BoJ Zusammenfassung der Meinungen: Mitglied sieht Inflation etwas über den Erwartungen

Quelle Fxstreet

Die Bank of Japan (BoJ) hat das Summary of Opinions von ihrer geldpolitischen Sitzung im März veröffentlicht, mit den wichtigsten Ergebnissen, die unten aufgeführt sind.   

Wichtige Zitate

Ein Mitglied sagte, die Inflation überschreite etwas die Erwartungen.

Ein Mitglied sagte, die Lohnerhöhungen in den Frühjahrslohnverhandlungen übertreffen etwas die Zahlen des Vorjahres, wobei die nominalen Löhne in einem Tempo steigen, das mit dem Erreichen des Preisziels der BoJ übereinstimmt.

Ein Mitglied sagte, steigende Löhne dürften den Konsum stützen.

Ein Mitglied sagte, es gebe Fragen darüber, ob die Lohngewinne nachhaltig sein würden.

Ein Mitglied sagte, die globale wirtschaftliche Unsicherheit nehme zu.

Ein Mitglied sagte, die erhöhte Unsicherheit über die globale Wirtschaft könnte ein neues Risikofaktor seit unserem letzten Treffen im Januar sein.

Ein Mitglied sagte, das Inflationsrisiko in den USA und das Risiko einer wirtschaftlichen Verschlechterung nehmen beide zu.

Ein Mitglied sagte, die zugrunde liegende Inflation werde mit hoher Wahrscheinlichkeit stetig auf 2% zunehmen, angesichts stabiler Preiserhöhungen und des Ergebnisses der Lohnverhandlungen.

Ein Mitglied sagte, die Politik der neuen US-Administration könnte die Preisbewegungen in Japan über Schwankungen in den Märkten und Wechselkursen beeinflussen. 

Marktreaktion  

Nach dem Summary of Opinions der BoJ ist das USD/JPY Paar um 0,14% im Tagesverlauf gestiegen und notiert bei 155,30 (Stand: heute). 

Bank of Japan FAQs

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Gewinner Bittensor, Render, AIOZ Network: Warum AI-Token in einer langsamen Altcoin-Saison die Aufmerksamkeit auf sich ziehenKünstliche Intelligenz (KI)-Token wie Bittensor (TAO), Render (RNDR) und AIOZ Network (AIOZ) erleben eine schnelle Rückkehr ins Rampenlicht, wie ihre Preisbewegungen in den letzten 24 Stunden zeigen.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Künstliche Intelligenz (KI)-Token wie Bittensor (TAO), Render (RNDR) und AIOZ Network (AIOZ) erleben eine schnelle Rückkehr ins Rampenlicht, wie ihre Preisbewegungen in den letzten 24 Stunden zeigen.
placeholder
Wie wird Präsident Trumps Drohung an Powell Bitcoin beeinflussen?Bitcoin (BTC) handelte am Freitag über 84.000 $, nachdem Präsident Donald Trump die Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, dafür kritisierte, die Zinssätze nicht rechtzeitig gesenkt zu haben. Trump verwies auf die Europäische Zentralbank (EZB), die die Zinsen um 25 Basispunkte senkte, und drängte Powell, dasselbe in den USA zu tun.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Bitcoin (BTC) handelte am Freitag über 84.000 $, nachdem Präsident Donald Trump die Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, dafür kritisierte, die Zinssätze nicht rechtzeitig gesenkt zu haben. Trump verwies auf die Europäische Zentralbank (EZB), die die Zinsen um 25 Basispunkte senkte, und drängte Powell, dasselbe in den USA zu tun.
placeholder
Ripple Preisprognose: Wie der SEC-Ripple-Fall und die ETF-Aussichten XRP's Zukunft gestalten könntenRipple (XRP) konsolidierte sich über der entscheidenden Marke von 2,00 $, während es zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag bei 2,05 $ gehandelt wurde, was eine neutrale Stimmung im gesamten Krypto-Markt widerspiegelt.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Ripple (XRP) konsolidierte sich über der entscheidenden Marke von 2,00 $, während es zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag bei 2,05 $ gehandelt wurde, was eine neutrale Stimmung im gesamten Krypto-Markt widerspiegelt.
placeholder
WTI steigt auf fast $63,50 inmitten von Hoffnungen auf ein Handelsabkommen und neuen Iran-SanktionenWestern Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Freitag im asiatischen Handel um die 63,50 $ gehandelt. Der WTI-Preis steigt auf ein Zweiwochenhoch inmitten von Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union sowie neuen US-Sanktionen gegen den Iran.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Western Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Freitag im asiatischen Handel um die 63,50 $ gehandelt. Der WTI-Preis steigt auf ein Zweiwochenhoch inmitten von Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union sowie neuen US-Sanktionen gegen den Iran.
placeholder
Goldpreis verliert Momentum aufgrund von GewinnmitnahmenDer Goldpreis (XAU/USD) bleibt am Freitag stabil, nachdem er von einem Allzeithoch von $3.358 zurückgegangen ist, da Anleger während eines langen Osterwochenendes Gewinne mitnehmen.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt am Freitag stabil, nachdem er von einem Allzeithoch von $3.358 zurückgegangen ist, da Anleger während eines langen Osterwochenendes Gewinne mitnehmen.
goTop
quote