US-Präsident Donald Trump deutet Zollbefreiungen für die “unvermeidbaren” Zölle vom 2. April an

Quelle Fxstreet

Der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, hat am Montag seine Drohungen bezüglich Zöllen mit hyperschnellem Tempo umgeworfen. Präsident Trump deutete an, dass es für "viele" Länder Ausnahmen von seinen geplanten Zöllen geben könnte, die am 2. April in Kraft treten sollen. Die genauen Details des geplanten Zollpakets der Trump-Administration bleiben weiterhin unklar, aber das hat Präsident Trump nicht davon abgehalten, sowohl sein unerschütterliches Engagement zu bekräftigen, die staatlichen Einnahmen durch die Besteuerung seiner eigenen Wähler zu erhöhen, als auch seine Bereitschaft auszudrücken, Ausnahmen für jedes Land zu prüfen, das bereit ist, an den Verhandlungstisch zu kommen.

Die neuen Zollkommentare von Präsident Trump kommen direkt nach seinen eigenen Äußerungen, die er zuvor am Montag gemacht hat. Donald Trump hob insbesondere die kürzliche Ankündigung von Hyundai hervor, stark in die Automobilproduktion in den USA zu investieren. Die Tatsache, dass Hyundais geplante Investition vollständig für die Erweiterung der Produktion von Elektrofahrzeugen vorgesehen ist, einer Fahrzeugklasse, die die Trump-Administration aktiv zu beschränken versucht, scheint offenbar nicht rechtzeitig auf den Schreibtisch des Präsidenten gelangt zu sein.

Die Erweiterung der EV-Produktion durch Hyundai wird wahrscheinlich auch den Unmut von Donald Trumps pseudo-präsidialem Mitstreiter, Elon Musk, auf sich ziehen, dessen Elektroautounternehmen Tesla neuen Wettbewerbsdruck auf dem US-Markt ausgesetzt sein wird.

Wichtige Highlights

Hyundai wird ein Stahlwerk in Louisiana bauen, das rund 1400 Arbeitsplätze schaffen wird.

Hyundais Investition macht deutlich, dass Zölle wirken. Hyundai wird keine Zölle zahlen müssen.

Das Hyundai-Stahlwerk ist Teil einer größeren Investition von 21 Milliarden Dollar in den USA.

Hyundai erhöht auch die Automobilproduktion in Georgia.

Das Hyundai-Werk wird mehr als 2,7 Millionen metrische Tonnen Stahl pro Jahr produzieren.

Ich könnte vielen Ländern Zollvergünstigungen gewähren.

Ich werde in den nächsten Tagen zusätzliche Zölle ankündigen.

Ich werde in den nächsten Tagen zusätzliche Zölle auf Autos, Holz und Chips ankündigen.

Zölle für Geschäfte mit Venezuela werden zusätzlich zu den bestehenden Zöllen erhoben.

Nicht alle Zölle werden am 2. April in Kraft treten.

Ich werde wahrscheinlich in den nächsten Tagen Zölle auf Automobile ankündigen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
Gestern 08: 46
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsenSilber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 07
Silber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 47
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 19
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 16
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
goTop
quote