelsspannungen nicht wieder eskalieren.

Ein Notfallplan ist für Eventualitäten gedacht

„Die USA und China haben sich auf Zollsenkungen geeinigt, um die Handelsspannungen zu deeskalieren. Die USA werden ihre Zölle von 145 % auf 30 % senken und China wird seine Zölle von 125 % auf 10 % reduzieren, was am 14. Mai in Kraft tritt. Beide Seiten werden die Zusatzzölle von 24 % für 90 Tage aussetzen. Darüber hinaus werden Mechanismen für weitere Verhandlungen eingerichtet. Das Ergebnis der ersten Handelsgespräche ist besser als die Markterwartungen, aber wenn der Handelskrieg unter Trumps erster Amtszeit ein Anhaltspunkt ist, sehen wir diese Vereinbarung als den Beginn einer möglicherweise langwierigen und holprigen Reise.“

„Unserer Schätzung zufolge würde der 30%ige Zoll das chinesische BIP-Wachstum in den nächsten 12 Monaten um ca. 0,6 PPT verringern. Wenn der 24%ige Zoll nach der 90-tägigen Pause wieder eingeführt wird, würde die Auswirkung auf das BIP auf ca. 1,0 PPT steigen. Wir gehen davon aus, dass die vollständige Umsetzung des im März verabschiedeten Steuerpakets die Auswirkungen der Zölle weitgehend ausgleichen würde. Sollten sich die bilateralen Verhandlungen verschlechtern, erwarten wir, dass die Regierung zusätzliche fiskalische Stimulierungsmaßnahmen ergreifen wird, wie auf der Sitzung des Politbüros im April angekündigt. Wir halten daher an unserer BIP-Wachstumsprognose für 2025 von 4,8 % fest und sehen moderate Abwärtsrisiken.“

„Nach den jüngsten Lockerungsmaßnahmen der PBoC, die im Großen und Ganzen unseren Erwartungen entsprachen, halten wir an unserer Prognose einer weiteren Senkung des Leitzinses um 10 Basispunkte in Q4 fest. Für den Rest des Jahres erwarten wir keine Leitzinssenkungen mehr, es sei denn, es werden zusätzliche fiskalische Anreize eingeführt. Wir senken unsere VPI-Inflationsprognose für 2025 von 0,7% auf -0,1%, um die deflationären Auswirkungen des globalen Zollkriegs auf China und andere Volkswirtschaften als die USA zu berücksichtigen.“

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag gestiegen
placeholder
Goldpreis erholt sich, da die Euphorie über das Handelsabkommen zwischen den USA und China schnell nachlässtGold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Gold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye stockt, da SEC-Vorsitzender Paul Atkins verspricht, willkürliche Durchsetzung zu beendenDer Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
placeholder
Kryptomarkt-Liquidationen übersteigen 730 Millionen USD, da Bitcoin unter 102.000 USD fällt; 73 % waren Long-PositionenDer Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden einen starken Rückgang erlebt, wobei die Gesamtliquidationen laut Coinglass-Daten die Marke von 730 Millionen USD überschritten haben, da Bitcoin unter die Schwelle von 102.000 USD fiel. Davon entfielen 73 % auf Long-Positionen, was die übermäßige bullische Exponierung unter den Tradern verdeutlicht.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden einen starken Rückgang erlebt, wobei die Gesamtliquidationen laut Coinglass-Daten die Marke von 730 Millionen USD überschritten haben, da Bitcoin unter die Schwelle von 102.000 USD fiel. Davon entfielen 73 % auf Long-Positionen, was die übermäßige bullische Exponierung unter den Tradern verdeutlicht.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen zeigen Ermüdungserscheinungen, da Anleger Gewinne mitnehmenCardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Cardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote