China: BIP im 4Q24 vom Industriesektor angekurbelt - UOB Group

Quelle Fxstreet

Chinas BIP-Wachstum beschleunigte sich im vierten Quartal 2024 auf 5,4 % gegenüber dem Vorjahr und 1,6 % gegenüber dem Vorquartal. Das Wachstum von 5,0 % für das Gesamtjahr 2024 entspricht dem offiziellen Ziel und liegt leicht über unserer Prognose von 4,9 %. Laut Ho Woei Chen, Ökonom der UOB Group, wurde die stärkere Erholung vom Industriesektor getragen.

BIP-Wachstum in Q4 übertrifft Schätzungen

„Chinas Konjunkturmaßnahmen haben die Wirtschaft des Landes weiter stabilisiert. Das Vorziehen der Industrieproduktion und der Exporte vor Trumps zweiter Amtszeit hat wahrscheinlich zu der starken Produktionsleistung beigetragen, aber dies wird sich wahrscheinlich nicht fortsetzen, und wir erwarten, dass sich dies im Laufe des Jahres etwas auszahlen wird.“

„Der private Konsum war verhaltener und verlagerte sich auf den Konsum im Rahmen des staatlichen Subventionsprogramms, während sich der Immobilienmarkt dank der Konjunkturmaßnahmen weiter stabilisierte. Wir halten an unserer Wachstumsprognose für China von 4,3 % für 2025 fest, bis wir mehr Klarheit über Trumps Pläne für mögliche Zölle und das Ausmaß der fiskalischen Stimuli in China haben.

„Der Abwertungsdruck auf den CNY könnte zu einer Verzögerung der Zinssenkungen führen, da die PBOC ihre Bemühungen zur Stützung der lokalen Währung verstärkt hat. Kurzfristig besteht mehr Spielraum für eine Senkung der Mindestreserveanforderungen, da die PBOC einen für Dezember geplanten Schritt ausgelassen hat.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Netflix kündigt Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 anDer Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.
placeholder
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt KursBitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
placeholder
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die ErholungEthereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe 4.000 USD, da die US-Regierungsschließung die Nachfrage nach sicheren Häfen anhebtDer Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
placeholder
WTI driftet über 59,50 USD aufwärts, schwächerer US-Dollar und Ängste vor einem Ölüberangebot könnten den Aufwärtstrend begrenzenWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
goTop
quote