Fed-Mitglied Kugler: Höher als erwartete Zölle werden wahrscheinlich die Preise nach oben treiben

Quelle Fxstreet

Die Gouverneurin des Federal Reserve Board, Adriana Kugler, sagte am späten Dienstag, dass die US-Importzölle erheblich höher als erwartet sind und voraussichtlich einen Aufwärtsdruck auf die Preise ausüben werden. Die Fed sollte die kurzfristigen Kreditkosten unverändert lassen, bis die Inflationsrisiken nachlassen, so Reuters.

Wichtige Zitate

Die Erhöhungen der Zölle sind erheblich größer als zuvor erwartet.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle und die Unsicherheit dürften größer sein als angenommen.
Unterstützt die Beibehaltung des Zinssatzes, solange die Aufwärtsrisiken für die Inflation bestehen, während die wirtschaftliche Aktivität und die Beschäftigung stabil bleiben.
Die Fed-Politik ist gut positioniert für makroökonomische Veränderungen.
Wenn die Finanzmärkte anhaltend straffer werden, könnte dies das zukünftige Wachstum belasten.
Besonders die Aufwärtsrisiken für die Inflation und die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung im Auge behalten.
Der Fortschritt bei der Inflation hat sich verlangsamt und bleibt über dem Ziel von 2 %.
Der Arbeitsmarkt ist solide und insgesamt im Gleichgewicht.
Die langfristigen Inflationserwartungen sind weitgehend gut verankert, die Hoffnung ist, dass sie es bleiben.
Das BIP im ersten Quartal könnte eine Mäßigung im Vergleich zu 2024 zeigen, aber einige Vorverlagerungen von Käufen, um Zölle zu vermeiden.
Zölle dürften einen Aufwärtsdruck auf die Preise ausüben.

Marktreaktion 

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt der US-Dollar-Index (DXY) um 0,76 % höher und notiert bei 99,73.

Fed FAQs

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsenSilber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
goTop
quote