Forex Today: Was wäre, wenn die RBA…?

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar wechselte zwischen Gewinnen und Verlusten im Bereich von Zwei-Monats-Tiefs in einem Kontext von marginalen Handelsbedingungen aufgrund der Inaktivität der US-Märkte wegen des Washington’s Day Feiertags.

Das sollten Sie am Dienstag, den 18. Februar, im Blick behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) navigierte eine schwankende Sitzung in der Zone unter 107,00, oder Mehrwochentiefs, nach dem Fehlen von Volatilität im breiteren FX-Universum. Der NAHB Housing Market Index steht an, zusammen mit dem NY Empire State Manufacturing Index, TIC Flows und Reden von Waller, Barr und Daly.

EUR/USD handelte mit marginalen Verlusten, nachdem es in die Region unter die Marke von 1,0500 zurückgekehrt war. Der ZEW-Konjunkturindex in Deutschland und der Eurozone wird der Rede von EZB-Mitglied Cipollone und dem ECOFIN-Treffen vorausgehen.

GBP/USD behielt seine bullishe Tendenz oberhalb der wichtigen Hürde von 1,2600 bei. Auf dem britischen Kalender stehen der Arbeitsmarktbericht sowie die Rede von BoE-Gouverneur Bailey.

Die weitere Aufwertung des japanischen Yen hielt USD/JPY im Bereich von Mehrtagestiefs um 151,30 unter Druck. BoJ-Mitglied Takada wird die einzige Veröffentlichung im heimischen Kalender sein.

AUD/USD erreichte neue Zwei-Monats-Hochs um 0,6370 und setzte seine monatliche Erholung weiter fort. Die RBA wird ihre geldpolitische Sitzung abhalten, gefolgt von einer Pressekonferenz von Gouverneurin M. Bullock.

Die Preise für WTI erholten sich leicht angesichts des unentschlossenen Greenbacks, potenzieller Waffenstillstandsgespräche im Russland-Ukraine-Krieg und Lieferunterbrechungen in der Kaspischen Region.

Die Goldpreise machten einen Teil des tiefen Ausverkaufs vom Freitag wett und flirteten mit der Region um 2.900 USD vor dem Hintergrund der fehlenden Richtung im Dollar und anhaltender Sorgen um US-Zölle. Silber folgte diesem Trend und stieg auf die Zone von 32,50 USD pro Unze.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 25
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 16
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote