Mexikanischer Peso weitet Verluste aus, da schwache Wirtschaftsdaten belasten

Quelle Fxstreet
  • Der mexikanische Peso fällt um 0,46 % und erreicht mit 20,26 ein Sechs-Tage-Hoch, nachdem INEGI-Berichte über schwache gesamtwirtschaftliche Nachfrage und sinkende private Ausgaben veröffentlicht wurden.
  • Die Fed hält die Zinsen stabil; Powell hebt die steigende wirtschaftliche Unsicherheit und Inflationsrisiken durch Zölle hervor.
  • US-Daten zeigen gemischte Signale; die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen, der Philadelphia Fed Manufacturing Index deutet auf eine wirtschaftliche Verlangsamung hin.

Der mexikanische Peso (MXN) setzt am Donnerstag seine Verluste gegenüber dem US-Dollar (USD) fort, da die wirtschaftlichen Daten Mexikos eine düstere Prognose zeichnen. Gleichzeitig bewerten die Händler weiterhin die jüngste geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve (Fed). USD/MXN wird bei 20,13 gehandelt, was einem Anstieg von 0,46 % entspricht.

Der Peso schwächte sich zu Beginn stark ab, als USD/MXN auf ein Sechs-Tage-Hoch von 20,26 stieg, nachdem das Instituto Nacional de Estadistica Geografia e Informatica (INEGI) mehrere Wirtschaftsdaten veröffentlicht hatte. Zunächst gab INEGI bekannt, dass die gesamtwirtschaftliche Nachfrage sowohl im Quartals- als auch im Jahresvergleich gesunken, aber weiterhin gewachsen ist.

Andererseits sind die privaten Ausgaben im vierten Quartal 2024 stark eingebrochen. Gleichzeitig gab die Statistikbehörde die vorläufige Lesung des Global Indicator of Economic Activity für Februar bekannt, die darauf hindeutet, dass die mexikanische Wirtschaft im Jahresvergleich langsamer wurde, obwohl sie sich im Monatsvergleich verbesserte.

Am Mittwoch hielt die Fed die Zinsen unverändert und kündigte an, das Tempo des Bilanzabbaus zu verlangsamen. Die Beamten räumten ein, dass der Arbeitsmarkt solide ist, erkannten jedoch an, dass die Inflation "etwas" erhöht ist.

Nach der Veröffentlichung der geldpolitischen Erklärung erklärte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass die wirtschaftliche Unsicherheit zugenommen habe und dass einige durch Zölle bedingte Inflation an die Verbraucher weitergegeben worden sei. Powell sagte: "Unsere derzeitige geldpolitische Ausrichtung ist gut positioniert, um mit den Risiken und Unsicherheiten, denen wir gegenüberstehen, umzugehen" und fügte hinzu, dass die Zentralbank nicht in Eile sei, die Zinsen zu senken.

Abgesehen davon waren die US-Wirtschaftsdaten gemischt. Die Zahl der Amerikaner, die Arbeitslosenhilfe beantragen, stieg, lag jedoch größtenteils unter den Schätzungen, während der Philadelphia Fed Manufacturing Index Anzeichen einer Abkühlung zeigte.

Tägliche Marktbewegungen: Mexikanischer Peso stürzt ab, da Daten zeigen, dass die Wirtschaft im Februar langsamer wurde

  • Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage in Mexiko im vierten Quartal 2024 lag bei 0 %, ein Rückgang von 1,2 % im Quartalsvergleich. Im Jahresvergleich sank die Nachfrage von 2,3 % auf 1,9 %, was mit dem Konsens übereinstimmt.
  • Die privaten Ausgaben für das vierte Quartal fielen um 1,4 %, nach einem Wachstum von 1,1 %. Im Zeitraum von zwölf Monaten für denselben Zeitraum wuchs sie kaum um 0,4 %, unter dem Anstieg von 3 % im dritten Quartal.
  • Der Global Indicator of Economic Activity Mexikos fiel im Februar im Jahresvergleich um 0,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie INEGI bekannt gab. Im Vergleich zu Januar wuchs die Wirtschaft wahrscheinlich um 0,2 % im Monatsvergleich.
  • Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gab Anfang dieser Woche bekannt, dass die US-Zölle auf mexikanische Produkte eine Rezession in Mexiko auslösen könnten. Wenn die Zölle unverändert bleiben, prognostiziert die OECD, dass die mexikanische Wirtschaft 2025 um 1,3 % und 2026 um 0,6 % schrumpfen wird.
  • Über die Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen (SEP) erwarten Fed-Beamte zwei Zinssenkungen im Jahr 2025, wobei die Zinsen bei 3,9 % liegen, unverändert von den Prognosen im Dezember. Der von der Fed bevorzugte Inflationsindikator, der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), und die Arbeitslosenquote wurden nach oben revidiert. Gleichzeitig wird nun ein BIP-Wachstum von unter 2 % erwartet, was auf eine Verlangsamung zurückzuführen ist, die durch die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump ausgelöst wurde.
  • Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 15. März stiegen von 221K auf 223K, lagen jedoch unter den Prognosen von 224K. In der Zwischenzeit fiel der Philadelphia Fed Manufacturing Index von 18,1 auf 12,5 im Februar.
  • Händler hatten damit gerechnet, dass die Fed die Geldpolitik im Laufe des Jahres um 68 Basispunkte (bps) lockern würde, wie Daten der Chicago Board of Trade (CBOT) zeigen.

USD/MXN technische Aussichten: Mexikanischer Peso zieht sich zurück, während USD/MXN über 20,10 steigt

USD/MXN erholte sich von den Jahrestiefstständen, die am 14. März bei 19,84 erreicht wurden, sieht sich jedoch starkem Widerstand am 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 20,35 gegenüber.

Das Momentum scheint für Käufer konstruktiv zu sein, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, der die letzte Bewegung durchbrach, obwohl er unter seiner neutralen Linie bleibt. Das bedeutet, dass die Bullen an Schwung gewinnen.

Daher, wenn USD/MXN täglich über 20,00 schließt, ist mit einem Anstieg zu rechnen, wobei der wichtige Widerstand bei 20,35, der 50-Tage-SMA bei 20,41 und die psychologische Barriere von 20,50 liegt. Auf der anderen Seite ist die erste wichtige Unterstützung das Jahrestief von 19,84, gefolgt vom 200-Tage-SMA bei 19,68.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Warum steigt der Kryptomarkt heute?Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP bullisches Comeback im Fokus vor den US-China-HandelsgesprächenDer Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Der Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
placeholder
Krypto Heute: BTC-Preis durchbricht 97.500 $, FOMC löst Gewinne in SOL-, Alpaca- und SUI-Staking-Märkten ausLaut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 00
Laut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
placeholder
Sui Preisprognose: SUI-Bullen streben 15 % Gewinne an, da Open Interest und bullische Wetten unter Händlern zunehmenDer Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt über 32 US-Dollar, da sich die Risikobereitschaft aufgrund der US-China-Gespräche verbessertDer Silberpreis hielt sich am Donnerstag stabil, da die Risikobereitschaft aufgrund der Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich zunahm, sowie Hoffnungen, dass die sino-amerikanischen Spannungen gesenkt werden könnten, da Delegationen beider Länder an diesem Wochenende in der Schweiz zusammentreffen würden. Bei Redaktionsschluss notiert XAG/USD bei 32,44 USD, ein Rückgang von 0,15%.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Silberpreis hielt sich am Donnerstag stabil, da die Risikobereitschaft aufgrund der Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich zunahm, sowie Hoffnungen, dass die sino-amerikanischen Spannungen gesenkt werden könnten, da Delegationen beider Länder an diesem Wochenende in der Schweiz zusammentreffen würden. Bei Redaktionsschluss notiert XAG/USD bei 32,44 USD, ein Rückgang von 0,15%.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote