NZD/USD steigt, da der Dollar aufgrund von Handelsunsicherheiten und VPI-Verfehlungen nachlässt

Quelle Fxstreet
  • Das Paar handelt um 0,5900 und gewinnt über 1,5% am Tag.
  • Weicherer US-VPI und gemischte Fed-Erwartungen belasten den USD.
  • Der neuseeländische Dollar profitiert von der Risikostimmung und testet wichtige Widerstandsniveaus.

NZD/USD handelt während der nordamerikanischen Sitzung am Dienstag um die 0,5900-Marke und profitiert von einem schwächeren US-Dollar (USD) und einer verbesserten Risikostimmung. US-Präsident Donald Trump dominierte die Schlagzeilen und bekräftigte seine aggressive Haltung zu Handels- und Investitionspolitiken. Trumps Äußerungen beinhalteten Forderungen nach "Investitionsvereinbarungen" mit großen Unternehmen und drängten auf wirtschaftliche Politiken, die darauf abzielen, die US-Wirtschaft zu stärken, aber die Unsicherheit auf dem Markt erhöhen.

In der Zwischenzeit korrigierte der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des USD gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, auf etwa 101,50 und spiegelt die breitere Schwäche des Dollars wider, nachdem der US-Verbraucherpreisindex (VPI) für April unter den Erwartungen lag. Die Inflationsrate fiel auf 2,3% im Jahresvergleich, nach 2,4% im März, wie das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete. Diese Zahl erfüllte nicht den Marktkonsens von 2,4%, was Zweifel an der Fähigkeit der Federal Reserve (Fed) aufwarf, ihre aktuelle geldpolitische Haltung aufrechtzuerhalten.

Zusätzlich haben Trumps Kommentare über die mögliche Senkung von Zöllen auf chinesische Waren und die Lockerung von Investitionsbeschränkungen zu einem günstigeren Risikoumfeld beigetragen, das rohstoffgebundene Währungen wie den neuseeländischen Dollar (NZD) unterstützt. Fitch Ratings stellte jedoch fest, dass der effektive Zollsatz auf chinesische Importe trotz kürzlicher Kürzungen über 40% bleibt.

Technische Analyse

NZD/USD zeigt bullische Signale und handelt um 0,5900, was einem Anstieg von etwa 1,5% am Tag entspricht. Das Paar befindet sich nahe dem oberen Ende seiner täglichen Spanne (0,5847 – 0,5942). Der Relative Strength Index (RSI) schwebt in den 50er Jahren und zeigt neutrale Bedingungen an, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) Verkaufsmomentum signalisiert. Das Momentum (10) liegt bei etwa 0 und deutet auf Kaufbedingungen hin, ebenso wie der 10-tägige Exponential Moving Average (EMA) und der Simple Moving Average (SMA), die beide um 1 liegen. Der Commodity Channel Index (20) und der Awesome Oscillator liegen beide um 0 und signalisieren neutrale Bedingungen.

Trotz des 20-tägigen SMA, der ein potenzielles Verkaufssignal anzeigt, begünstigen die längerfristigen SMAs (100-Tage und 200-Tage) eine weiterhin bullische Perspektive. Sofortige Unterstützungsniveaus finden sich um 0,5931, 0,5925 und 0,5909, während der Widerstand um 0,5944 und 0,5947 liegt. Ein klarer Durchbruch über 0,5947 könnte die Tür für eine Bewegung in Richtung der psychologischen 0,6000-Marke öffnen, während ein Rückgang unter 0,5900 das Paar weiteren Abwärtsrisiken aussetzen könnte.

Tages-Chart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 33,00 US-Dollar mit sich entwickelndem bullishen TrendDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Zuwächse zum vierten Mal in Folge aus und notiert am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden um die 33,00 USD je Feinunze. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf einen bullischen Ausblick hin, da das Edelmetall weiterhin innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters handelt
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Zuwächse zum vierten Mal in Folge aus und notiert am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden um die 33,00 USD je Feinunze. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf einen bullischen Ausblick hin, da das Edelmetall weiterhin innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters handelt
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen zeigen Ermüdungserscheinungen, da Anleger Gewinne mitnehmenCardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Cardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye stockt, da SEC-Vorsitzender Paul Atkins verspricht, willkürliche Durchsetzung zu beendenDer Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
placeholder
Goldpreis erholt sich, da die Euphorie über das Handelsabkommen zwischen den USA und China schnell nachlässtGold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Gold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote