PCE-Kerninflation in den USA wird weiter zurückgehen und den Weg für eine weitere Zinssenkung ebnen

Quelle Fxstreet
  • Es wird erwartet, dass der Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben in der Kernrate im September um 0,3 % gegenüber dem Vormonat und 2,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat steigt.
  • Die Märkte erwarten, dass die Fed den Leitzins auf der nächsten Sitzung um 25 Basispunkte senken wird.
  • Die bereits veröffentlichten vierteljährlichen PCE-Inflationsdaten könnten die Auswirkungen der monatlichen Daten abschwächen.

Das US-amerikanische Bureau of Economic Analysis (BEA) wird um 12:30 Uhr GMT den Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für September veröffentlichen, der das bevorzugte Inflationsmaß der Federal Reserve ist.

Obwohl die PCE-Inflationsdaten in der Regel als großer Marktbewegungsfaktor angesehen werden, könnte ihre Auswirkung dieses Mal begrenzt sein, da die vierteljährlichen PCE-Inflationszahlen bereits im Rahmen des Berichts zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) am Mittwoch veröffentlicht wurden.

Vorwegnahme des PCE: Einblicke in die wichtigste Inflationskennzahl der Federal Reserve

Der PCE-Kernpreisindex, der die schwankungsanfälligen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird im August voraussichtlich um 0,3 % gegenüber dem Vormonat steigen und damit stärker als der im August verzeichnete Anstieg von 0,1 %. Über die letzten zwölf Monate dürfte die PCE-Kerninflation von 2,7 % auf 2,6 % zurückgehen. Die jährliche PCE-Gesamtinflation dürfte sich von 2,2 % im gleichen Zeitraum auf 2,1 % verringern. 

Am Mittwoch meldete das BEA, dass der PCE-Preisindex und der PCE-Kernpreisindex im dritten Quartal auf Quartalsbasis um 1,5 % bzw. 2,2 % gestiegen sind.

Mit Blick auf den PCE-Inflationsbericht wird erwartet, dass der PCE-Kernpreisindex um 0,3 % gegenüber dem Vormonat steigen und bei 2,6 % ggü. 2,7 % im August liegen wird“, erwarten die BBH-Analysten und fügen hinzu, dass die Risiken eher nach oben gerichtet sind, da die VPI-Inflation im September sehr hoch war.

Das FedWatch-Tool der CME Group zeigt, dass die Märkte eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (Bp) im November bereits vollständig eingepreist haben. Bei der letzten geldpolitischen Sitzung des Jahres liegt die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung um 25 Basispunkte bei etwa 70 %, während die Wahrscheinlichkeit einer unveränderten Leitzinsänderung bei 30 % liegt. Die Zahlen zum PCE-Preisindex dürften diese Wahrscheinlichkeit nicht spürbar verändern. 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
WTI-Preisschätzung: Handelt mit moderaten Gewinnen unter 60,00 $; noch nicht über den BergDie Preise für West Texas Intermediate (WTI) US-Rohöl steigen während der asiatischen Sitzung am Freitag leicht an und scheinen vorerst eine vier Tage andauernde Verlustserie zu beenden, die am Vortag ein über zweiwöchiges Tief erreicht hatte
Autor  FXStreet
Gestern 06: 33
Die Preise für West Texas Intermediate (WTI) US-Rohöl steigen während der asiatischen Sitzung am Freitag leicht an und scheinen vorerst eine vier Tage andauernde Verlustserie zu beenden, die am Vortag ein über zweiwöchiges Tief erreicht hatte
placeholder
WTI driftet über 59,50 USD aufwärts, schwächerer US-Dollar und Ängste vor einem Ölüberangebot könnten den Aufwärtstrend begrenzenWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
Autor  FXStreet
Gestern 05: 41
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Filecoin steigt um 50%, während Dash und Tezos sich erholenFilecoin (FIL), Dash (DASH) und Tezos (XTZ) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden an. Filecoin führt die Rallye mit einem Gewinn von 50 %, während Dash von der Marke von 100 USD zurückkehrt und Tezos einen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster verzeichnet.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 41
Filecoin (FIL), Dash (DASH) und Tezos (XTZ) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden an. Filecoin führt die Rallye mit einem Gewinn von 50 %, während Dash von der Marke von 100 USD zurückkehrt und Tezos einen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster verzeichnet.
placeholder
Dogecoin Preisprognose: DOGE erholt sich, da Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnteDogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
Autor  FXStreet
Gestern 05: 40
Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe 4.000 USD, da die US-Regierungsschließung die Nachfrage nach sicheren Häfen anhebtDer Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
Autor  FXStreet
Gestern 00: 45
Der Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
goTop
quote