China: BIP im 4Q24 vom Industriesektor angekurbelt - UOB Group

Quelle Fxstreet

Chinas BIP-Wachstum beschleunigte sich im vierten Quartal 2024 auf 5,4 % gegenüber dem Vorjahr und 1,6 % gegenüber dem Vorquartal. Das Wachstum von 5,0 % für das Gesamtjahr 2024 entspricht dem offiziellen Ziel und liegt leicht über unserer Prognose von 4,9 %. Laut Ho Woei Chen, Ökonom der UOB Group, wurde die stärkere Erholung vom Industriesektor getragen.

BIP-Wachstum in Q4 übertrifft Schätzungen

„Chinas Konjunkturmaßnahmen haben die Wirtschaft des Landes weiter stabilisiert. Das Vorziehen der Industrieproduktion und der Exporte vor Trumps zweiter Amtszeit hat wahrscheinlich zu der starken Produktionsleistung beigetragen, aber dies wird sich wahrscheinlich nicht fortsetzen, und wir erwarten, dass sich dies im Laufe des Jahres etwas auszahlen wird.“

„Der private Konsum war verhaltener und verlagerte sich auf den Konsum im Rahmen des staatlichen Subventionsprogramms, während sich der Immobilienmarkt dank der Konjunkturmaßnahmen weiter stabilisierte. Wir halten an unserer Wachstumsprognose für China von 4,3 % für 2025 fest, bis wir mehr Klarheit über Trumps Pläne für mögliche Zölle und das Ausmaß der fiskalischen Stimuli in China haben.

„Der Abwertungsdruck auf den CNY könnte zu einer Verzögerung der Zinssenkungen führen, da die PBOC ihre Bemühungen zur Stützung der lokalen Währung verstärkt hat. Kurzfristig besteht mehr Spielraum für eine Senkung der Mindestreserveanforderungen, da die PBOC einen für Dezember geplanten Schritt ausgelassen hat.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 20
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 45
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 19
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 09: 56
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
goTop
quote