Kanadischer Arbeitsmarkt überrascht positiv – Commerzbank

Quelle Fxstreet

In der vergangenen Woche fragten sich die Märkte, ob die Überraschung beim US-Lohnbericht tatsächlich ein Hinweis auf eine ähnliche Überraschung am kanadischen Arbeitsmarkt sein könnte, wie Michael Pfister, Devisenanalyst bei der Commerzbank, anmerkt.

Das Ausmaß der nächsten Zinssenkung hängt von den Inflationszahlen am Dienstag ab

„Obwohl ich damals einen direkten Zusammenhang für unwahrscheinlich gehalten habe, hat der kanadische Arbeitsmarkt am Freitag positiv überrascht: Das Beschäftigungswachstum war höher als erwartet (und wurde, was noch positiver ist, von Vollzeitstellen getrieben), und die Arbeitslosenquote ist unerwartet gesunken. Gleichzeitig ist das Lohnwachstum stärker als erwartet zurückgegangen - ein weiteres Zeichen dafür, dass der Inflationsdruck wahrscheinlich nachlassen wird“.

„Aber wird dies ausreichen, um die Bank of Canada (BoC) von einer größeren Zinssenkung um 50 Basispunkte in der nächsten Woche abzuhalten? Der Markt scheint noch Zweifel zu haben, da die Zinserwartungen kaum korrigiert wurden. Auch wir sind noch nicht überzeugt. Zunächst einmal war dies nur ein Arbeitsmarktbericht und wir werden in den kommenden Monaten sehen, ob sich der kanadische Arbeitsmarkt nachhaltig erholt. Zudem ist die Erwerbsquote im September gesunken, was den Rückgang der Arbeitslosenquote teilweise verzerrt haben könnte.“

„Wahrscheinlicher ist, dass das Ausmaß der nächsten Zinssenkung eher von den morgigen Inflationszahlen abhängen wird. In letzter Zeit haben wir einen stetigen Rückgang der Inflation in die Mitte des Zielbereichs von 1-3% gesehen, und es gibt sogar Befürchtungen, dass sie bald unter den Mittelwert von 2% fallen könnte. Sollte dies morgen der Fall sein, spricht vieles für eine weitere Zinssenkung um 50 Basispunkte in der kommenden Woche.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 55
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 58
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote