Deutscher ZEW-Konjunkturerwartungsindex fällt im November auf 7,4 ggü. 12,8 erwartet

Quelle Fxstreet
  • Der deutsche ZEW-Konjunkturerwartungsindex ist im November auf 7,4 gefallen.
  • EUR/USD bleibt nach den ZEW-Umfragen für Deutschland und die Eurozone im roten Bereich über 1,0600.

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich im November auf 7,4 verschlechtert, nachdem sie im Oktober noch bei 13,1 gelegen hatten, und lagen damit unter den Erwartungen von 12,8.

Der Index der aktuellen Lage sank im elften Monat des Jahres auf -91,4, gegenüber -86,9 im Oktober. Die Daten verfehlten den erwarteten Wert von -86,0.

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für die Eurozone erreichten im November einen Wert von 12,5 gegenüber einem Wert von 20,1 im Oktober. Der Marktkonsens lag bei 20,5.

Wichtige Punkte

Die Konjunkturerwartungen für Deutschland wurden von Trumps Sieg und dem Scheitern der deutschen Regierungskoalition überschattet.

Die wirtschaftliche Stimmung hat sich verschlechtert - und der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen dürfte der Hauptgrund dafür sein.

In den letzten Umfragetagen waren optimistischere Stimmen zu hören, die davon ausgingen, dass sich die wirtschaftlichen Aussichten für Deutschland mit den anstehenden Neuwahlen verbessern würden.

Insgesamt beobachten wir derzeit eine sehr dynamische Entwicklung der Wirtschaftserwartungen.

Marktreaktion

Das Währungspaar EUR/USD bleibt nach den schlechten ZEW-Umfragen für Deutschland und die Eurozone im negativen Bereich. Das Währungspaar verliert im Tagesverlauf 0,29% und handelt bei Redaktionsschluss bei 1,0620.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Di. 25.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
Gold steigt, da schwächerer USD und niedrigere Renditen starke US-Daten ausgleichenGold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark an und legt um über 0,80% zu, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleiben
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark an und legt um über 0,80% zu, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleiben
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote